• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Crop in Photoshop CS3 rückgängig machen

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 47461
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 47461

Guest
Hallo Allerseits,

Ich habe in Photoshop CS3 einen Crop mit der "Hide"-Option angelegt und dafür vorher den Background-Layer in einen normalen Layer umgewandelt.

Über das Move-Tool kann ich wie in der Hilfe beschrieben jetzt den Ausschnitt am Bild verschieben. Allerdings gelingt es mir nicht, auch wie in der Hilfe beschrieben, den Crop wieder über Delete zu entfernen, ich finde die Option Delete nicht.

Könnte mir vielleicht jemand verraten wo sich diese Funktion versteckt?

Danke und Grüße, Robert
 
Hallo.

Allerdings gelingt es mir nicht, auch wie in der Hilfe beschrieben, den Crop wieder über Delete zu entfernen, ich finde die Option Delete nicht.

Verstehe nicht was Du vorhast.

"Löschen" (Delete?) ist die Alternative zur Betriebsart "Ausblenden" (Hide?). Man kann also entweder den Beschnitt entfernen oder nur das Bildformat beschneiden, wobei die Bildebene komplett erhalten bleibt, jedoch aufgrund des Beschnitts nur noch teilweise sichtbar ist.

ciao
nubi
 
Hallo!

"Löschen" (Delete?) ist die Alternative zur Betriebsart "Ausblenden" (Hide?). Man kann also entweder den Beschnitt entfernen oder nur das Bildformat beschneiden, wobei die Bildebene komplett erhalten bleibt, jedoch aufgrund des Beschnitts nur noch teilweise sichtbar ist.

Wenn ich einen Beschnitt mit "Ausblenden" durchgeführt habe und dann aber wieder zum ursprünglichen Bildformat zurück will, was muss ich da tun? Bzw. am schönsten wäre es eigentlich den Beschnitt wie er ist wieder am gesamten Bild anzuzeigen, damit man den vorhandenen Beschnitt ändern kann und nicht neu machen muss.

Danke und Schöne Grüße, Robert
 
Im englischen Photoshop heißt es Image » Reveal All.
 
:top:

Das ist wohl die Lösung: Reveal all bzw. Alles einblenden. Kannte ich auch noch nicht...

Vor reveal all könntest Du alles markieren (CTRL+A), dann hättest Du hinterher noch den ursprünglichen Ausschnitt. Der lässt sich dann aber wohl nicht als Crop übernehmen, finde jedenfalls keine Möglichkeit (die auch wieder hide/reveal ermöglicht). Da könnte man höchstens ein Mini-Script schreiben, welches aus der aktuellen Auswahl eine Beschnitt-Maske erstellt.

ciao
nubi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab' mir mal den Spaß gemacht, das oben skizzierte Skriptchen zu schreiben.

Code:
// CropSelection.jsx

#target photoshop

function cropSelection()
{
  var doc = app.activeDocument
  var selection = doc.selection
  var bounds = null
  try {
    bounds = selection.bounds
  }
  catch (e)
  {
    return
  }
  
  var storedDialogMode = app.displayDialogs
  app.displayDialogs = DialogModes.ALL
  
  try // avoid error message on cancellation by user
  {
    doc.crop(bounds)  
  }
  catch (e) { }

  app.displayDialogs = storedDialogMode
}

cropSelection()
 
Das habe ich überlesen. Leider geht es auch nicht, wie erhofft, durch gedrückte Options-, Shift- oder Controltaste. Da muss man wohl wirklich das Script verwenden.
 
Ich bin mir nicht sicher, ob ich den TO richtig verstanden habe. Aber man kann
doch den beschnittenen Bereich abdunkeln (hide) und dann eben den Ausschnitt
verschieben. Rückgängig macht man das über die Task Leiste durch Mausklick
auf den durchgestrichenen Kreis. Bestätigen (Haken) hieße den Beschnitt
durchführen. Und rückgängig das ganze übers Protokoll. Die Umwandlung
des Backgrounds als Ebene ist fakultativ

Also wenn ich das jetzt nicht gaaaaaaaaaaaaaanz falsch verstanden habe,
sollte das die Frage beantworten
 
Also wenn ich das jetzt nicht gaaaaaaaaaaaaaanz falsch verstanden habe,
sollte das die Frage beantworten

Das Problem des Ausgangsbeitrags ist schon lange beantwortet, das neue Problem ist in der Mitte aufgetaucht.

Keines der beiden wird allerdings durch deine Frage beantwortet. Also ja, du hast es "gaaaaaaaaaaaaaanz" falsch verstanden! ;)
 
Es reicht doch einfach die Arbeitsfläche wieder auf die ursprüngliche Größe zu vergrößern!? Habe dafür noch nie ein Skript gebraucht :confused:
 
@nubi
Mit dem Script komme ich nicht ganz klar, wie soll es denn genau funktionieren.


@all
Wenn ich es richtig verstanden habe, soll ein Crop mittels Ausblenden rückgängig gemacht werden.

Variante I
1. Sofern eine Hintergrundebene vorhanden ist, diese in eine normale Ebene umwandeln
2. Crop mit "ausblenden"

Rückgängig:
1. Transformieren, man sieht nun die Dokumentbegrenzung
2. Hilfslinien an die Dokumentgrenzen setzen
3. Tranformation abbrechen
4. Crop und vor dem Bestätigen die Auswahl auf die Hilfslinien erweitern.


Variante II - die Hilflinien von Anfang an setzen
1. Sofern eine Hintergrundebene vorhanden ist, diese in eine normale Ebene umwandeln
2. Hilflinien an die Dokumentbegrenzung setzen
3. Crop mit "ausblenden"

Rückgängig:
1. Crop und vor dem Bestätigen die Auswahl auf die Hilfslinien erweitern.


Variante I klappt immer, Variante II ist eleganter, jedoch darf hier keine Ebene verschoben werden, da sonst die Dokumentgrenzen nicht mit den Hilflinien übereinstimmt, man kann aber immer noch auf Variante I wechseln.
 
Warum so irre umständlich? :confused:

Bild -> Alles einblenden macht genau das: Blendet alles wieder ein, was durch den Crop ausgeblendet war.

Will man den Crop nach dem "Alles einblenden" noch sehen, drückt man vor dem "Alles einblenden"-Befehl STRG+A.

Hat man weitere Ebenen, die über die ursprüngliche Hintergrundebene hinausgehen (wodurch nach "Alles einblenden" eine größere Fläche als die ehemalige Hintergrundebene angezeigt wird), möchte aber nur die Fläche der ursprünglichen Hintergrundebene sehen, klickt man nach "Alles einblenden" mit gehaltener STRG-Taste auf's Icon der ehemaligen Hintergrundebene.

Dann kann man mit Bild->Freistellen oder wie auch immer wieder zum vorherigen Crop zurückkehren.

Ich versteh hier das Problem nicht so wirklich.
 
Das habe ich auch gedacht. Und ist alles schon weiter oben besprochen worden.

Das Problem war ja zuletzt, wie man aus der Auswahl des ursprünglichen Ausschnitts wieder eine Crop mit Ausblenden macht. Das geht nicht ohne Script.
 
@10dency + scope

Am, mit den letzten beiden Beiträgen habe ich jetzt die Sache verstanden, auch wie das Script nun funktioniert, ... "alles Einblenden" war mir vorher noch nie aufgefallen und die Verbindung zu "Image » Reveal All" ist mir als nicht-englisch-Nutzer nicht in den Sinn gekommen. Ich würde mir wünschen wenn solche Dinge in einem deutschprachigen Forum auch deutsch abgehandelt wird, ansonsten redet man schnell aneinander vorbei. "Image » Reveal All" per google übersetzt ergibt "Bilder » alle zeigen", das ist was ganz anderes.
 
@10dency + scope

Am, mit den letzten beiden Beiträgen habe ich jetzt die Sache verstanden, auch wie das Script nun funktioniert, ... "alles Einblenden" war mir vorher noch nie aufgefallen und die Verbindung zu "Image » Reveal All" ist mir als nicht-englisch-Nutzer nicht in den Sinn gekommen. Ich würde mir wünschen wenn solche Dinge in einem deutschprachigen Forum auch deutsch abgehandelt wird, ansonsten redet man schnell aneinander vorbei. "Image » Reveal All" per google übersetzt ergibt "Bilder » alle zeigen", das ist was ganz anderes.

Das würde ich gerne, aber ich habe mein CS3 Design Standard bewusst auf Englisch gekauft (Ganzes System ist englisch) und bevor ich dann übersetze und es in Photoshop dann doch leicht anders heißt, bleibe ich lieber beim Original.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten