• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Contax N Digital "crashed and buried"?

argus-c3

Themenersteller
Moin,

bin über diese "Auktion" gestolpert.

Hier warnt einer vor gefälschten Auktionen mit der Contax N Digital.

Die Aussage ist, daß alle Auktionen gefälscht wären, und man die Kamera eh nicht mehr bekommen würde, weil die alle in Japan "crashed and buried" - also zerstört und "beerdigt" worden wären.

http://cgi.ebay.de/not-a-CONTAX-N-D...ryZ30020QQssPageNameZWD2VQQrdZ1QQcmdZViewItem

Ist das nur ein sinnloser Fake? Oder sind wirklich diese Kameras z.B. vom Hersteller zurückgenommen worden? Wäre ja denkbar. Flugzeughersteller machen das ja auch schonmal, daß sie ganze Typreihen von den Besitzern zurückkaufen und verschrotten, weil sie keine Lust haben dafür Ersatzteile bereitzuhalten (Beispiel: Beech Starship und soviel ich weiß, auch Flugzeuge mit dem Porsche Flugmotor).

viele Grüße
Thomas
 
argus-c3 schrieb:
Moin,

bin über diese "Auktion" gestolpert.

Hier warnt einer vor gefälschten Auktionen mit der Contax N Digital.

Die Aussage ist, daß alle Auktionen gefälscht wären, und man die Kamera eh nicht mehr bekommen würde, weil die alle in Japan "crashed and buried" - also zerstört und "beerdigt" worden wären.

http://cgi.ebay.de/not-a-CONTAX-N-D...ryZ30020QQssPageNameZWD2VQQrdZ1QQcmdZViewItem

Ist das nur ein sinnloser Fake? Oder sind wirklich diese Kameras z.B. vom Hersteller zurückgenommen worden? Wäre ja denkbar. Flugzeughersteller machen das ja auch schonmal, daß sie ganze Typreihen von den Besitzern zurückkaufen und verschrotten, weil sie keine Lust haben dafür Ersatzteile bereitzuhalten (Beispiel: Beech Starship und soviel ich weiß, auch Flugzeuge mit dem Porsche Flugmotor).

viele Grüße
Thomas


Nach Rücksprache mit einer glücklichen Besitzerin kann ich sagen, das diese Kameras zumindest in Deutschland nicht zurückgenommen worden sind.
Ich lese die Auktion auch anders, dort steht der Satz nur bezogen auf China.
Eher scheint er vor anderen Auktion zu warnen, dort wird die Kamera exakt mit demselben Foto angeboten. Aus China. Per Western Union transfer.
 
hab das kürzlich mitverfolgt und stand auch mit dem seller in kontakt. die sache war, dass der eine contax n digbei ebay versteigert hatte und kurze zeit später die bilder & beschreibung "seiner kamera" für eine ultra günstig china-auktion verwendet wurden, die offensichtlich fake war. er hat daraufhin mehrere nachrichten von alamierten ebayern bekommen und versucht, die sache zu melden, jedoch ohne erfolg. daraufhin hat er denn die oben genannte auktion eingestellt, um dadurch die unwissenden china-auktion interessenten zu warnen, dass es sich womöglich um betrug handeln könnte und sie lieber nicht bieten sollten.
mittlerweile ist das leider schon gang und gebe, dass ebayfotos geklaut werden und für fake-auktionen benutzt werden. mein rat darum immer: bilder mit "tag" (signatur/wasserzeichen) eures usernames versehen und gut is.
 
Handfeste Sachen zum Nachlesen gibt es zu diesem Trauerspiel kaum. Ich hab das so mitgekriegt, dass die Kameras nicht generell zurückgerufen, sondern im Reklamationsfall letztlich die Kameras zurückgenommen und das Geld zurückgegeben wurde. Daher sind durchaus einzelne Kameras übriggeblieben, obwohl es nicht um einzelne Defekte, sondern die Untauglichkeit der ganzen Serie ging.
 
Wie schlimm war es denn mit den Kameras?

Beziehen sich die erwähnten Reklamationen jetzt auf die übliche generelle Kritik an der Kamera, oder waren die anscheinend darüber hinausgehend irgendwie ernstlich fehlerhaft?

Schade, sie ist eigentlich meine Lieblings-Digitalkamera, so rein von der Idee und ihrer Ausstattung her :-) aber natürlich mittlerweile irgendwie doch zu sehr veraltet, als daß ich damit noch ernsthaft arbeiten wollen würde.

viele Grüße
Thomas
 
Es gab ne Art Rückrufaktion, dabei gings darum ne neue Firmware aufzuspielen und gegebenenfalls etwas an der Stromversorgung in Ordnung zu bringen. Ob das im Zusammenhang mit den anderen hier gemachten / zitierten Aussagen steht weiß ich allerdings nicht.
 
Die Anzahl der ausgelieferten Kameras dürfte verschwindend gering sein, daher kann kaum jemand aus eigener Erfahrung berichten, ich auch nicht. Angeblich soll die Bildqualität faktisch unbrauchbar gewesen sein. Wie schlimm das wirklich war, weiß ich nicht.

Der erzielte gigantische Preis ist wohl auch kein Anwenderpreis, sondern ein Sammlerpreis. Die Dinger sind schließlich Raritäten, vielleicht sogar die seltenste Contax überhaupt.

Mit vernünftiger Sensortechnik hätte da was draus werden können, die Voraussetzungen waren optimal für Vollformat. Die Objektive waren schließlich für Digitalgebrauch optimiert, und der Bajonettdurchmesser des N-Systems riesig. Daher dachte ich auch, Zeiss würde nach dem Absprung von Kyocera noch einen neuen Kooperationspartner finden. Aber das wird wohl nix mehr, spätestens seit Sony mit Minolta kooperiert. Das wäre auch ein reines High-End-System ohne volkstümliche Basis gewesen, und so was funktioniert marketingtechnisch nicht.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Die Anzahl der ausgelieferten Kameras dürfte verschwindend gering sein, daher kann kaum jemand aus eigener Erfahrung berichten, ich auch nicht. Angeblich soll die Bildqualität faktisch unbrauchbar gewesen sein.

Hm also das ist mal definitiv quatsch.
 
Wie wärs wenn du deine Aussage mal irgendwie untermauerst?

Die Bildqualität war ok, Auflösung lag im Bereich anderer 6mp DSLRs, das Rauschen bei ISO400 nicht ganz so toll am unteren Ende hatte die Kamera hatte ja ISO25 / 50 und zeigte da sehr wenig Rauschen, weniger als manch aktuelle DSLR bei ISO100. Dynamik war ok, bei ISO25 / 50 wiederum sogar sehr gut, Farben waren ein Schwachpunkt, aber das waren sie z.b. bei der D1h und D1x auch und da teilweise in noch größerem Ausmaß.

Erklärst du mir jetzt bitte wie das "faktisch unbrauchbar" ist?
 
Ich hab nur wiedergegeben, was üblicherweise erzählt wird. Das hab ich ja auch so zum Ausdruck gebracht. Wenn die Bildqualität so zufriedenstellend war, warum wurden die Dinger dann aus dem Verkehr gezogen?
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Ich hab nur wiedergegeben, was üblicherweise erzählt wird. Das hab ich ja auch so zum Ausdruck gebracht. Wenn die Bildqualität so zufriedenstellend war, warum wurden die Dinger dann aus dem Verkehr gezogen?

Wurden sie denn überhaupt großflächig aus dem Verkehr gezogen? Gibt es da irgendeinen zuverlässigen Anhaltspunkt für? Sicher es gab die Rückrufaktion aber die Gründe dafür waren banal. Ich denke eher das das System nicht sonderlich beliebt war weil es zu teuer war und das ganze deswegen einfach nicht sehr oft verkauft und dann eingestellt wurde. Die Ergonomie der Digital N war nach allem was ich gehört habe oft auch nicht dem Preis gerecht geworden, das muss man auch dazu sagen.
 
DominicGroß schrieb:
Wurden sie denn überhaupt großflächig aus dem Verkehr gezogen? Gibt es da irgendeinen zuverlässigen Anhaltspunkt für? Sicher es gab die Rückrufaktion aber die Gründe dafür waren banal. Ich denke eher das das System nicht sonderlich beliebt war weil es zu teuer war und das ganze deswegen einfach nicht sehr oft verkauft und dann eingestellt wurde. Die Ergonomie der Digital N war nach allem was ich gehört habe oft auch nicht dem Preis gerecht geworden, das muss man auch dazu sagen.
Die N Digital war teuer und extrem selten. Ich hatte mal das Vergnügen, mit einer N Digital zu "spielen". Von der Haptik her macht sie jede Canon und Nikon locker platt (auch die "Einstelligen"). Von daher die absolut beste DSLR aller Zeiten. Einfach nur geil...

Allerdings ist die Bildqualität wirklich nicht ganz so wie sei sein sollte. Neben den üblichen Vollformat- Problemen war sie zumindest bei ISO 100 doch mächtig am Rauschen, mehr als meine Fuji S2 bei ISO 800. Auch die Farbwiedergabe ist nicht so doll gewesen. Auflösung war ganz OK für eine 6MP Cam.
 
Das mit dem Rauschen würde ich so nicht so ganz stehen lassen, sicher ist es gerade im Vergleich zu aktuellen Kameras nicht toll. Aber Fuji hat bei der S2 bei ISO800 auch schon sehr stark mit Softwarerauschunterdrückung gearbeitet (Auflösung ist bei nem kleinen test mal eben auf 60% der Auflösung bei ISO100 eingebrochen). Die Farbwiedergabe war aus meiner Sicht in der tat der größte einzelne Schwachpunkt der N.
 
Ich hab jetzt mal ein bisschen nachgelesen und muss mich großenteils korrigieren (bin ja auch schon korrigiert worden):

1. zu "crashed and buried": Dafür habe ich keine Anhaltspunkte mehr gefunden. Es mag schon sein, dass im Einzelfall unzufriedene Käufer ihr Geld gegen Rückgabe der Kamera zurückbekommen haben. Tatsache ist, dass Produktion und Vertrieb vorzeitig eingestellt wurden und mit einem Nachfolgemodell gerechnet wurde. Das kam dann aber nie. So ganz selten scheint die Kamera auch nicht zu sein, dem ersten Anschein der Seriennummern nach gibt es über 2000. Damit ist die Contax N Digital schon mal häufiger als die Kodak DCS 720x, von der gibt es nämlich nur ca. 1600. Ob es die seltenste Contax ist, weiß ich erst recht nicht. Mich würde mal ein Vergleich der Stückzahlen mit der RX II interessieren. Aber das gehört nicht hierher.

Der Misserfolg hatte sicher mehrere Gründe, das Contax-N-System hat anscheinend eh nicht die nötige Beliebtheit gefunden. Das hat sicher auch am unzureichend ausgebauten und unverschämt teuren Objektivsortiment gelegen.

2. zur Bildqualität: Ich kann nun nicht aus eigener Erfahrung berichten (ich hoffe, das ändert sich mal, bei Nikon wirds ja in absehbarer Zeit kein Vollformat geben). Die erreichbare Bildqualität wurde am Anfang unterschätzt, weil nach übereinstimmender Ansicht die mitgelieferte Software zur RAW-Verarbeitung Mist ist. Mit Photoshop CS soll sich das erheblich geändert haben. Die Bildqualität bei niedrigen Empfindlichkeiten wird wiederholt als gleichwertig mit der Canon 1Ds bezeichnet. Keine Ahnung, ob das stimmt, von der Kodak DCS 760 mit ebenfalls 6 MP, allerdings bei Crop-Faktor 1,3, wurde das auch schon berichtet. Schon ab ISO 200 macht sich heftiges Rauschen bemerkbar (auch das hat sie mit der Kodak DCS 760 gemeinsam). Von "unbrauchbar" kann also keine Rede sein.
 
Nach meinen Informationen wurde quasi sämtliche Contax-N-Kameras (sei es N-Digital, N1 oder NX) zu einem bestimmten Zeitpunkt wirklich ins Werk zurückbeordert und dort wirklich zerstört.

Dies betraf aber nur Kameras auf dem amerikanischen Markt und dort auch nur noch unverkaufte Händlerkameras. Kameras, die einen Besitzer hatten, wurden nicht platt gemacht.

Grundlage war die Auflösung von Contax im SLR-Bereich und eine dadurch drohende Garantieproblematik -> besser platt machen als Stress haben.
 
Ich finde es äußerst bedauerlich. daß es mit Contax + digitaler DSLR nicht weitergeht.
Das Ding lag klasse in der Hand, die Verarbeitung war untadelig, die Objektive ein Traum. Ich denke die Halbwertzeit dieser Komponenten lag auch deutlich höher als am Markt üblich, wo doch dauernd eine neue Sau durchs digitale Dorf getrieben wird.
Dieses Jahr gab es schon Gerüchte Sony würde sich um Contax bemühen,
wäre schön + logisch, mit Zeiss Objektiven arbeiten sie schon, die letzte Brigdekamera stellt sicher nicht das Ende der Fahnestange dar.
 
naja Sony schreibt auf irgendwelche Objektive halt "Zeiss" drauf. Vorher haben sie, um dies zu legitimieren, sich bei Zeiss die Rechte dazu gekauft und damit auch wirklich was von Zeiss kommt, vielleicht noch einen Ausdruck der Zeiss-Qualitätssicherung geben lassen, der jetzt schön verstaubt in irgendeinem Sony-Regal liegt.

Das würde ich mal nicht mit echten Zeiss-Objektiven, die bei Zeiss gerechnet werden etc. gleichsetzen.

Ähnlich dürften die Dinge bei Panasonic und Leica liegen. Nur da die japanischen Konzerne halt wesentlich mehr Geld haben als die kleinen deutschen Spezialisten, können sie ihnen eben ihre ehemals teuren deutschen Namen abkaufen. Aber wirkliche Leica-Objektive stecken in den Panasonic-Kameras natürlich keinesfalls. (vielleicht ist ja aber hier wenigstens das 28-90 aus der Digilux 2 eine Ausnahme.)

viele Grüße
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten