• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Contest Fotos

AtzenPeter

Themenersteller
Hallo,
ich bin am 19. April auf einem BMX Contest und würde gerne mit meiner neusten errungenschaft (Canon Eos 400D + 18-55mm) ein par mehr oder weniger gute Fotos machen.
letztes Jahr mit meiner Kompaktcam ist das alles nix geworden (siehe Anhang).
Wird das mit der Canon besser oder muss ich da auch einiges beachten?
wenn ja was?
meint iht ich komm mit dem Objekiv aus? Mit meiner Kompaktcam hatte ich 5X optischen Zoom und zumindest der hat ausgereicht.


LG
 
Hallo,
ich bin am 19. April auf einem BMX Contest und würde gerne mit meiner neusten errungenschaft (Canon Eos 400D + 18-55mm) ein par mehr oder weniger gute Fotos machen.
letztes Jahr mit meiner Kompaktcam ist das alles nix geworden (siehe Anhang).
Wird das mit der Canon besser oder muss ich da auch einiges beachten?
wenn ja was?
meint iht ich komm mit dem Objekiv aus? Mit meiner Kompaktcam hatte ich 5X optischen Zoom und zumindest der hat ausgereicht.


LG


Nein, du brauchst mehr Brennweite und wesentlich lichtstärkere Objektive.

www.fotolehrgang.de
 
schade hab mich schon gefreut.
Können die Bilder denn wenigstens ein bisschen besser werden?
Und welche Lichtstärke brauch ich ca.?
reicht so 2 oder so?
 
schade hab mich schon gefreut.
Können die Bilder denn wenigstens ein bisschen besser werden?
Und welche Lichtstärke brauch ich ca.?
reicht so 2 oder so?

ja,
<=2,8
und
ja.
 
bis zum 19. April hast Du noch genügend Zeit (bei entsprechendem Interesse) mit Hilfe vom o.g. Link zu besseren Ergebnissen zu kommen als das angehängte Bild.

Viel Spaß beim Lernen


Gruß

flufy
 
Da hast du recht.
Ich werde auf jeden fall versuchen, Die best-möglichen Ergebnisse zu erzielen und sie dnan hier reinstellen.
 
Da hast du recht.
Ich werde auf jeden fall versuchen, Die best-möglichen Ergebnisse zu erzielen und sie dnan hier reinstellen.

Du solltest auf jedenfall versuchen zu lernen wie man Fotografiert bis zu dem Event. Denn dann ersparrst du dir hier die Frage ob besser oder nicht, denn besser liegt nur am Fotograf und stellenweise nicht am Equipment. Denn du wärest mit 1D Mark III genauso aufgeschmissen wie mit deiner 400D, weil du einfach nicht die Grundlagen kennst.

Daher liess doch mal genauer den Link vom Fotolehrgang genauer durch und geh mal üben. Denn ne Spiegelreflex Kamera bringt dir keine Besseren Ergebinsse wenn du sie nicht bedienen kannst.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
meint iht ich komm mit dem Objekiv aus? Mit meiner Kompaktcam hatte ich 5X optischen Zoom und zumindest der hat ausgereicht.

Allein die Aussage zeigt schon, dass du echt die Grundlagen lernen solltest. Ein 80-400mm wäre auch ein 5x Zoom, und das hatte deine Kompakte bestimmt nicht. Die Kitlinse ist dagehesen ein 3x Zoom. Die "Zoomanzahl" sagt sogut wie nüscht über das Objektiv aus, es sagt nur um welchen Fator sind die Brennweiten verhalten.

Die Kompakte hat eine Brennweite auf KB von 35-190 mm, deine Kitlinse hat gerade 18-55mm also weit weniger und dazu noch lichtschwächer. Wenn du also mit deiner Kompakten "weit raus gezoomt" hast, dann birste mit der Kitlinse nicht glücklich, die ist viel zu weitwinklig.
Weiterhin solltest du dich von der Vollautomaitk verabschieden... die EXIF von deinem Bild da oben weisen irgendwie auf Vollautomatisch hin.

Als ersten kleinen Tipp: nimm P und stelle eine Recht hohe ISO ein, oder geh gleich in Av, stell die größt mögliche Blende ein, und setze die ISO so hoch, dass du eine angenehme Belichtungszeit bekommst, wo keine bewegungsunschärfe auftritt.
in Langform: http://www.fotolehrgang.de/ und dazu das Handbuch 1..2..3 mal lesen is au nich schlecht.

Und bei allen Bildern natürlich: so nah wie möglich ran
 
Wird das mit der Canon besser oder muss ich da auch einiges beachten?
wenn ja was?
meint iht ich komm mit dem Objekiv aus? Mit meiner Kompaktcam hatte ich 5X optischen Zoom und zumindest der hat ausgereicht.

Ausprobieren.

Du wirst mit 3 Problemen kämpfen:

Wenig Licht
Schnelle Bewegungen
Etwas kürzere Brennweite als bei Deiner Kompakten.

Spontan würde ich vorschlagen: Keine Angst vor hohen ISO Einstellungen. ISO 1600 oder mehr! Rauscht vielleicht ein bisschen, aber ist bei weitem nicht so dramatisch wie ein verwackeltes Foto. Zur Not kann man das dann am Ende als Materialästhetik verkaufen. ;)

Geh möglichst nah an die Action heran. Deine Brennweite ist gefühlt kürzer als bei der Kompakten. Weitwinkel aus kurzer Distanz kann sehr cool aussehen... Die meisten Skateboard Fotos werden so gemacht, durch die Verzerrung der Perspektive wirken die Stunts und Tricks viel extremer.

Vielleicht kannste die Autofokus Nachführung benutzen. (AI Servo) Wirf mal einen Blick ins Handbuch, da sollte stehen, wie es geht.

Ansonsten mach Dir keine Sorgen. Das wird schon besser werden als beim letzten mal.

Die Kompakte hat eine Brennweite auf KB von 35-190 mm, deine Kitlinse hat gerade 18-55mm also weit weniger und dazu noch lichtschwächer. Wenn du also mit deiner Kompakten "weit raus gezoomt" hast, dann birste mit der Kitlinse nicht glücklich, die ist viel zu weitwinklig.

Polemik? Flüchtigkeit? Oder musst Du auch noch mal zur Fotoschule? ;)

Wenn Du die Kompakte in kleinbildäquivalenter Brennweite angibst, um dann mit der realen Brennweite am Crop zu vergleichen.... *seufz*

Außerdem: Wenn er "weit raus gezoomt" hat, dann wird er mit der Kitlinse glücklicher, weil da im Weitwinkelbereich 'ne ganze Ecke mehr geht...
 
Also, ich will dir meine, zumindest allgemeine, Einstellungen aufzeigen:
Das Handbuch nehmen und vielleicht mal nachschauen wie man wo was einstellt, mit der Kamera mal vertraut machen. Hab nämlich ne Nikon, doch auf die Cam kommt's nicht darauf an.
Ich fotografieren Sportereignisse mit 80-200, 2.8 (ohne FullFrame Kameras gibt's einen Crop Faktor, d.h. die Brennweiten verlängern sich) und bevor du eins irgendwann kaufst, würde ich mal mit dem Mieten versuchen.

Meine Einstellungen:
1. Kontinuerlicher Autofukus
2. Spotmessung
3. Weissabgleich auf Auto, ausser du willst dich mal damit auseinandersetzen (in RAW fotografieren, dann kann man bei Unterbelichtung mit dem Computer aufhellen)
4. Mit Zeitautomatik, bei mir A (Blende stellst du selbst ein, die Zeit wird automatisch von der Kamera eingestellt)
Blende f:
– grosser Wert (kleine Blende f11-20) = alles scharf = lange Belichtungszeit
– kleiner Wert (grosse Blende f2.8-5.6) = nur Objekt scharf = kurze Belichtungszeit
5. ISO selbst einstellen (je höher du gehst, desto mehr Rauschen erhält dein Bild, darum so tief wie möglich halten, max. 1600)
6. Nach jedem Abdrücken immer Histogramm anschauen, wenn sich der Chart ganz rechts befindet, ist dein Bild überbeleuchtet.

Jetzt kommt das Problem, wenn du alles scharf abgebildet willst, dann erfordert es lange Belichtungszeiten, also kommt die Verwacklungsgefahr (siehe dein Bild). Also versuche ich mich meistens ranzutesten. Stelle die Blende auf gewünschten Wert Bsp. 11, und ISO auf ein Minimum, Bsp. 100, dann abdrücken (jetzt hörst du die Belichtungszeit, klack, klack, wenn es zu lange dauert wirst du entweder ein Stativ brauchen (wobei du dann das Bild nicht eingefroren hast)oder dann die Einstellungen wieder ändern. Je tiefere Zahl bei der Blende (2.8) und höher der ISO wert ist, desto kürzer ist die Belichtungszeit. Und bei Sport brauchst kurze Verschlusszeiten...

Ferneres:
7. Ich benutze ein Ein-Bein-Stativ, um die Verwacklungsgefahr einzudämmen.
8. Pass auf die Lichter auf, die sollen dir in den Rücken liegen (kein Gegenlicht)
9. Die Bilder am besten auf einem Computer betrachten, (oder auf dem Cam Bildschrim ranzoomen) dann siehst du auch die Verwacklungen.

Gehe doch in eine Halle und fotografier mal einen Handball, Basketballmatch, dann wirst du mit "ähnlichen" Problemen konfrontiert werden.
Einfach rumprobieren...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten