Maverick, hast du das 100er Cosina eigentlich mal selbst ausprobiert?
Ich kenne diverse 50er und fast alle für unser System erhältlichen 90/100/105mm Makros aus eigener Erfahrung (auch im direkten Vergleich gegeneinander) und so groß, wie hier angedeutet wird, sind die Unterschiede in der Abbildungsleistung eigentlich nicht. Sprich: die sind alle sehr gut und Unterschiede muß man eher mit der Lupe suchen (auch wenn Käufer des teuren Minolta oder Sony Makros das nicht gerne lesen
). Die wirklichen Unterschiede liegen bei Haptik, Mechanik, Verarbeitung - da ist z.B. das 100er Minolta natürlich weit vorne. Nur kostet es deswegen auch mindestens das Doppelte. Der Wertverlust gebrauchter Objektive ist eigentlich nie sonderlich groß, egal ob sie nun 300 oder 150 Euro gekostet haben, insofern denke ich wenn jemand ein möglichst günstiges Makro sucht, ist die "Kaffeemühle" schon genau richtig. Besser geht's natürlich immer, aber nicht für das Geld.
Das sind teilweise sehr gute Bilder, aber es spricht eigentlich nichts dagegen, daß der gleiche Fotograf die mit " 'nem alten Cosina" genauso oder so ähnlich hinbekommen hätte. Zumal es speziell bei Makros eh sehr auf den Fotografen und nicht ganz so auf die Ausrüstung ankommt, wie gerne suggeriert wird.
Ach so, hier noch ein (vielleicht noch nicht bekannter?) Link zum 100er Cosina:
http://www.dyxum.com/columns/articles/lenses/Cosina_100_35_macro/Cosina_100_35_macro_review.asp
Weitere Beispielbilder finden sich auch noch bei Dyxum in der entsprechenden Abteilung - allerdings nicht ganz so ausgesucht und darum auch mit stärker schwankender Qualität als bei deinem Link.
Ich kenne diverse 50er und fast alle für unser System erhältlichen 90/100/105mm Makros aus eigener Erfahrung (auch im direkten Vergleich gegeneinander) und so groß, wie hier angedeutet wird, sind die Unterschiede in der Abbildungsleistung eigentlich nicht. Sprich: die sind alle sehr gut und Unterschiede muß man eher mit der Lupe suchen (auch wenn Käufer des teuren Minolta oder Sony Makros das nicht gerne lesen

Guck mal diese Bilder:
http://www.design-ar.de/_tamron90di/
...und da willst mit 'nem alten Cosina (plus ConverterOderWasAuchImmer, gebraucht ohne Garantie usw.) rummachen?![]()
Das sind teilweise sehr gute Bilder, aber es spricht eigentlich nichts dagegen, daß der gleiche Fotograf die mit " 'nem alten Cosina" genauso oder so ähnlich hinbekommen hätte. Zumal es speziell bei Makros eh sehr auf den Fotografen und nicht ganz so auf die Ausrüstung ankommt, wie gerne suggeriert wird.
Ach so, hier noch ein (vielleicht noch nicht bekannter?) Link zum 100er Cosina:
http://www.dyxum.com/columns/articles/lenses/Cosina_100_35_macro/Cosina_100_35_macro_review.asp
Weitere Beispielbilder finden sich auch noch bei Dyxum in der entsprechenden Abteilung - allerdings nicht ganz so ausgesucht und darum auch mit stärker schwankender Qualität als bei deinem Link.
Zuletzt bearbeitet: