• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Crop-Faktor bei Mittelformat-Objektiven an DSLR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_41740
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Crop-Faktor bei Mittelformat-Objektiven an dslr

:eek:

Ein 80 mm Mittelformatobjektiv wirkt natürlich am KB Format nicht mehr wie ein 80 mm Objektiv, sondern hat ebenfalls einen Crop, und zwar von 60/36 = 1,66.
Also würde man an einer Mark-II etwa ein 135er haben.
Leute, Nein. Hier liegt ein Denkfehler vor. Wenn wir vom Crop reden, dann ist ein Bildausschnitt gemeint - und der kann natürlich immer nur kleiner sein, als das Original.

Bei der "Original" Größe gehen wir immer von KB aus, jetzt hat also MF ein größeres Format als KB. Wenn wir also von z.B. einem 80er an KB ausgehen, dann müssen wir den gedachten Cropfaktor von KB auf MF herausdividieren (nicht multiplizieren) ... weil wir ja dann quasi eine "Brennweitenverkürzung" haben (als Gegenteil zur "Brennweitenverlängerung" ... wir sprechen aber nur von der Wirkung, nicht von der tatsächlichen Brennweite, ok?).

Wenn also der Faktor zwsichen MF und KB tatsächlich 1,6 ist, ergibt sich: 80 / 1,6 = 50 => Ein 80er an MF zeigt den selben Bildausschnitt wie ein 50er an KB.

:top:
 
AW: Crop-Faktor bei Mittelformat-Objektiven an dslr

Wenn also der Faktor zwsichen MF und KB tatsächlich 1,6 ist,
Habe ich was anderes behauptet?
 
AW: Crop-Faktor bei Mittelformat-Objektiven an dslr

Habe ich was anderes behauptet?

Nich t wirklich, du denkst aber falschrum.

Ein 80mm Objektiv ist an:

- einer Minikompaktkamra ein Megatele vergleichbar mit ca 500mm an KB
- an einer 350D ist es ein leichtes Tele vergleichbar mit ca 130mm an KB
- an KB (ne 5D z.B.) ist ein 80mm Objektiv vergleichbar mit 80mm an KB;)
- An ner MF kamera ist das Objektiv ein normalobjektiv vergleichbar mit 50mm an KB

So wird ein Schuh draus und nicht umgekehrt

Es sein denn du siehst das Kleinbildformat als Cropformat an und bist MF gewöhnt, da wirkt für dich das 80er an ner 5D natürlich so wie ein 130 an MF, daher vielleicht die Verwirrung
 
AW: Crop-Faktor bei Mittelformat-Objektiven an dslr

Vielen Dank für die Klarstellungen bzw. das Zurechtrücken einiger Denkfehler.
Wenn ich das zusammenfassen darf:

1. Die Brennweite gibt an, wieviel mm 'hinter der Linse das Bild scharf ist'.
Dieser Wert ist natürlich immer gleich, egal an welcher Kamera die Linse
hängt.
2.Der APS-C Sensor der 400D erfasst nur den Teil des Abbildes,
der 1/1,6 Anteil des Kleinbildformats und 1/2,6 Anteil des Mittelformats
entspricht.
3.Um dengleichen Bildausschnitt zu erreichen muss man beim KB
eine Linse mit 1,6-facher und bei MF eine mit 2,6-facher Brennweite
einsetzen.

Stimmt das so?
 
AW: Crop-Faktor bei Mittelformat-Objektiven an dslr

An meiner 400D schließe ich über einen Adapter ein Objektiv an, das von der Pentacon Six (6x6 cm Filmformat) stammt und dort eine Brennweite von 80 mm hat(te). Welches Brennweitenäquivalent ergibt sich für die 400D?
Äquivalent wozu? Es ist eine 80er Optik, verhält sich also wie eine 80er Optik an der 400D und hat dementsprechend einen Bildwinkel, der einem mittleren Teleobjektiv entspricht (obwohl es bautechnisch kein Teleobjektiv ist). Willst Du jetzt den Crop-Faktor zu einem KB-Format wissen, dann ist dies 1,6. Willst Du ihn in Relation zu dem Bildformat wissen, für das das Mittleformat 80er ursprünglich gebaut war, dann würden wir erst mal dieses Bildformat genau kennen müssen (6x6, 6x4,5, 6x7).
 
AW: Crop-Faktor bei Mittelformat-Objektiven an dslr

Ich muß hier auch schmunzeln, denn da dürfen sich mal alle, die KB für das Maß der Dinge halten, "erwischt" fühlen :) :

So wie ein KB-Objektiv an einer APS-C-Cam eine "gefühlte" Brennweitenverlängerung (= Bildwinkelverkürzung) erfährt, passiert das dem MF-Nutzer, wenn er sein Objektiv an eine KB-Sensor-Cam schraubt; und es passiert ihm doppelt, wenn er das gleiche Objektiv vor eine APS-C-Cam montiert.

Hier wird deutlich, daß Begriffe wie Vollformat und Crop (im Zusammenhang mit Formaten) ziemlich willkürliche Alternativen für die exakten Begriffe KB-Format und APS-C-Format sind, denn für MF ist in dieser Denkweise das KB-Format selbstredend ein Crop!

Also: ein 80mm Objektiv hat zwar immer 80 mm Brennweite, aber für den MF-Nutzer ist es von der Gewohnheit her ein Normalobjektiv, für den KB-Nutzer ein leichtes Tele und für den APS-C-Nutzer ein stärkeres Tele, immer auf den als "normal" empfundenen Bildwinkel bezogen.
 
AW: Crop-Faktor bei Mittelformat-Objektiven an dslr

ich bin so frei und grabe mal diese Thread-Leiche aus ;)

Verstehe ich nun diese Diskussion insoweit richtig, dass ein 80mm MF-Objektiv an einer KB-Kamera (24X36) den exakt gleichen Ausschnitt zeigt, wie ein 80mm-KB-Objektiv, und dass dementsprechend sämtliche Regeln bezüglich der Schärfentiefe ebenfalls identisch sind? Sprich, dass bei dem selben Motiv (also identische Blende und identischer Objekt-Abstand bei beiden Objektiven) die Schärfentiefe identisch ist?

Dabei wäre auch noch die Frage interessant, ob und wie weit solche "MF auf KB-Adapter" (z.B. http://webshop.siolex.de/Adapter-HA...-50D-450D-7D-etc_c1051-1054-1080_p1149_x2.htm) aufgrund ihrer Bauweise brennweitenverändernd wirken (ähnlich wie ein Zwischenring), oder ob sie den Abstand zwischen Bildebene und Objektiv so belassen, dass in dem Bereich keine Auswirkungen zu erwarten sind.
 
AW: Crop-Faktor bei Mittelformat-Objektiven an dslr

1. Du verstehst richtig, denn 80mm Brennweite sind immer 80mm Brennweite.

2. Adapter, wie der von Dir angeführte, passen das Objektiv einfach mechanisch an eine bestimmte Kamera an und alles funktioniert von der optischen Seite her wie an der Kamera, für die das Objektiv gebaut ist. Was nicht geht (sofern am Objektiv überhaupt vorhanden) sind der Autofokus sowie Blendensteuerung und auch die Belichtungsmessung funktioniert nur eingeschränkt oder gar nicht.


Helmut
 
AW: Crop-Faktor bei Mittelformat-Objektiven an dslr

danke :top:
zu 2: dass AF, Blendensteuerung und ähnlicher "neumodischer SchnickSchnack ;)" nicht geht, ist klar.

Wenn man aber für seine mechanische Nikon, die außer manuell eh nur Zeitautomatik kann, zwischen dem 50er und dem 105er noch ein nettes und leichtes ("leicht" nicht bezogen aufs Gewicht) Porträt-Tele sucht und aus Altbeständen ein Hasselblad "Standard-Objektiv" (2,8 80mm) herumfahren hat, bietet sich dessen "nicht artgerechte Nutzung" doch geradezu an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten