• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Cosina 3.5/100 Macro (bgl. Soligor u.a.)

Na, allzu große Lust, hier nochmal Bilder hochzuladen, habe ich eigentlich nicht nach dem Super-GAU vom letzten Wochenende :eek:. Aber irgendwie sind die Beispielbilder-Galerien etwas trostlos, so ohne Bilder ...

Also gut, hier mal ein ganz alter Festplattenfund, noch mit meiner ersten PENTAX-DSLR aufgenommen, der *istDL. Vorne dran war das FA 100 f/3,5, das ja +/- baugleich zum Cosina/Soligor ist (nur ohne optionale Nahlinse). Evtl. war auch noch ein Einbeinstativ im Einsatz.

KleinerTurner_CF.jpg

KleinerTurner_CF.jpg

Der kleine Laubfrosch (Wildlife) war kurz zuvor noch eine Kaulquappe gewesen und ist entsprechend winzig (kaum mehr als 1 cm). Wie die aus heutiger Sicht ziemlich verunglückten Einstellungen f/22 und ISO 800 zustande gekommen sind, kann ich nicht mehr nachvollziehen. Mit etwas intensiverer Nachbearbeitung in PSE (u. a. starkes Entrauschen des Hintergrundes, Absenken von Lichtern, Nachschärfen) war trotzdem ein mMn noch ganz passables Ergebnis aus dem Kamera-JPG herauszuholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn bei mir inzwischen hochwertigere Makros vorhanden sind (DFA 100 WR, Tamron 180 für EOS), kommt der Joghurtbecher immer noch zu Ehren. Das FA 100 f/3,5 bildet zusammen mit dem kleinen WR-Kitzoom und der K-7 ein Team in meiner "schnellen Arbeitstasche", mit der es auch mal etwas rauer zugehen darf. Unschlagbar ist dabei vor allem das geringe Gewicht dieses Makros (über den Bedienungskomfort sieht man dann mal wohlwollend hinweg...)!

Blutstorchschnabel_CF.jpg

Pentax K-7 + FA 100 f/3,5 (~baugleich Cosina usw.), ohne Achromat; freihand bei Wind.
RAW-(DNG-)Entwicklung in PSE mit anschließendem Verkleinern, Entrauschen und selektivem Nachschärfen.
 
So. Jetzt wirds aber Zeit den Thread wieder mit Bildern von mir zu füllen. Ich habe diese kleine Plastik-Bohrmaschine nämlich auch noch im Einsatz.

Nun bin ich mittlerweile aber auf das RAW-Format umgestiegen. Ich zeige hier von mir unbearbeitete Bilder, die in RAW aufgenommen wurden und einfach per Irfanview unverändert in JPG abgespeichert wurden. zum Schluss mit TOP verkleinert und geschärft.
 

Anhänge

Noch ein Satz...
 

Anhänge

"Quick 'n' dirty"-Makro, freihand ziemlich nahe an der Naheinstellgrenze. Eine Kleinlibelle von ca. 4 cm Länge (wen es interessiert: Südliche Binsenjungfer, Weibchen).

SuedlicheBinsenjungfer_CF.jpg

Pentax K-7 + FA 100 f/3,5 (~baugleich Cosina usw., aber ohne Achromat); freihand aufgestützt (Bauchlage).
RAW-Entwicklung in PSE; dabei u.a. geringer Randbeschnitt, stärkere Aufhellung und Kontrastanhebung (das Original hatte ich unterbelichtet, um Belichtungszeit zu sparen); anschließend Verkleinern, Entrauschen und selektives Unscharfmaskieren.
 
Um dem Thread mal ein bisschen Leben einzuhauchen :)


Bei Offenblende:
13915056326_bb1efa1f4e_c.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten