• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Continuous Light als Blitzersatz ?

Dreadwolf

Themenersteller
Hallo, ich werde mir in Kürze das RF 100mm F2.8L Macro holen und werde dann, wer hätte es gedacht, Makros schießen :D Nun werde ich aber ziemlich sicher öfters mal das Focus Bracketing der R6 II benutzen und das schießt mit Electronic Shutter die Fotos was bedeutet dass der Blitz damit nicht funktioniert.
Also werde ich wohl eine portable Lichtquelle brauchen die sehr lichtstark ist. Hat da irgendjemand eine Ahnung was man da gutes benutzen kann ? Sollte höchstens vielleicht 100€ oder etwas in dem Dreh kosten. Geht da vielleicht schon eine Taschenlampe oder wäre die generell zu schwach ?

PS: theoretisch könnte ich natürlich manuell die bilder machen aber besondern bei nicht statischen Motiven dürfte das ja wesentlich aufwendiger sein
 
Der Knackpunkt bei Makros und zusätzlichem Licht ist meist der Motivabstand. Ist der gering sollte das Licht nicht seitlich einseitig sein, es sei denn man will Schatten haben. Habe mir für solche Zwecke mal ein Ringlicht für das Filtergewinde geholt, das ist bei den geringen Abständen zum Objekt dann in der Lage das Objekt nahezu schattenfrei zu erhellen und man ist nah dran mit der lichtquelle, braucht also nicht ganz so viel Licht.

Wie viel Licht man bei Deiner R6 II braucht hängt von der Geschwindigkeit des ES ab, kenne da keine Details zu, habe keine R6 II, aber es wäre wichtig zu wissen welche Geschwindigkeiten man bei welchen Blendeneinstellungen man damit kompensieren muss.
 
Ringlichter gibt es bei Rollei natürlich auch. Z. B. dieses Bi-Color Mini-Ringlicht* zur Befestigung auf Stativen oder im Blitzschuh mit 75% Rabatt für 59,98€ 15€.
Größere haben die aber auch.
*Affiliate-Link des Forums
 
Als Hinweis - bei den letzten Links gibt es Fehler:

Der Link zum Ladegerät funktioniert.
Der Link zum Akku 4400 mAh führt zwar zu dem Akku, ist aber kein Affiliate-Link.
Der Link zum Akku 6600 mAh ist falsch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten