• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Copyrights erwerben?

Geckoleo

Themenersteller
Wo kann man sich die Copyrights kaufen oder kann man bei jeden seinem bilder einfach unterscheiben (C) ?
ich werd auf meiner HP in lezter Zeit oft gefragt ob welche meine Bilder benutzen dürfen und ich möchte einfach absichern das das nicht misbraucht wird
ich hab zwar jetzt bei meinen bilder überall das (C) drunter stehen aber weis nicht ob das richtig ist bzw ich das darf?!

bei google hab ich auch überhaupt nichts gefunden
vielleicht könnt ihr mir ja helfen

LG
 
Naja,

du entscheidest, was mit deinen Fotos passiert. Es ist dein geistiges Eigentum, somit hast du das Urheberrecht

Du kannst es jedem verneinen, der anfragt, und Leute, die es einfach machen, auffordern, es zu unterlassen und im Extremfall sogar dagegen klagen.
 
Das Urheberrecht ist in Deutschland gar nicht übertragbar, weder durch Geld noch durch gute Worte. Du kannst anderen Leuten lediglich die Nutzung deiner Bilder gestatten, zu Konditionen die du frei gestalten darfst.

Der Begriff "Copyright" kommt im deutschen Recht nicht vor und so ein komisches Zeichen ist juristisch völlig irrelevant.

Backbone
 
[…]

Der Begriff "Copyright" kommt im deutschen Recht nicht vor und so ein komisches Zeichen ist juristisch völlig irrelevant.

…genau. Und das ©-/(c)-Zeichen - da du dir darüber Sorgen machst - darfst du frei verwenden, ohne den Hinweis darf zwar auch niemand deine Bilder nutzen, aber das Unrechtsbewusstsein ist bei vielen Usern nicht da.

Mit dem Copyright-Vermerk hast du immerhin einen deutlichen Hinweis gegeben, wenn jemand das ignoriert, fallen die rechtlichen Schritte gleich viel leichter :)
 
Das mit dem Urherberrecht wusste ich. Ich hab nur mal irgendwie gehört das man sich die Rechte kaufen muss.
Naja dann wär das ja geklärt. Danke für alle Antworten.
Das Problem im Netz ist nur das du nicht weist wer was runterlädt und wofür verwendet.
 
Wie ist das eigentlich mit dem (C), wenn beispielsweise ein US-Bürger das Bild unerlaubt nutzen würde?

Mal angenommen ich würde ihn vor einem US-Gericht verklagen. Müsste dafür das (C) auf dem Bild vermerkt gewesen sein oder ist die Regelung dort ähnlich wie bei uns?
 
Wie ist das eigentlich mit dem (C), wenn beispielsweise ein US-Bürger das Bild unerlaubt nutzen würde?
Siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Copyright
Der Copyright-Vermerk (Symbol „©“, behelfsweise auch „(C)“, meist gefolgt vom Rechteinhaber und einer Jahresangabe) oder auch Urheberrechtshinweis stammt ursprünglich aus dem angloamerikanischen Recht. Mit ihm soll der Nutzer eines urheberrechtlichen Werks auf das Bestehen von Urheberrechten hingewiesen werden. Hintergrund ist die alte Rechtslage des US-amerikanischen Copyright, nach der Rechte an einem Werk erlöschen konnten, wenn es nicht mit einem Copyright-Vermerk versehen war (wie im Falle des Filmes Die Nacht der lebenden Toten von 1968). Nach dem Beitritt der USA zum internationalen Berner Übereinkommen zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst (RBÜ) im Jahr 1989 ist der Copyright-Vermerk heute nicht mehr notwendig, kann aber nach eigenem Ermessen gesetzt werden.
 
Hab ich mir fast gedacht, damit ist das Zeichen ja ohne jegliche rechtliche Relevanz und zeigt heute eingentlich nur noch an, dass jemand wohl verstärkt auf seine Rechte achtet. :top::p
 
Hab ich mir fast gedacht, damit ist das Zeichen ja ohne jegliche rechtliche Relevanz und zeigt heute eingentlich nur noch an, dass jemand wohl verstärkt auf seine Rechte achtet. :top::p

Es gibt schließlich noch immer genug Leute die meinen das Internet oder sonstige Medien währen ein Laden zur kostenlosen Selbstbedienung und eine private Veröffentlichung noch immer eine Privatkopie.... :grumble:
 
Das mit dem Urherberrecht wusste ich. Ich hab nur mal irgendwie gehört das man sich die Rechte kaufen muss.

Nutzungsrechte kaufst/verkaufst/mietest/least Du, man kann sie auch geschenkt bekommen. Bekanntestes Beispiel sind Lizenzen für Computerprogramme.
Das Urheberrecht ist in Deutschland ein unveräußerliches Recht.
 
Das ist mal eine gute frage mit dem Urherberrecht .
Nur was mache ich wenn einer Bilder von meiner HP kopiert!
Wenn ih pechhabe bekomme ich das doch nie mit!
Und was mache ich wenn mal irgent wo ein bild von mir auftaucht.
Wie verhält man sich dann?

Danke für die hilfe bei meiner zwischenfrage!
 
Das ist mal eine gute frage mit dem Urherberrecht .
Nur was mache ich wenn einer Bilder von meiner HP kopiert!
Wenn ih pechhabe bekomme ich das doch nie mit!
Und was mache ich wenn mal irgent wo ein bild von mir auftaucht.
Wie verhält man sich dann?

Danke für die hilfe bei meiner zwischenfrage!

Die Antworten auf diese Frage füllt mitlerweile ein Unmenge von Threads hier im Forum!

Daher: bitte nicht in diesem Thread!

Danke
 
Copyright ist amerikanisches Recht. bei uns heißt es Urheberrecht und das kannst Du nichtmal verkaufen, wenn Du das willst :)
Du darfst lediglich Nutzungsrechte einräumen.
 
Das Problem im Netz ist nur das du nicht weist wer was runterlädt und wofür verwendet.
Dann stell deine Bilder einfach nicht in voller Größe/Quallität rein, dann ist es relativ egal. Wenn einer die Bilder wirklich verwenden will und anfragt, dann kannst du ja Geld verlangen und ihm dann die Nutzung des vollen Bildes erlauben ;-)
 
Dann stell deine Bilder einfach nicht in voller Größe/Quallität rein, dann ist es relativ egal. Wenn einer die Bilder wirklich verwenden will und anfragt, dann kannst du ja Geld verlangen und ihm dann die Nutzung des vollen Bildes erlauben ;-)

hab ich jetzt auch gemacht
und demnächst mach ich mir noch eine extra email adresse damit sich nicht jeder erst bei flickr anmelden muss um mich zu fragen
und auch um ungewünschten spam von meiner richtigen mail adresse fernzuhalten (wenn ich die dann öffentlich ins netz stelle)

Danke nochmal für eure Antworten
 
Dann nimm doch gleich die neue Email als Wasserzeichen, so weiß jeder, bei wem er das Bild bekommen kann bzw. wem es geklaut wurde.
So mach ich das bei Bildern, die ich nicht jedem ungefragt zur Nutzung überlassen will. (Also eigentlich bei fast allen *ggg)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten