• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Cosina MC 3,5/100mm MACRO

Das wäre dann ratsam, eine Geli zu benutzen :top:
Aber die sollte nicht zu groß sein, denn sonst kommst du nicht so nah an das Motiv ran, dass sich der Acromat noch lohnt :evil:
Da alle meine Objektive die nicht mit Geli geliefert wurden den gleichen Filterdurchmesser haben, habe ich mir eine "Gummi-Geli" von Hoya gekauft, die man in 4 Stufen ausziehen kann. Sollte dann wohl ne passende Einstellung dabei sein.
 
Heute ist mein neues Cosina 3,5/100 Makro gekommen.
Von der Ausführung bin ich bei diesem Preis (82,- + Porto) angenehm berührt.
Es ist zwar eine -wie hier schon oft bejammert wurde- Kunststoff-Fassung, aber keineswegs so klapprig, wie ich befürchtet hatte und durchaus sauber verarbeitet.
Wie bei Makrooptiken üblich, hat es einen doppelten Schneckengang und fährt damit notwendigerweise sehr weit aus. Klar, das sich dabei ein gewisses Spiel ergibt, das aber sehr gut zu tolerieren ist. Auch fühlt sich der Kunststoff-Schneckengang bei der Verstellung nicht so wertig an wie eine gute Pentax Festbrennweite, aber auch nicht so, daß man damit nicht gut leben könnte. Es ist jedenfalls angenehm leicht.
Auch finde ich die gerade ausfahrende Frontlinse vorteilhaft, vor allem wenn man an Pol- und andere Filter oder eine rechteckige Geli denkt.
Der Pentax-Anschluß paßt einwandfrei und auch der Autofokus tut ordentlich.
Man muß allerdings berücksichtigen, daß die Optik bis zum Nahbereich lange Wege fahren muß. Alleine deshalb kann es schon nicht so schnell gehen, wie bei einem Weitwinkel-Objektiv mit kurzen Verstellwegen.
Das Metall-Bajonett ist tadellos.
Auf "A" verriegelt sind die Funktionen wie beim KIT-Objektiv.
Zusätzlich kann man aber am Blendenring auch manuell die Blende vorgeben und mit Zeitautomatik oder wie auch immer arbeiten...Alles ist möglich!
Der Achromat ist ähnlich einer Vorsatzlinse, aber wesentlich schwerer. Das läßt also darauf schließen, das es eine Doppellinse in Metallfassung ist...wie sich das für einen Achromaten gehört.
Habe mal ein paar Bildchen davon geknipst, damit man sieht, womit man es zu tun hat. Scheinbar gibt es ja reichlich Interessenten für dieses Objektiv.

Eine erste Testaufnahme hänge ich auch dran..... ich weiß, daß geht noch viel besser, aber mir ging es zunächst darum, die Funktion an der DL zu testen.

Nachtrag:
Ein zweites Testbild einer Einzelknospe -mit dem Vorsatz-Achromaten aufgenommen- hänge ich hier an, damit man auch davon einen Eindruck erhält.
Es handelt sich um die Knospe einer Geranie, etwa in der Größe einer Biene.
Leider leidet sowohl die Schärfe als auch die Farbe unter dem -hier erforderlichen- starken Komprimieren des Bildes, so daß man den wirklichen Bildeindruck nur erahnen kann. Das Original ist wesentlich besser, was für die Leistungsfähigkeit der Optik und des Achromaten spricht.
Das Bild ist unbeschnitten, aber für die Bildübertragung sehr stark geschrumpft

Gruß!....... Filmfritze
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine erste Testaufnahme hänge ich auch dran..... ich weiß, daß geht noch viel besser, aber mir ging es zunächst darum, die Funktion an der DL zu testen.

Gruß!....... Filmfritze

ja, vor allem sollte die mittlere (und nähere pflanze) scharf sein :)

aber ansonsten ein wirklich sehr "preiswertes" objektiv - sag ich doch schon immer.

ciao
-commendatore-
 
Tja..... so ist das, wenn ein Halbblinder Geranienknospen knipst!
Danke Dir mit einer (hoffentlich scharfen) Rose :-)

Gruß!.... Filmfritze

PS:
Die Rose ist übrigens mit dem im Forum vielverachteten Kit-Objektiv 18-55 aufgenommen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre dann ratsam, eine Geli zu benutzen :top:
Aber die sollte nicht zu groß sein, denn sonst kommst du nicht so nah an das Motiv ran, dass sich der Acromat noch lohnt :evil:

Um alle "Klarheiten" zu beseitigen, habe ich meine DL mit dem COSINA 3,5/100 mit Achromatlinse und meiner Lieblings Metall-Geli (die vom Pentax smc 4/100 stammt) zusammengeschraubt und fotografiert, ....siehe Bild!

Bei maximalem Auszug des Objektivs (also: Abbildung 1:1) ist der kürzeste Objektabstand immer noch etwa eine Handbreit vor der Geli.
Das hat mit der 100mm Brennweite zu tun!
Wegen dem kleinen Bildwinkel gibt es mit dieser Geli auch keine Vignettierung. Die zylindrische Form der Geli ergibt in Verbindung mit den Lichtbrechrillen im Inneren einen exellenten Schutz vor Streulicht, was wiederum für beste Brillianz der Aufnahme sorgt.

Gruß!.......Filmfritze
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten