• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Crop bringt mehr Brennweite"

... Oft steht als Hinweis darin, dass Crop z.B. für Wildlife Fotos und alles wo man große Brennweiten braucht ganz "gut ist weil Brennweite x 1,6"(o.Ä.). ...
Die Empfehlung hat aber nicht nur damit etwas zu tun, daß man mit einer Cropkamera eine noch größere "scheinbare KB-Brennweite" erhalten kann, sprich einen engeren Bildwinkel, sondern auch damit, daß zwei sich im Bildwinkel entsprechende "lange Tüten" unterschiedlich groß ausfallen können, je nachdem ob sie den Bildkreis für Kleinbild oder nur für APS ausleuchten müssen. Die Wildlifeausrüstung für eine Cropkamera kann also deutlich kleiner und leichter sein. Dieser Vorteil bliebe, selbst wenn die Pixelverhältnisse sich so entsprechen würden, daß man mit der KB-Kamera durch Ausschnittvergrößerung die gleiche Bildqualität erhalten würde.

Gruß
leicanik
 
Und der Preisunterschied zwischen einer 400er und einer 600er Tüte von gut
5.000 EUR :eek: mag für den einen oder anderen auch ein Faktor sein...
Der Fairness halber musst du allerdings auch äquivalente Offenblenden vergleichen – bei Canon und Nikon nehmen sich die 2,8/400er und die entsprechenden 4.0/600er preislich nicht viel.

L.G.

Burkhard.
 
Der Fairness halber musst du allerdings auch äquivalente Offenblenden vergleichen – bei Canon und Nikon nehmen sich die 2,8/400er und die entsprechenden 4.0/600er preislich nicht viel.

Na, ja, im Prinzip hast Du recht. Aber wir reden hier von Leuten (die "Vögler" z.B.; ich finde auf Deutsch klingt das viel besser als auf Englisch :D) die vor allem Brennweite haben wollen in guter Qualität und bei 600mm (vom Hersteller) bist Du zwingend bei 9.000-11.000 EUR, da hast Du nicht die Wahl, ob Du eines mit geringerer Lichtstärke haben willst.
Wenn es das gäbe, wäre ich bei Dir.

Wenn man 500 mm am Crop sucht, bist Du ja sogar bei 800 mm an KB. da explodiert selbst bei Ausweitung auf Fremdhersteller der Preisunterschied dann auf 500% bis 1000%.

Selbst wenn es eine sehr ungenaue Sache ist, denke ich, dass genau das der Grund ist, weshalb die Masse der Nutzer hier dann doch lieber Crop nutzt.
 
Stempel meinte, dass es auch einem Flaschenboden egal ist, wie hoch der dahinter befindliche Sensor auflöst, was aber nicht heißt, dass er dennoch eine gute Qualität liefern kann. Einem Frosch, der auf deiner Kamera sitzt, ist es auch egal wie hoch sie auflöst. Soll heißen: Glas hat keine Meinung, aber Auflösungseigenschaften.

Ich kann es physikalisch nicht erklären, aber alle Objektive haben eine "endliche" Auflösung. Hättest du einen Sensor mit 850 Megapixeln Auflösung (am Crop), könnte garantiert kein gewöhnliches Objektiv diese bedienen, d.h. ein auf Pixelebene scharfes Foto liefern. Viele Objektive haben schon bei 18 MP Probleme, ganz alte manchmal sogar an 6 MP. Wäre dem nicht so, bräuchte man die Kategorie "Auflösung" bei Objektivtest nicht mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten