• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CR-V3 / CRV3 Akkus als Ersatz für Eneloops ?

kefq30

Themenersteller
Hallo,

Als "frischgebackener" Besitzer einer Samsung GX-1S (umgelabelte Pentax *ist DS2, die in Europa nicht erhältlich war) muss ich mir was zu den Akkus überlegen.

Bei Ebay werden CR-V3 Li-Ion Akkus angeboten, die angeblich kompatibel zum Pentax/Samsung-System sind. Die Spannung wird explizit mit 3V angegeben. Damit sollten Probleme wie mit früheren Akkus wegen zu hoher Spannung (3.6V) eigentlich ausgeschlossen sein.

Meine Fragen:
- Hat jemand Erfahrung mit so was? Wer nutzt so was?
- Um 4 AA-Zellen zu ersetzen benötigt man 2 CR-V3 Akkus, korrekt?
- Gibt es irgendwo ein Ladegerät, mit dem man 2 Stück CR-V3 gleichzeitig laden kann (also einen Satz für die Cam)?

Beispiele für die Akkus sind:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250276434433
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250276441012

Neber der angeblich höheren Kapazität und geringeren Entladung sehe ich auch Vorteile beim Handling und Gewicht. Sind ca. 50g weniger und man hantiert nur mit 2 anstatt 4 Teilen beim Batteriewechsel rum.

Meinungen? Erfahrungen?

Schöne Grüße,
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten Beiträge hatte ich schon gelesen, dennoch bleiben Fragen offen. Z.B die zu den Ladegeräten. Wenn ich zwei CR-V3 gleichzeitig laden will, brauch ich wohl 2 Ladegeräte -- oder wie machst Du das?

In den Ebay-Produktbeschreibungen steht leider nicht alles explizit drin...daher meine Fragen.
 
Hallo, ich hatte solche CR-V3s für meine Olympus E 20 P. Du brauchst natürlich 2 Ladegeräte. Liegt mittlerweile alles im Müll. Funktionierten anfangs einwandfrei, dann war ein Akku nicht mehr zu laden.
Dann kamen die Eneloops - und die kann ich nur empfehlen. Da die Olympus Kamera ziemlich früh bei einer etwas niedrigeren Akkuspannung abschaltete und dies bei vielen normalen NiMh-Zellen (wenn die etwas älter sind) passierte, bin ich auf die Eneloops umgestiegen.

Mit der ersten Ladung hab ich so ca. 40 Bilder gemacht. Dann die Kamera 1 Woche nicht benutzt und dann nochmals rumfotografiert. Dies habe ich über 2 Monate ausprobiert und bin deswegen bezüglich der Eneloops überzeugt.

Nachteil:

Jetzt hab ich leider seit 1 Jahr noch die K 10 D und benutze meine Oly nicht mehr.

Rainer
 
OK, danke. Was ich inzwischen bei Ebay gefunden hab:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=140252880221

Das wäre dann nur ein Ladegerät. Angeblich sind die Unomat CR-V3-Akkus mit die besten. Besitzer von Sigma-Cams (die wohl extrem sensibel auf die Spannungsversorgung reagieren) hier im Forum schwören drauf.

Eneloops hab ich. Ich find nur die Wechselei etwas umständlich, mit 4 Teilen zu hantieren. Bei den CR-V3 Akkus spart man sich auch etwas Gewicht (~40-50g) und die sollen länger laufen. Naja, mal sehen...
 
................

Eneloops hab ich. Ich find nur die Wechselei etwas umständlich, mit 4 Teilen zu hantieren. Bei den CR-V3 Akkus spart man sich auch etwas Gewicht (~40-50g) und die sollen länger laufen. Naja, mal sehen...

:confused: Hier vielleicht mal eine "Akku-Bestückungsanleitung":
alle 4 Eneloops in die rechte Hand. Batteriefachdeckel mit Zeigefinger öffnen, Cam mit der linken Hand festhalten und mit der rechten die Eneloops eine nach der anderen in das Batteriefach gleiten lassen. Deckel schließen - fertig!
Wo gibt es da "Hantiererei"?
 
Ich finde die AA-Zellen bei Pentax einfach weniger bequem. Laden dauert auch länger, auch mit Eneloops.

Die ham ja auch längst selbst alles eingesehen. Haben nicht 10D/20D einen "richtigen" Akku?
 
ich finds klasse mit den Eneloops. So kann ich in meinem Blitz, der Kamera, meiner Fahrradlampe, Keyboard und Mouse sowie meinem kleinen Lautsprecher für den Strand die gleich Nutzen. Bei 4 Sätzen Akkus (die nicht wirklich teuer sind, sondern günstig [!]) stört mich die etwas längere Ladezeit nicht. Und immerhin existiert der Notbehelf, sich einen Satz Batterien zu kaufen. Das geht bei den anderen Akkus einfach nicht :eek:

Und das Wechseln? Easy! Da find ich den Objektivwechsel unbequemer....außerdem kann ja die Assistentin kurz mal was halten :D
 
Die universelle Nutzbarkeit hast was. Andererseits kann es Dir dann theoretisch passieren, dass die dringend benötigten Eneloops im Discman der Assitentin stecken, die damit am Strand rumfläzt... ;)
 
Eneloops sind besser, denn sie halten länger und vor allem bekommst Du keinen Ärger, weil die Kamera explizit nicht für CR3 Akkus zugelassen ist (steht zumindest bei den Pentaxkameras dabei)
 
Ich glaube, dass frühere CR-V3 Akkus eine Spannung von 3.6V hatten, also zusammen 7.2V (das ist irgendwie unzureichend genormt). Die Pentaxe wollen aber 6V. Neuerdings gibt es 3.V CR-V3 Akkus, die sollten mit Pentax (und ähnlichen Cams) gehen.

Die Herstellerangaben sind oftmals unzureichend, was Zubehör angeht. Die wollen natürlich auf der sicheren Seite sein und sich vor Garantieansprüchen schützen. Manche machen es sich dabei etwas einfach...

Z.B. gibt es so gut wie nie brauchbare Angaben zu den Speicherkarten. "Getestet mit 1GB" oder so, heißt es da. Mich interessiert aber z.B., ob die neueste 16GB Extreme III damit geht, nicht irgendein alter Kram von 2005. Anfragen beim Support zu so was sind meistens auch sinnlos, weil man nur mit nichtssagenden Textbausteinen à la Ebay abgespeist wird. "Service", was ist das? :evil:
 
...

Z.B. gibt es so gut wie nie brauchbare Angaben zu den Speicherkarten. "Getestet mit 1GB" oder so, heißt es da. Mich interessiert aber z.B., ob die neueste 16GB Extreme III damit geht, nicht irgendein alter Kram von 2005. Anfragen beim Support zu so was sind meistens auch sinnlos, weil man nur mit nichtssagenden Textbausteinen à la Ebay abgespeist wird. "Service", was ist das? :evil:

Mit den SD-Karten ist es simpel und wohl schon tausendfach durchgekaut: es ist schlicht und ergreifend wichtig, dass Karten ab 4GB aufwärts "SDHC" - Logo tragen (und damit den allseits unterstützten Standard zu 100% entsprechen), damit diese von einer SDHC-kompatiblen Kamera auch korrekt benutzt werden können. Bezeichnungen wie "Super", "Prima", "Sauschnell", "Extreme" etc sind inhaltsfrei und nutzlos. Wer 4GB und größer OHNE dieses Logo kauft, ist selber schuld. SD (ohne HC) ist nur bis 2GB definiert.
 
Ich hab ne 16GB CF in ner Fuji. Von deren Support hätte mir niemals jemand bestätigt, dass das geht. Die reden immer von 1 oder 2GB. Die müssen hinter dem Mond leben.

Von SD/SDHC will ich nicht anfangen. Immerhin gab's bei Pentax mal ein Firmware-Upgrade Update, das ältere Modelle SDHC-kompatibel macht. Aber auch dazu sind die Infos spärlich. Ich hab ne 8GB bestellt für so neu ältere, neu geflashte Cam. Hoffentlich geht das jetzt auch wirklich...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten