• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Contax G2-Eure Meinung

  • Themenersteller Themenersteller Gast_370159
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_370159

Guest
Hallo
durch wikipedia bin ich auf die Contax G2 gekommen und habe was im Internet mich eingelesen. Durch die Carl Zeiss Objetive scheint sie sehr beliebt zu sein !?! auch gab es vergleiche zu der Leica MP.

Nun aber wie ist genauer eure Meinung zu der Kamera? Ich habe zur Zeit die in meiner Signatur aufgeführte Kamera und bin recht zufrieden.. Ich werde dennoch mir die F100 noch kaufen:)

Aber ziehen wir mal einen dierekten vergleich an.. Wo wären die Vor und Nachteile einer Contax G2 mit dem 45mm/2 Objetiv zu meiner derzeitigen Nikon F90 mit dem Nikon 50mm/1.8 ?

Ist die Contax besser oder schlechter? wie sind die Bildergebnisse? kann sie überhaupt mithalten mit der Nikon und deren Linse welche ich habe? Würde sich überhaupt lohnen die Kamera zu kaufen?


lieben dank im voraus und ein schònes WE
 
Hatte eine Contax G1! Vielleicht die schönste und beste Kamera, die ich je besessen habe. Die G2 hat mehr Ausstattung, mehr direkte Zugriffe auf die einzelnen Kamerafunktionen, aber sie ist größer und mir gefällt das Design der G1 besser. Die Objektive gehören absolut zum besten, was je für Kleinbild gebaut worden ist. Insbesondere das 35mm und das 90mm Sonnar. Das 45 ist vielleicht bei Offenblende ein Hauch "duftiger", um nicht das Wort weicher zu gebrauchen, aber hinsichtlich BQ über alle Zweifel erhaben. Im Vergleich zu der normalen SRL ist in erster Linie dein Fotografierverhalten entscheidend. Die BQ wird sicher nicht schlechter sondern nur besser als deine Nikon sein. Aber es gibt bei weitem nicht so viele Brennweiten im Angebot, geschweige Telelinsen, bei 90 mm ist Schluss. So ist die Contax G mehr Konkurrenz zur Leica M, aber mit dem Kepplersucher ist sie dieser meilenweit überlegen. Die BQ der Zeiss ist niemals schlechter als die M-Linsen, alleine haben diese doch einen besonderen Charakter. Auch war noch in den 90er eine Kamera mit Batterie "nicht professionell"! Ich erinnere mich an abendlange Diskussionen im meinem damaligen Fotoclub, wo die Hardcore-Fans nur eine Nikon F2 haben gelten lassen, der Nachfolger, die F3 galt schon als verweichlicht, oder eben eine Leica M4.

VG Peter
 
90mm finde ich zu gross, 45mm finde ich perfekt für mich:) gibt es eigentlich Dinge auf die man beim kauf achten muss?
 
Ich habe die G2 und könnte immer noch heulen, dass es keinen digitalen Nachfolger gibt. Man muss sich ein wenig an sie gewöhnen (Objektivwechsel, Autofokus) aber sie war die perfekte Reisekamera. Die Objektive sind soviel besser als die Nikons, ich konnte es nicht glauben. Bei der G1 gab es mal einen Werksupdate soviel ich mich erinnere, dass müsste eine gebrauchte habe. Achtung: Die Preise wierden wohl anziehen, da im Februar ein AF- Adapter für NEX auf den Markt kommt.
 
Jep die Preise sind zum Teil extrem hoch. Ich meine ein 45mm für um die 400€ bei eBay gesehen zu haben :o aber Qualität kostet halt

Ich schaue mal was sich so ergibt mit der Zeit bei uns im Shop und dann schlage ich zu
 
Ich habe die G2 und könnte immer noch heulen, dass es keinen digitalen Nachfolger gibt. Man muss sich ein wenig an sie gewöhnen (Objektivwechsel, Autofokus) aber sie war die perfekte Reisekamera. Die Objektive sind soviel besser als die Nikons, ich konnte es nicht glauben. Bei der G1 gab es mal einen Werksupdate soviel ich mich erinnere, dass müsste eine gebrauchte habe. Achtung: Die Preise wierden wohl anziehen, da im Februar ein AF- Adapter für NEX auf den Markt kommt.

Die XPro1 hast du aber schon gesehen, ja ?
 
Jep die Preise sind zum Teil extrem hoch. Ich meine ein 45mm für um die 400€ bei eBay gesehen zu haben :o aber Qualität kostet halt

Ich schaue mal was sich so ergibt mit der Zeit bei uns im Shop und dann schlage ich zu

Der Preis des Contax G Zeiss Planar 45/2.0 ist sehr, sehr günstig. Bei Leica musst du mehr als 1.000€ bezahlen. Die Contax G ist eine analoge Kamera, das Planar ein AF Objekitv. Wäre es MF, würdest du es nicht für 400€ bekommen.

Die Preise wierden wohl anziehen, da im Februar ein AF- Adapter für NEX auf den Markt kommt.

Wenn der auf den Markt kommt, es evtl. auch bald einen für die Fuji X gibt, werden die Preise die 1.000€ Marke überschreiten. Für mich ist diese Info neu. Leider besitze ich meine Planar 45/2 nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Contax G2 ist eine sehr gute, handliche KB Systemkamera.

Meine Erfahrungen sind durch die Bank sehr gut - auch z.B. mit dem 21er Zeiss, aber auch dem 45er Planar.

Die optische Leistung wurde damals bei Erscheinen direkt mit der Leica M verglichen und die Optiken von Zeiss mussten sich nicht ansatzweise verstecken.

Preislich schwankt es immer mal wieder, aber für ein G2 Set mit 28, 45 und 90mm muss man in der Regel nicht mehr zahlen, 1000 -1200 EUR in sehr gutem Zustand. Das ist ein Preis, bei dem man eine M6 TTL nur als Gehäuse in neuwertigem Zustand bekommt.

Ggü. der Nikon gewinnst du an eingespartem Gewicht, deutlich reduziertem Auslösegeräusch und womöglich auch mehr Spaß, da immer dabei.

Im Manuellfocus Betrieb war sie mir nicht ganz so gefällig, aber AF war sehr zuverlässig. Meine Empfehlung hast du uneingeschränkt.
 
Auf einen digitalen Nachfolger habe ich auch-vergeblich-gewartet. Zu der Frage, was beim Kauf zu beachten ist. Man fühlt schnell, wieviel"km" die Kamera hat. Vorallem am Gummigriff sieht man die Abnutzung an, bei starkem Gebrauch wirkt er etwas "fettig". Weiterhin: Messe als erstes die Batterie, dann ohne Objektiv bei offener Rückwand alle Zeiten durchprüfen, mit angeschnallter Optik bei verschiedenen Zeiten das Öffnen der Blende beobachten. Natürlich AF checken, und am besten, wenn möglich, einen Probefilm durchziehen mit möglichst vielen Belichtungssituationen! Alles was man bei einer analogen Kamera eben so machen kann. Und ... die Dichtungen der Rückwand auf Sicht überprüfen, auch sollten diese beim Schließen der Rückwand nicht "schmatzen". d.h. leicht klebrig sein, das ist i.R. der Anfang vom Ende, weil dann irgendwann ganze Stücke abreißen können. Bei der G1 gabs ein Update für neuere Objektive, d.h. man mußte die Cam einschicken. Wer das heute macht, und ob das auch bei der G2 nötig ist, keine Ahnung. Aber wenn Du ohnehin das 45mm benutzen willst, sowieso kein Problem! Meiner Meinung eine uneingeschränkte Empfehlung: Zumeist wurde die Kamera ohnehin nur von "Edelamateuren" gekauft, die die Kamera wie ihren eigenen Augapfel behütet haben.

VG Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du eine kleines System suchst und keinen AF brauchst, wäre die Olympus OM1 /OM2 eine Alternative (oder noch besser die neueren OM1n / OM2n). Samt 2,8/28, 1,8/50, 2,0/85 echt leicht und klein.
Leichter als eine Leica M und von der Baugröße vergleichbar.
Und der Sucher riesengroß. Im Vergleich zur OM ist der Sucher einer F3 klein.
 
Meine damalige Trauminvestition wäre das schwarze G2-Set (im Koffer) gewesen, letztlich hatte es dann aber "nur" für eine G1 gereicht. :grumble:

"Meine" Kamera war das leider nicht, allein der Sucher war nicht gerade eine Offenbarung. Auch wenn die Kamera bzgl. Bildqualität in der 35mm-Championsleague spielte - ich habe meine "G-Phase" durch... ;)
 
Ich hatte die Kamera vor ca. 15 Jahren und bin heute noch begeistert über die Bilder. Das 28er und das 45er waren der Hammer! Weniger begeistert war ich allerdings vom Gehäuse: der AF war nicht besonders präzise und lag oft daneben. Om Sucher gibt es aber keine Kontrolle, d.h. man musste sich bei jedem Film auf Überraschungen gefasst machen: hat der AF getroffen oder ging's daneben:confused::confused:
Den Spass hat mir aber eine Reparatur verdorben: eine Öse vom Tragriemen wurde locker. Kamera war fast drei (!) Monate beim Service, die Reparatur hat eine Lawine gekostet. Bin auf Leica umgestiegen...und hab's nicht bereut.
Ich weiss gar nicht, ob Contax noch jemand repariert. :mad:
 
Die G2 ist wirklich eine schöne Kamera, die Objektive sehr gut, ich mochte besonders das 45 und 35.
Allerdings ist der AF in meinen Augen nicht ganz so treffsicher, weil das Sucherfenster recht klein und damit auch ungenau ist. Bei "engen" Situationen zielt der AF gerne auch auf den Nebenmann oder die Weite neben dem Motiv. Man muss schon sehr genau zielen, wozu man bei Street oder anderen Schnappschüssen natürlich nicht so viel Zeit hat.
Letztendlich habe ich mit dem Messsucher der Leica M weniger Ausschuss produziert - aber das ist sicher individuell, ich will das hier keinesfalls verallgemeinern.
 
Riesen Dank erstmal für so viele Antworten!

Also eine SLR habe ich jetzt und das ist die Nikon, jetzt noch eine weitere wäre mir ein wenig zu langweillig. Die Contax G2 finde ich so interessant wegen dem Sucher und dem AF. und dann noch wegen denn Carl Zeiss Objetiven:)

somit hätte ich zwei verschiedene KB mit denen ich genug üben könnte und mich dann mit def Zeit ins Manuele reinsteigern könnte:top:

der nächste schritt wäre da dann das MF:evil: bei denn 6x7 wäre das dann die Pentax 67ii und bei 6x6 wäre das dann die Hasselblad 503cw oder die Rolleiflex 2.8 F oder GX oder FX <-- Hier bin ich mir aber noch nicht sicher welche gut für mich ist

somit hätte ich dann verschiedene Formate und wäre für mein Geschmack bestens ausgerüstet:)
 
Riesen Dank erstmal für so viele Antworten!

Also eine SLR habe ich jetzt und das ist die Nikon, jetzt noch eine weitere wäre mir ein wenig zu langweillig. Die Contax G2 finde ich so interessant wegen dem Sucher und dem AF. und dann noch wegen denn Carl Zeiss Objetiven:)

Vor nicht all zu langer Zeit bin ich vor eine ähnlichen Entscheidung gestanden. Am Ende hat es bei mir die Vernunft geschafft zu siegen als folgende Frage im Raum stand: Wie viel Zeit kann ich aufbringen um mit den ganzen Schätzen photographieren?

Da ist dann sehr schnell die Ernüchterung gekommen, daß ich, wenn es hoch kommt nur 3 bis 4 Kameras sinnvoll verwenden kann. Mehr Systeme verstauben nur im Kasten.

Fixstarter waren bei mir die Digitalkamera und meine alten Filmspiegelreflexkamera, die schon im Haus war.

Ein weiterer Kandidat war eine Kamera zum Immer-Mithaben. Da war die Rollei 35 gut im Rennen, weil wenn schon klein, dann wirklich klein. Allerdings habe ich diese Kategorie durch meine spiegellose Digitalkamera abgedeckt.

Dann wollte ich noch eine Meßsucherkamera, eine Mittelformatkameraspiegelreflex, einen Falter und eine Plattenkamera. Am Ende ist es eine mechanische 6x6 zweiäugige Kamera geworden, weil für mein Gefühl die mir am meisten exotische Abwechslung zu den anderen gebracht hat.

Auch relativ früh habe ich Anforderungen an Autofokus und Belichtungsmesser fallen lassen, weil in meinen Augen die alten Kameras mit den aktuellen Digitalkameras nicht mithalten können. Da kann man gleich ins kalte Wasser springen und auch manuell arbeiten, falls nötig und man dafür andere neue Photographiererlebnisse bekommt. Wenn die Funktionen vorhanden sind, schön, aber keine Kamera wurde nur wegen fehlender Automatik von der Kandidatenliste gestrichen.

Bei Wechselobjektiven oder Zoom war es ähnlich: Die Filmkamera war nicht als alleiniges Universalsystem geplant, deshalb reichte es mir, wenn die Kamera eine Sache gut macht, die mir wichtig ist, eine Brennweite hat, die mir gefällt.

Eine andere Sache ist die Frage, ob du selbst entwickeln willst. Selbst wenn man es vorher nicht gemacht hat, ist das für Schwarzweiß wirklich schnell gelernt und man braucht nicht mehr als ein Obstkiste voll Material. Dunkelkammer ist auch nicht nötig. Willst du die Filme scannen, wird Mittelformat schnell sehr teuer, wenn die Qualität stimmen soll, Kleinbildscanner in brauchbarer Qualität sind nennenswert billiger.

Ich will dir die Contax nicht madig machen, nur vielleicht hilft die ein wenig Introspektion das System zu finden, daß du wirklich willst und verwendest, anstatt nur den Kasten mit Staubfänger zu füllen. Und wenn du ein Hasselblad willst, die im Moment jenseits des Budgets liegt, dann hast du zumindest etwas, worauf du hinarbeiten kannst.

Vielleicht hilft es dir.

Korman
 
Ja die Zeit, das stimmt. Davon habe ich leider auch nicht so viel:( aber ich denke mit der Zeit christalisiert sich dann die passende Kamera für mich heraus und ich kann mich dann auf eine odef zwei beschränken:confused: was sagt eure Erfahrung ?

Das selber entwickeln kommt zu 100% auch wenn ich die von mir gennanten Systeme durchprobiert habe. wie du schon selber schriebst, braucht es nicht viel Platz ausser vielleicht ein Schuhkarton..

Scannen und nachbearbeigen möchte ich nicht, da es für mich irgendwie dann denn Flear verliert und wenn doch dann lasse ich die par Bilder scannen:)

Am Anfang wollte ich nur neue Sachen kaufen aber bei so vielen Systemen wird es dann doch teuer und darum switche ich lieber doch auf die occasion schiene

Mal ne andere Frage, die Rolleiflex, sind die alle aus Plastik?
 
Mal ne andere Frage, die Rolleiflex, sind die alle aus Plastik?

Weiß ich nicht, ich habe mich für die Mamiya entschieden. Aber im Prinzip ist es ziemlich egal woraus sie ist. Wenn eine Kamera nach so vielen Jahren noch beliebt ist und verwendet wird, dann ist sie brauchbar gebaut, egal ob sie aus Gußeisen, Bakelit, Plastik, lackiertem Karton oder gepreßten Kuhfladen hergestellt wurde.

Falls du einmal aus dem Wallis in Richtung Bern / Biel / Solothurn rauskommst, kannst gerne einmal einen Film durch meine Mamiya durchlaufen lassen. Vielleicht hilft dir das beim Thema Lichtschachtsucher, Quadratformat und zweiäugige Kameras ein wenig Klarheit über deine Vorlieben zu schaffen.

Korman
 
danke für dein Angebot:top: wenn ich mal Zeit finden sollte werde ich mich melden:)

Ja stimm, eigentlich ist es egal aus welchen Material die sind.. Mich wundert es nur ein wenig das viele noch die Alte 2.8F verwenden wo es doch schon neuere gibt, aber ich tippe drauf das es das Carls Zeiss Objetiv ist
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten