• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

COSINA 100mm für Yashica/Contax auf Nikon D60?

Michi1103

Themenersteller
Hallo,

ich hoffe ich bin hier mit meiner Frage richtig.

Und zwar habe ich von meinen Vater noch ein Objektiv (COSINA 100mm; 1:3,5; für die Yashica/Contax) hier und nun wollt ich mal fragen ob ich dieses auf meiner Nikon D60 verwenden kann? Gibt es da Adapter o.ä ?

Vielen dank schonmal.

Gruß Michi
 
Da es sich um ein Objektiv handelt wäre das auch die passende Rubrik, eigentlich.

Ich wüßte keinen Adapter. Schau mal nach "Auflagemaß" in der Wikipedia, das erklärt auch warum sowas oft nicht sinnvoll ist.

Zudem: das würde sich nur bei einem hochwertigen Makro lohnen, also einem Zeiss. Nicht daß das Cosina schlecht wäre (ganz im Gegenteil, das Gehäuse ist da schlechter als die Optik selbst), aber Du bekommst das Cosina für ca. 100.- neu auch für Nikon sodaß sich das Nachdenken über einen Adapter schon nicht lohnt.
 
Bei einem Macro, das auch tatsächlich für Macro-Zwecke genutzt werden soll, ist das größere Auflagemaß ja ziemlich wurscht (oder sogar von Vorteil, weil man dann noch etwas näher ran kommt). Lediglich die fehlende Belichtungsmessung und der Zwang zur Arbeitsblende könnte stören.

Die entscheidende Frage ist, was der Adapter (wenn man einen findet) kosten würde, und was die Alternativen sind. Für Canon EOS-Kameras sind solche Adapter relativ leicht zu finden, aber nicht für Nikon.

Zu den Alternativen: Für 100 Euro eine Nikon-Version des Cosina Macro noch neu zu bekommen, halte ich für unrealistisch. Als Neuware habe ich es ewig nicht mehr gesehen, und selbst Gebraucht-Angebote liegen meist über 100 Euro. Angebot und Nachfrage halt. ;)
 
Hi,

vielen dank für eure Antworten. Ich habe mich die Tage ein wenig im Internet durchgeklickt und habe das Cosina Makro nur für 179€ gebraucht gesehen. Für Canon oder andere Marken war es allerdings günstiger.

Ich werde nun weiter gucken müssen und schauen was ich mir für ein Makro Obejktiv zulegen werde. Ich brauche es hauptsächlich ja nur für meine Skorpione und Pflanzen.

Gruß Michi
 
Du solltest bedenken, dass ein adaptiertes Macroobjektiv (wenn man irgendwo einen Adapter von Yashica auf Nikon auftreiben könnte, oder wenn Du irgendein billiges M42-Macro findest) nur bei Arbeitsblende, mit manueller Belichtungssteuerung, ohne Belichtungsmessung und natürlich ohne Autofokus an Deiner D60 funktionieren würde.

Den Autofokus braucht man an einem Macroobjektiv normalerweise gar nicht und die Belichtung kriegt man mit etwas Übung im Histogramm-Lesen auch ganz gut in der Griff.
Was aber an den Adapter-Lösungen wirklich stört, ist das Einstellen bei Arbeitsblende; wenn Du zugunsten der Schärfentiefe mit Blende 11 oder 16 fotografieren willst, hast Du dann ständig ein ganz dunkles Sucherbild, kannst die eingestellte Schärfe nicht gut beurteilen und der Fokus-Indikator im Sucher funktioniert dann auch nicht.

Eine günstige Alternative könnte die MF-Variante des Cosina-Macro für Nikon sein (die wurde vor einiger Zeit bei Foto Walser neu für 50 Euro verkauft; es sollten also einige Exemplare in Umlauf sein). Ein solches Nikon-Ai-Objektiv passt mechanisch an Deine D60 und ermöglicht immerhin das Scharfstellen bei Offenblende mit Fokus-Indikator. Mit der fehlenden Belichtungsmessung kannst Du vermutlich leben.
 
Da die D60 ja eine schöne Hilfe fürs manuelle fokussieren anbietet und AF beim Macro eh IMO Unsinn ist würde ich ebenfalls zu einem manuellen Objektiv raten, aber eins was Nikonanschluß und somit Offenblende bietet.

Da wären zB zu nennen:

Micro 3,5/55 Ai oder älter, bei D60 unproblematisch
Tamron 2,5/90 mit Nikon-Anschlußstück (Adaptall-2)

Das Nikkor kenne ich von Treffen und es ist sehr gut. Warum nicht das 2,8er? Ganz einfach: das 2,8/55 neigt zum verölen der Blendenlamellen, die verharzen dann, und dann springt die Blende nimmer, was fehlbelichtungen zur Folge hat.

Das Tamron SP 2,5/90 hatte ich als erste Version (52A) von 1979, eine mechanisch und auch optisch feine Linse mit einem sehr schönen, breiten und auch feinen, gedämpften Fokusring. Das macht einfach Freude. Das Tamron gehört zu den Adaptall-2-Objektiven die per wechselbarem Anschlußstück an alle möglichen Systeme passen. Wenn man es also für das falsche System in der Bucht findet kann man es trotzdem kaufen und tauscht nur das Anschlußstück (das hat ebenfalls ein Bajonett) aus - fertig. Ich habe mit diesem System 20 Jahre gearbeitet und beim Umstieg auf AF leider verkauft, inzwischen hab ich aber wieder welche an der S5 im Einsatz.

Dieses olle Ding ist aber durchaus beliebt und auch bekannt, daher wird man es selten unter 100.- finden.

Wäre Arbeitsblende kein Problem dann nimmt man einen Balgen und ein gutes Vergrößerungsobjektiv (mindestens einen 4Linser).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten