Hier geht es um die sehr wohl bekannten "Denkpausen" von 1-5s. Und zwar bei Operationen, die nicht wirklich Rechenintensiv sind.
Umschalten der Module fällt mir da ein.
Sonst eher nichts.
Beispiel: Nach ein paar Bearbeitungsschritten soll der Ausschnitt korrigiert werden. Allein die Reaktion auf den Klick auf das Symbol kann (je nach Bildgröße und Vorgeschichte) auch mal 3s Sekunden dauern.
Kann mich nicht erinnern das jemals bemerkt zu haben.
Lightroom ist voll von diesen "Denkpausen"
Mir fallen nur die ein/auf:
RAW laden dauert ein bisschen, da wird gerechnet. Finde ich okay.
Problem war eher, dass da früher im Loading stand und alle glaubten, dass eine SSD hilft.
Module umschalten. Gerade beim ersten Mal. Fühlt sich nicht gut an, aber hält mich nur wenig auf, weil ich nicht so oft umschalte.
Da sieht es tatsächlich so aus, als wenn Teile des Programms neu initialisiert werden, was unnötig erscheint bei 32 GB RAM.
Und die Pinsel sind lahm bis sehr lahm.
Das Bild wird sehr offensichtlich nach bestimmten Operationen nicht selten mehrmals gerendert. Kein Wunder, dass die CPU-Leistung hier verpufft.
Den Eindruck hatte ich auch noch nicht.
Wobei ich vielleicht weiß was Du meinst. Man sieht ab und zu ein altes Bild also einen alten Bearbeitungsstand.
Das kam zusammen mit der GPU-Beschleunigung.
Wenn man sich das anguckt, ist es wohl so, dass nicht das komplette Lightroom auf OpenGL läuft sondern wirklich nur das eigentliche Bild.
Da könnte man sicher was machen, müsste aber das komplette GUI neu machen und danach auch für Leute mit und ohne GPU doppelt pflegen.
Unabhängig davon sind einige Kameraprofile nicht in Ordnung.
Bei den Massenmarken/-modellen vielleicht auch weniger ein Problem.
Aber da habe ich auch keinen Vergleich, was besser wäre.
Im Entwicklungsmodul wurden die Vorgaben aus dem Kontextmenü entfernt.
Als LR6 erschienen ist habe ich es aufgrund der schlechten Stabilität und der vielen Fehler - insb. bei der GPU-Beschleunigung - erst mal wieder deinstalliert.
Und ich war happy, dass es endlich richtig flott auch auf einem 5K Monitor ist.
Mit ATI gab es am Anfang wohl Probleme, wenn ich mich recht entsinne.
Ja, es scheint schon so, als wenn Adobe nicht auf ausreichend vielen Konfigurationen testet.
Solche Aussagen kommen nicht aus dem Nichts
Nein klar, das ist ja auch hier immer wieder im Forum.
Aber eben so wie bei dpreview, wird nicht wirklich benannt, was konkret das Problem ist.
Oft ist es nichtmal klar, ob die SW wirklich objektiv langsamer bei dem jeweiligen TO oder das ganze nur Subjektiv ist.
Auch bei dpreview:
many computers still struggle to keep Lightroom running smoothly
Many, struggle, smoothly
Alles komplett unkonkret.
Die Leute denken vielleicht: Das ist so ein Dreck, dass müssen die doch selber merken.
Ist aber anscheinend nicht so. Sind vermutlich alles Happy-User bei Adobe, so wie ich.
Deshalb ja auch die Umfrage von Adobe.
Die würde ich an Deiner Stelle wohl machen. Es kann sicher nichts schaden.
Und am Ende wird sich wohl eher um das Problem gekümmert, wo die meisten Rückmeldungen waren.
Das macht die CPU-Wahl nicht leichter.
Adobe wird wohl auch weiterhin auf Intel optimieren. Da haben die meisten PCs und alle Macs was von.
Genauso wie fast alle 2 oder 4 CPU-Cores haben.
Vielleicht von Interesse HW Survey von Steam. Was deren Nutzer so am Start haben:
http://store.steampowered.com/hwsurvey/
Außerdem stellt Intel die besseren Tools zur Optimierung zur Verfügung dafür. Aber vielleicht habe ich das bei AMD auch verpasst.