• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Cosina/Soligor 100/3,5 Makro -Joghurtbecher-

Maverick, hast du das 100er Cosina eigentlich mal selbst ausprobiert?

Ich kenne diverse 50er und fast alle für unser System erhältlichen 90/100/105mm Makros aus eigener Erfahrung (auch im direkten Vergleich gegeneinander) und so groß, wie hier angedeutet wird, sind die Unterschiede in der Abbildungsleistung eigentlich nicht. Sprich: die sind alle sehr gut und Unterschiede muß man eher mit der Lupe suchen (auch wenn Käufer des teuren Minolta oder Sony Makros das nicht gerne lesen ;) ). Die wirklichen Unterschiede liegen bei Haptik, Mechanik, Verarbeitung - da ist z.B. das 100er Minolta natürlich weit vorne. Nur kostet es deswegen auch mindestens das Doppelte. Der Wertverlust gebrauchter Objektive ist eigentlich nie sonderlich groß, egal ob sie nun 300 oder 150 Euro gekostet haben, insofern denke ich wenn jemand ein möglichst günstiges Makro sucht, ist die "Kaffeemühle" schon genau richtig. Besser geht's natürlich immer, aber nicht für das Geld.

Guck mal diese Bilder:
http://www.design-ar.de/_tamron90di/
...und da willst mit 'nem alten Cosina (plus ConverterOderWasAuchImmer, gebraucht ohne Garantie usw.) rummachen? ;););)

Das sind teilweise sehr gute Bilder, aber es spricht eigentlich nichts dagegen, daß der gleiche Fotograf die mit " 'nem alten Cosina" genauso oder so ähnlich hinbekommen hätte. Zumal es speziell bei Makros eh sehr auf den Fotografen und nicht ganz so auf die Ausrüstung ankommt, wie gerne suggeriert wird.

Ach so, hier noch ein (vielleicht noch nicht bekannter?) Link zum 100er Cosina:

http://www.dyxum.com/columns/articles/lenses/Cosina_100_35_macro/Cosina_100_35_macro_review.asp

Weitere Beispielbilder finden sich auch noch bei Dyxum in der entsprechenden Abteilung - allerdings nicht ganz so ausgesucht und darum auch mit stärker schwankender Qualität als bei deinem Link.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich habe auch das Soligor 100mm Makro, Haptik naja, ähnlich dem Canon Kit, aber Optik wirklich 1A. Wenn man es pfleglich behandelt und schön auspasst hat man seine Freude an dem Objektiv. Der Autofocus klingt in der Tat etwas laut, aber den braucht man im Makrobereich ja eh nicht. Gekauft hab ich es im ebay mit der Vorsatzlinse für 130€ in absolut neuwertigem Zustand per Sofortkauf.

Grüße Matthias
 
Yepp, ich hab mir dieses Objektiv mal bei uns in einem Fotoladen angesehen, ein gebrauchtes Teil. Hab mir gedacht, ein günstiges Makro - da hatte ich mein Minolta 2,8/100 noch nicht. Hat mir nicht so ganz gefallen, habs zwar auch auf der Cam gehabt dort aber keine Fotos damit gemacht. Vielleicht wär's ja die 150 Euronen wert gewesen... aber hat mich eben nicht überzeugt.
 
Tja, hättest du es mal ausprobiert ;) Bei dem Objektiv täuscht das Äussere wirklich über die Leistungsfähigkeit hinweg.
 
...wenn ichs ausprobiert hätte dann hätte ich jetzt eines zu verkaufen...
das Angebot meines Onkels musste ich annehmen:
Minolta AF 100 F2.8 Macro (+Ringblitz)
Minolta AF 28-135 F4-4.5
Minolta AF 35-70 F3.5-4.5
Minolta AF 70-210 F4.5-5.6
Minolta 7000 AF Analog-Body
Minolta Dynax 500si Analog-Body
...zusammen um 50 Euro :D

aber jetzt Schluß mit OffTopic, sorry :cool:

btw. die Beispielbilder auf dyxum sehen wirklich nicht schlecht aus, muß man schon sagen :top:
 
Es ist ein Gewinde vorne dran, geht also grundsätzlich. Wirklich sinnvoll ist es aber nicht - höchstens für den Saturnverkäufer, wenn du das Filter bei ihm kaufst ;)

Der Achromat ist ja auch nur am Objektiv, wenn du einen größeren Maßstab als 1:2 erreichen möchtest, ansonsten muß er runter. Die Linse des Objektivs liegt so weit im Tubus, daß weder eine Sonnenblende, noch ein Schutzfilter wirklich nötig ist und den Achromaten kann man ggf. einfach reinigen.

Aber über das Thema Schutzfilter kann man lange diskutieren ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten