• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Crop-Faktor bei Canon EF-S Objektiven?

Pi mal Daumen mag das hinkommen.
Aber es gibt ja auch noch die Pentax Pancakes und von Canon das DO...

Aber egal, mehr on topic ist der Link zu einem Thread, in dem eigentlich alles geschrieben steht: Zur Brennweite und zum Crop. Der ist sogar als wichtig angepinnt, aber trotzdem gibt es zweimal pro Woche solche Threads wie diesen hier.
 
Ja dann flipp aus. Sorry, mein Post war auf TVKC bezogen, den ich korrigieren wollte.

Dann schreib das auch bitte so. Nicks verwechseln ist nicht lustig. ;)

Wegen der Haarspalterei :P ist egal ;) Ich hab meine Antwort zu kurz geschrieben...

Ja, das hast Du in der Tat.

Man denke nur mal an das Pentax 16-45, das bei 16mm am längsten ist und beim reinzoomen kürzer wird, oder die diversen UWW-Objektive á la 10-20, deren Hauptebene im Spiegelkasten der Kamera liegt. ;)
 
*seufz* nein, sind sie nicht! - Die Angaben auf den Objektiven sind auf überhaupt nichts "bezogen", es ist jeweils einfach die Brennweite, die das Objektiv nunmal hat. Die bleibt immer gleich, egal was für eine Kamera hinten dranhängt, selbst ohne Kamera hat das Objektiv diese Brennweite........

Woher kommt eigentlich dieser Bullshit mit "auf soundso bezogen"? :grumble:

Naja, bei den "Kompakten"&"Bridge" ist das tatsaechlich oft genug so. Bei Allem, was Cropfaktor 2 und kleiner hat aber nicht.

Frieden!

Heribert
 
Naja, bei den "Kompakten"&"Bridge" ist das tatsaechlich oft genug so. Bei Allem, was Cropfaktor 2 und kleiner hat aber nicht.

Mmmmhhh......"Canon Zoom Lens 4x IS 5.8-23.2mm 1:2.6-5.5" <- von meiner Powershot A590IS abgetippt. :p


Nichts lieber als das! :)
 
Bei allen Kameras die ich kenne steht die "richtige" Brennweite auf dem Objektiv. Nur in der Werbung steht die "KB-Brennweite". Das ist auch gut so, sonst könnte man fast nicht vergleichen da es so viele Sensorgrößen gibt.
 
Das heißt, die EF-S Objektive unterscheiden sich von den EF Objektiven darin, dass das letzte Linsenglied näher am Sensor liegt, oder?

Ganz so pauschal kann man das dann doch nicht sagen. Bedingt durch den kleineren Spiegel darf die Hinterlinse tiefer ins Kameragehäuse hinein ragen. Dies reduziert bei Weitwinkelobjektiven den konstruktiven Aufwand, der bedingt durch den großen mechanischen Abstand zwischen Hinterlinse und Bildebene (Film/Sensor) betrieben werden muß - Stichwort Retrofokus.
Vergleiche doch mal die Baugrößen von Weitwinkeln für eine SLR und eine Meßsucherkamera (z.B. Leica M-Serie) an - da sieht man ganz gut, wie sich der Aufwand für den Retrofokus auswirkt;) Mit näher an die Bildebene reichenden WW-Optiken kann der Aufwand deutlich reduziert werden, was unterm Strich hauptsächlich die Kosten reduziert . . . . . von Leica mal abgesehen:D

Und dadurch sind diese Objektive halt besser für die kleineren APS-C Sensoren geeignet. (Aber an der Brennweite ändert sich nix. Ok, habe ich kapiert.)

Nicht ganz - Objektive für Crop-Formate sind nicht "besser für APS-C geeignet", sondern eigentlich nur für das KB-Format ungeeignet, da sie in der Regel einen kleineren Bildkreis liefern. Das KB hat eine Diagonale von rund 43mm, die ausgeleuchtet werden muß, beim APS-C sind es nur etwa 28mm. Dadurch können die Linsen allgemein kleiner und preisgünstiger gebaut werden und die Objektive sind kompakter und leichter.

Gruß Olaf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten