• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Crop Faktor bei Objektiv ( Objektivwahl)

CptFoley

Themenersteller
Hi habe mal eine Frage ich weiß einfach nicht was ich mir als Teleobjektiv zulegen soll, hatte eigentlich immer das Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM Objektiv als favorit auf meiner Liste stehen, wegen der 300mm Brennweite allerdings hat es ja einen sehr langsamen AF und wenn ich z.B Vögel im Flug Fotografieren möchte oder Sportliche Aktivitäten dann ist das glaube ich nicht ganz so gut geeignet deshalb habe ich mir noch das Canon EF 70-200mm 1:4,0L USM Objektiv raus gesucht das hat leider kein IS aber dafür einen schnellen AF was für Sportfotografie sehr gut geeignet ist. Aber die Brennweite beträgt eben nur 200mm wie weit bin ich da ungefähr vom Objekt weg? Meine eigentliche Frage ist, dieser Crop Faktor Beträgt ja 1,6, so das ich dann eine Brennweite von etwa 320 habe was mir dann wieder glaube ich reichen würde um Tiere zu fotografieren. Stimmt das wirklich das man dann wegen diesem Crop Faktor mehr Brennweite hat und dann besser zoomen kann?
 
Kauf dir doch lieber erstmal eine Kamera, dann kannst du das selbst abschätzen,
wie weit Gegenstände entfernt sind, etc. Oder schau dir einfach Fotos an und
achte auf die Exifs.
 
die brennweite bleibt die gleiche, nur der bildausschnitt ändert sich.

z.b. 200 mm bei 1.6 crop ist der gleiche bildauschnitt wie 320mm am vollformat.

wenn du jetzt z.b. ein 200mm objektiv einmal auf eine 350d (1.6 crop) und einmal auf eine 5d (vollformat), dann haste quasi dem der 5d 1,6mal soviel bild wie mit der 350d ...

hier mal die grössenverhältnisse:
sensorvergleich.gif


wenn du jetzt aber das 5d bild 1,6mal vergrösserst, dann haste wieder den gleichen bildauschnitt wie bei der 350d (ohne qualitäts einbussen, weil der sensor ja dementsprechend auch grösser ist)

du könntest natürlich auch ein 50mm bildausschnitt zig mal vergrössern um auf den 200mm bildauschnitt zu kommen, jedoch würde qualität deutlich drunter leiden.

nehmen wir mal an du hättest ein unendlich scharfes 50mm objektiv und eine kamera mit einer unendlichen auflösung, dann kannste dir quasi grössere brennweiten sparen, da du ja durch die unrealistische abbildungsleistung dein 50mm bild beliebig viel vergrössern kannst, um auf jeden beliebigen brennweitenbildauschnitt zu kommen :D

in die realität übertragen heisst das, wenn du eine 300mm "scherbe" hast und ein knackscharfes 200mm, dann kannst du die bilder mit dem 200er auf den bildausschnitt des 300er's vergrössern und trotzdem noch eine besser schärfe haben, als mit dem 300er bild. somit würde das 200er das schlechtere 300er komplett ersetzen.

ich schweife glaub ich grade etwas vom thema ab, sorry :)

dier crop faktor ist eingendlich nur der faktor, wieviel vom eigendlichen vollformatbild "abgeschnitten" wird, und somit den bildauschnitt einer längeren brennweite enstehen lässt.
 
 
Und zu welchem Objektiv würdet ihr mir raten? Habe EOS 400D.
Ich will Tiere fotografieren und Sport. könnte man nicht einfach ein Konverter einsetzten das ich höre Brennweiten mit dem Objektiv erhalte, wenn ja welche?
 
Natürlich kann man Konverter verwenden. Allerdings muss man sich bewusst sein, dass sich die Lichtstärke reduziert und die Bildqualität zurückgeht. Daher braucht man eher gute Linsen, die man vor einen Konverter schraubt.
Die Canon TKs gehen nicht mit allen Teleobjektiven. Näheres findest du hier auf der HP von Canon. TKs von Fremdherstellern gibt es ebenfalls - wurde hier schon öfters diskutiert welche an welchem Objektiv gut/sehr gut geeignet sind.
 
konverter kannst du natürlich immer benutzten um eine längere brennweite zu erreichen, jedoch wird dadurch der AF langsamer bzw. funtkionsunfähig, die max. blende kleiner (z.b. f4.0 > f5.6) und somit kommt weniger licht durch objektiv und zu guter letzt mindert ein konverter die abbildungsqualität.

pauschal würd ich dir erstmal zum sigma 70-300 4-5.6 bzw. wenn es der geldbeutel erlaubt, das canon 70-300 4-5.6 IS

welchen sport möchtest du den fotografieren ? für hallensport sind beide objektive, wegen der schwachen lichtstärke, meines erachtens unbrauchbar.

aber alles was sich outdoor abspielt kann man damit schon gut einfangen
 
Hi habe mal eine Frage ich weiß einfach nicht was ich mir als Teleobjektiv zulegen soll, hatte eigentlich immer das Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM Objektiv als favorit auf meiner Liste stehen, wegen der 300mm Brennweite allerdings hat es ja einen sehr langsamen AF und wenn ich z.B Vögel im Flug Fotografieren möchte oder Sportliche Aktivitäten dann ist das glaube ich nicht ganz so gut geeignet deshalb habe ich mir noch das Canon EF 70-200mm 1:4,0L USM Objektiv raus gesucht das hat leider kein IS aber dafür einen schnellen AF was für Sportfotografie sehr gut geeignet ist. Aber die Brennweite beträgt eben nur 200mm wie weit bin ich da ungefähr vom Objekt weg? Meine eigentliche Frage ist, dieser Crop Faktor Beträgt ja 1,6, so das ich dann eine Brennweite von etwa 320 habe was mir dann wieder glaube ich reichen würde um Tiere zu fotografieren. Stimmt das wirklich das man dann wegen diesem Crop Faktor mehr Brennweite hat und dann besser zoomen kann?


Falls es dein Geldbeutel erlaubt, das 70-200 1:4,0 USM gibt es ja auch mit IS. :D
Für Tieraufnahmen dürften die 200mm allerdings oft zu knapp werden, auch am Crop.
 
Was für Tiere und WO?
Kurzes Beispiel:
Für ein Elefanten im Zoo von dem du 3 meter weg bist brauchst du ein WW!
Für ein Eisvogel der 5 meter weg auf einem Ast sitzt wird dir 500mm eher nicht reichen ...
 
5 meter 500mm ehh das scheint mir nicht ganz zu stimmen. Was nimmt man den auf einer Safari? Da brau man ja dann mehr als 2000mm^^
 
Eigentlich will ich mit dem Objektiv draußen arbeiten, Tennis, Rollhockey, Parcour, naja und Tiere sind ja sowie so draußen.
Noch eine Frage kann man eigentlich ungefähr sagen wie weit man mit 200mm ranzoomen kann (m)?
Habe da nämlich ein Bild zum 70-200 gefunden das schon heftig aussieht

http://www.amazon.de/gp/product/customer-images/B00005QF6T/ref=cm_ciu_pdp_images_all

Ich habe dieses Objektiv (ohne IS) ,bin super zufrieden damit. Ich habe es mir zugelegt, um hauptsächlich Windhunde zu fotografieren. Brennweite 200m brauche ich dabei fast nicht, denn formatfüllend darf man nicht ein sich rasch (bis ca. 40 km/h) bewegendes Objekt, - noch dazu, wenn es im Freien unmotiviert Richtungsänderungen durchführt - , einzoomen, sonst fehlt immer die Rute, ein Fuss. Die "Ausbeute" an gelungenen Fotos liegt bedingt durch meine Reaktionsgeschwindigkeit leider noch immer bei nur 10% das Objektiv kann da nichts dafür.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich habe immer noch davor Angst jedes Bild zu verwackeln es hat ja leider kein IS. Ist es wirklich soo schlim, kann man nicht aus der Hand fotografieren? Mit normalen Digital Kameras konnte man doch ganz normal aus der Hand fotografieren obwohl die kein Bildstabi haben. Klar die sind auch viel leichter aber ich glaube nicht das ich mehr wackle weil es schwerer ist, eher weniger.
 
Das Verwackeln ist prinzipiell ähnlich mit dem bei Kompaktkameras. Sobald man die Belichtungszeit zu lang für den entsprechenden Bildwinkel wählt, läuft man Gefahr zu verwackeln. Bei einer DSLR hat man zudem noch die Möglichkeit, die Empfindlichkeit auf ISO 800 oder sogar auf 1600 zu steigern, so kann man die Belichtungszeiten noch deutlich reduzieren. Ich habe ein Sigma 50-500, und selbst an der 350D hatte ich aus der Hand (bei zugegebenermaßen genug Licht) unverwackelte Bilder machen können. Ein Einbein für etwa 60-100€ stabilisiert nach mal deutlich.

Ranzoomen in Metern kann man nicht beschreiben. Auch das Wort zoomen beschreibt i.A. nur eine Veränderung der Brennweite bei einem Objektiv. Wenn ich z.B. von 100mm auf 24 reduziere zoome ich genauso wie wenn ich andersherum die Brennweite erhöhen. Was du meinst ist eine Vergößerung bei langen Brennweiten durch einen kleineren Bildwinkel. Das kannst du dir auch ganz einfach selbst ausrechnen, mit ein paar Kenntnissen über Trigonometrie. Da kannst du dann auch berechnen, mit welcher Brennweite du ein Objekt einer bestimmten Größe und Entfernung noch Bildfüllend fotografieren kannst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten