• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Costum Picture Styles vs. Post Production

vladLitvak

Themenersteller
Hallo,
könnt ihr mir erklären wozu man bei HDSLR's eigene Picture Styles machen kann, wenn das ganze auch in der Post Production machen kann? Mir ist schon klar, dass da irgendwas dahinter steckt, aber ich verstehe nicht was.
Danke schonmal :)
 
Zum einen hat es durchaus Vorteile, wenn man einen gewissen Look sofort "in Camera" erzeugen kann. Dann braucht man u.U. keine (oder nur sehr wenig) Postproduktion, die halt sehr zeitaufwändig ist.
Und gerade Farbkorrektur und Grading (also einen Farblook geben) braucht halt schon viel Erfahrung, Zeit und oft auch nicht ganz kostengünstige Software, wenn es gut werden soll.

Zum anderen gibt es gewisse Picture Styles, die dir die Postproduktion erleichtern. Manche schwören z.B. auf "superflat" oder "Marvels Cinegamma", die ein sehr neutrales Bild erzeugen, mit dem du in der Post mehr anstellen kannst als mit den eingebauten.
Ich persönlich arbeite am liebsten mit einem variierten "Neutral", bei dem ich die Sättigung, die Schärfe und den Kontrast vermindert habe.
Grundsätzlich ist es immer schwieriger, etwas aus einem Bild rauszumachen (z.B. hohen Kontrast), als nachträglich zu verstärken.
 
Ich nutze mit meiner 550D auch ein superflat-Preset und bin mit den Farbergebnissen sehr zufrieden.
Wenn man plant in der Post noch Kontrast- und Farbveränderungen vorzunehmen, sollte man in einem neutraleren als den voreingestellten Styles aufnehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten