• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Cosina 100/3.5 Problem mit dem AF

lanlan1

Themenersteller
Hi zusammen

ich hab mal ne Frage:

Auf meiner K10D hab ich ein Cosina 100/3.5 Macro drauf, beim AF knallt das Ding ziehmlich heftig an die Fokusanschläge, ist das nicht schädlich für den Antrieb und das Objektiv. ( Hört sich jedenfalls heftig an !) Bei anderen Objektiven passiert das zwar mal, aber eher selten.

CU & THX

Bernd
 
Kenne das Objektiv zwar nicht, aber habe schon mal gehört, dass solche Geräusche bei manchen Objektiven auftreten. Das soll normal sein.
 
Das ist normal, dass das Ding sich wie ein Akkuschrauber bzw. beim Fokusanschlag wie ein Schlagbohrer anhört. Mit dem Achromaten ist das Fokussieren sehr schwer. Da hilft bei Makro nur der Hüftzoom oder besser Du findest mit manuellem Fokus + Hüft und Turnschuhzoom den Bereich, wo ein Fokus möglich ist und stellst dann auf AF um. Dazu aber den AF/MF Schalter der Kamera nutzen, da das Ding kein Quickshift kann. Ein manuelles Eingreifen in den Autofokus belastet da das Autofokusgestänge der Kamera unnötig.
 
*lach* stimmt, der Joghurtbecher klingt echt abenteuerlich. Ich gehe fix mit dem MF in die etwaige Richtung und schalte dann den AF zu, sonst rödelt sich das Teil - wenn der Achromat drauf ist - den Wolf *soundmäßig in jedem Fall*

Aber die Bilder sind wirklich schick. Auch im 1:2 als Portrait erstaunlich schön.
 
@Kassad
Was ist denn Hüft und Turnschuhzoom ????

Erst denken und dann posten. Nun habe ich es geschnallt! Bin schon Mitte 50! :lol:
Kein Problem :)
In Zeiten der "Zoomisierung" kann man nicht oft genug über Turnschuh- und Hüftzoom sprechen.
Bei Mitte 50 ist der Turnschuhzoom auf jeden Fall sehr angesagt. Hält fit. Besser als Nordik Walking. Einfach eine schöne Festbrennweite rund um 50mm auf Kleinbild gerechnet holen und schon hat man viel Bewegung.
Hüftzoom hab ich jetzt einfach dazu gedichtet, weil man bei Makros sich mehr im Zentimeterbereich bewegt. :)
 
es bestätigt seinen Ruf jedes Mal wieder so vehement, dass es sich schon fast nicht mehr lohnt darüber zu sprechen.


Welchen Ruf? Dass es eine (nicht nur für seinen Preis) erstaunlich gute Abbildungsleistung bringt?

Und ja. Der Autofokus hört sich wirklich wie ein Akkuschrauber an. Hat mich auch erst erschreckt. Aber bevor ich gleich 400€ ausgebe, probiere ich das erstmal aus. Makros haben bei mir nicht so eine große anwendungshäufigkeit, dass ich dafür soviel mehr Geld ausgeben würde.
 
Kein Problem :)
In Zeiten der "Zoomisierung" kann man nicht oft genug über Turnschuh- und Hüftzoom sprechen.
Bei Mitte 50 ist der Turnschuhzoom auf jeden Fall sehr angesagt. Hält fit. Besser als Nordik Walking. Einfach eine schöne Festbrennweite rund um 50mm auf Kleinbild gerechnet holen und schon hat man viel Bewegung.
Hüftzoom hab ich jetzt einfach dazu gedichtet, weil man bei Makros sich mehr im Zentimeterbereich bewegt. :)
Da hast Du absolut recht! Allein schon durch die Änderung der eigenen Position ergeben sich mitunter ganz andere evtl. sogar interessantere Perspektiven! Bewegung habe ich eigentlich genug. Fahre täglich mit dem Rad zum Dienst! Ein Weg 11,6 km. Mit diversen anderen kleineren Fahrten komme ich im Monat auf knapp 500 km! Dazu noch 2mal die Woche in die Muckibude und tägliche Spaziergänge mit dem Labrador-Retriever!
Hund siehe hier:
http://www.alpenwilli.beeplog.de/
 
Bewegung habe ich eigentlich genug. Fahre täglich mit dem Rad zum Dienst! Ein Weg 11,6 km. Mit diversen anderen kleineren Fahrten komme ich im Monat auf knapp 500 km! Dazu noch 2mal die Woche in die Muckibude und tägliche Spaziergänge mit dem Labrador-Retriever!
[/url]
Ok., da muss ich mir jetzt mal als ca. 20 Jahre jüngerer was abgucken. Ich muss mich halt durch solche mit Hobby verbundenen Bewegungen am Ball halten, nach dem Motto "Noch ein Löffel für Mami" -> "Noch ein Paar Schritte für ein gutes Bild" :D
Direkt Sport ist natürlich viel konsequenter.

Ansonsten, wollen wir mal hoffen, dass der Threadstarter nun seine Sorgen um den Akkuschrauber-Sound los geworden ist.
 
hallo,

ich möchte hier gleich noch eine Frage aufwerfen.
kann man mit dem cosina vernünftig manuell fokussieren?
Kommt auf Deinen Sucher an. Aber von der Bauart ist es schon ein Makroobjektiv. Ich hab das Gefühl, dass ich dadurch etwas besser manuell fokussieren kann als mit Normalobjektiven. Aber beim Sucher der K100D ist das alles relativ.
 
Hallo.
Bei der K10D ist es auch nicht viel besser, der AF des Cosina trifft öfter als ich manuell!:o
Eine richtige Schnittbildscheibe würde eher helfen.:top:

Für solche Bilder nutze ich lieber den kleineren Sensor der Optio 450 oder der CP8800.
Das Tier ist ca. 1,5 bis 2 cm groß.

mama2.jpg


Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten