• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Computer für Bildbearbeitung Apple vs PC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der größte Imac kostet in der Basisvariante 2000 Euro, ein vergleichbarer Windows-PC ist unter 600 Euro zu haben.
Dazu noch um 1100 Euro den NEC PA271W (oder Dell U2711 um 500 Euro), und man hat um weniger Geld ein System, das meiner Meinung besser für die Bildbarbeitung geeignet ist. (Dafür nicht so schick ist, wenn mans mag)

Der PC wird in ein paar Jahren nicht mehr viel wert sein, aber der Monitor bleibt einem länger, als die Komponenten im Rechner zeitgemäß sind.

Dieser Thread sollte nicht in einen Mac vs. PC Streit ausarten, davon gibt es wahrlich genug.

Sorry, aber das sehe ich anders. Du musst schon Äpfel mit Äpfeln (:D) vergleichen. Ein Blick auf Apples Webseite zigt Dir, dass der größte iMac in der Basis eben nicht 2000 kostet und selbst bei Deiner Rechnung bist mit dem 600 Euro PC und dem Dell Monitor bei 1700 Euro...nicht weit weg...womit wir wieder beim Wiederverkauf und der Integration wären.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Frosty: Verstehe das :p nicht. Wenn Du einen 3000 iMac/MacPro mit einem Win-PC der gleich ausgestattet ist vergleichst, dann ist das nunmal so. Alles andere ist Marketing und FUD.

Und was heißt "bitte lesen, verstehen und nochmal nachrechnen"? Geh doch mal auf die Seite von nem Hersteller und vergleiche.

Ich kann zu Lightroom bzgl. der Geschwindigkeit nix sagen, da ich Aperture verwende. Ja, es dauert auch mal ne Sekunde bis ein RAW von der 60D sich in voller Qualität aufbaut, aber mal ehrlich: Ist das schlimm?
Die CPU-Leistung ist sekundär...vor allem bei Multiprozessor- und Multicore-Systemen. Wenn Deine Software (Lightroom, Aperture, wasauchimmer) nur einen Core nutzen kann weil sie nicht Multi-threading fähig ist, bringen Dir die zusätzlichen 0,3 GHz genau gar nichts. Was wichtig ist ist der Lese- und Schreibdurchsatz zwischen dem Ort wo das Bild liegt (SSD/HDD/RAM) und dem Systembus an dem RAM und CPU hängen. Das ist das Bottleneck. Mehr RAM bedeutet mehr im sofortigen Zugriff für die CPU, die sich meist eh langweilt. Die SSD ist auch relevant, weil sie viel schneller liest und schreibt als eine normale HDD. Aber egal...
 
Ich habe ein 2010er 15" MacBook Pro mit mattem Display. Mit dem Betriebssystem von Apple bin ich nahezu 100% zufrieden (auf jeden Fall mehr als mit Windows XP und Vista). Das Hauptargument für Apple ist meiner Meinung nach auch nach wie vor das OS.
Zum Imac. Mich nervt dort vor allem die Glasscheibe. Ich hatte früher auch schon ein 2008er MBP mit Verglasung aber fand die Spiegelung unerträglich. Ich weiß nicht ob sie beim neuen Imac endlich etwas unternommen haben, um sie zu reduzieren. Wenn dann würde ich eher zum Mini mit gutem Monitor raten, oder genügt dir die Leistung nicht?
 
@Frosty: Verstehe das :p nicht. Wenn Du einen 3000 iMac/MacPro mit einem Win-PC der gleich ausgestattet ist vergleichst, dann ist das nunmal so. Alles andere ist Marketing und FUD.
Was hast Du bloß mit Gerätschaften für 3000,- Euro? Wenn ich mir Rechner ansehe, um die es dem TO geht, so zahlt man bei Apple wie üblich drauf und das deutlich. Sogar beim Beispiel des TO mit der überteuerten Dell-Variante hat man bei der Windows Variante auch ein deutlich leistungsfähigeres System zum gleichen Preis. Holt man sich den iMac mit der Leistungsfähigkeit des skizzierten Dells, so zahlt man etwa 500,- Euro drauf, sofern man Dells 2711 bzw. 2713 Bildschirm nimmt. Läßt man sich den Rechner in einem echten EDV-Fachgeschäft maßschneidern spart man noch deutlich mehr.
Und was heißt "bitte lesen, verstehen und nochmal nachrechnen"? Geh doch mal auf die Seite von nem Hersteller und vergleiche.
Ich hab die Komponentenpreise halbwegs im Kopf. Oder muß ich mir einen "Hersteller" suchen, der einen Aufpreis ala Dell oder gar Apple oben drauf schlägt? :confused: Nur weil ein mehr oder weniger interessantes Logo auf dem Rechner angebracht wurde, ist er nicht besser als ohne. Praktischerweise kann man heutzutage Apple und Nicht-Apple leicht vergleichen, weil das Innenleben mehr oder weniger identisch ist.
Ja, es dauert auch mal ne Sekunde bis ein RAW von der 60D sich in voller Qualität aufbaut, aber mal ehrlich: Ist das schlimm?
Wenn Du 50-150-300 Fotos hintereinander durchgehen mußt und das mit 36 MP RAWs, dann fängt das ganz schnell an erheblich zu nerven, weil es nicht nur eine Sekunde ist, die Du dauernd warten mußt. Beim Importvorgang in LR mit der Vorrenderung oder beim Export ists noch offensichtlicher. Da summiert sich sowas.
Die CPU-Leistung ist sekundär...vor allem bei Multiprozessor- und Multicore-Systemen. Wenn Deine Software (Lightroom, Aperture, wasauchimmer) nur einen Core nutzen kann weil sie nicht Multi-threading fähig ist,
Lightroom nutzt die Kerne effektiv aus. Deshalb bringt es eben doch was, wenn alle Kerne deutlich mehr Takt haben. PS: Der Intel 3770 taktet standardmäßig im Turbo-Modus mit mehr als 2 Kernen nur bis 3,7 GHz, nicht bis 3,9 GHz.
Was wichtig ist ist der Lese- und Schreibdurchsatz zwischen dem Ort wo das Bild liegt (SSD/HDD/RAM) und dem Systembus
Wie gesagt, da irrst Du dich.
 
Ein Blick auf Apples Webseite zigt Dir, dass der größte iMac in der Basis eben nicht 2000 kostet.

Nein, 2049 Euro.
Und der 27" mit dem kleinsten Prozessor ist bei mir mit 1879 gelistet...

Das ist für mich doch ein erheblicher Preisunterschied zu den ~1100 für die PC-Variante, der bestimmt auch nie durch Wiederverkauf ausgeglichen wird.
 
Das ist für mich doch ein erheblicher Preisunterschied zu den ~1100 für die PC-Variante, der bestimmt auch nie durch Wiederverkauf ausgeglichen wird.
Zumal man bei der PC-Variante später kostengünstiger aufrüsten kann, also nicht das gesamte System verkaufen und neu kaufen muß. Das geht nämlich noch deutlich über den Bildschirm hinaus.
 
@zokes83: Das ist eine Milchmädchenrechnung: Ein vergleichbarer PC kostet genausoviel, bringt aber deutlich weniger beim Wiederverkauf. RAM kannst Du übrigens beim iMac deutlich einfacher austauschen als bei nem Win-PC...für den Rest gibt's Apple Support.

Ein in der Leistung zum MacPro vergleichbarer PC kostet die Hälfte, natürlich ist es keine Workstation, nur benötigen die meisten ja auch keinen offiziell als Workstation deklarierten Computer!

Der neue kleine iMac hat ein verklebtes Gehäuse und verlöteten RAM. Ich schiebe bei mir den Seitendeckel weg und stecke um... und bin nicht auf teuren Apple-Support angewiesen.

@Frosty: Die 3000 waren ein Beispiel. Kauf dir einen Enty-Level iMac für 1300. Nach drei Jahren, wiederum ein Beispiel, bekommst Du garantiert noch 500+ Euro dafür. Für den PC um 1300 bekommst Du nichts.
Mein alter iMac war Top of the line, ja und man kann ihn auch nur mit einem vergleichbaren Win-PC vergleichen und dazu: siehe oben.
Ich merk davon nix, was die RAW-Verwaltung und Bearbeitung angeht in Aperture. Wie gesagt: Quadcore i7 Sandy Bridge mit 16GB RAM. Zusätzlich würde ich behaupten das RAM und die SSD deutlich wichtiger sind als ein i7, i5, i3. Aber was weiß ich schon als Informatiker... ;)
Wer hat ne 6 MP Kamera, oder war das nur mal ins Blaue hinein reingeworfen?

Ein Entry-Level- iMac deckt nicht den AdobeRGB-Farbraum ab, das Display spiegelt, hat keine SSD, kein optisches Laufwerk und lässt sich nicht erweitern oder günstig reparieren.

Natürlich bekomme ich für die PC-Komponenten noch etwas, vor allem für Monitor, Soundkarte, Gehäuse, Netzteil usw. Für die Einzelteile oder den gesamten PC ein Drittel bis die Hälfte.

Was du als Informatiker weißt kann ich dir nicht sagen, aber Lightroom z.B. profitiert nur beim Blättern in der Bibliothek von einer SSD. Die Leistung kommt nur vom Hauptprozessor. RAW benötigt Lightroom auch kaum.
 
Ich habe ein 2010er 15" MacBook Pro mit mattem Display. Mit dem Betriebssystem von Apple bin ich nahezu 100% zufrieden (auf jeden Fall mehr als mit Windows XP und Vista). Das Hauptargument für Apple ist meiner Meinung nach auch nach wie vor das OS.
Zum Imac. Mich nervt dort vor allem die Glasscheibe. Ich hatte früher auch schon ein 2008er MBP mit Verglasung aber fand die Spiegelung unerträglich. Ich weiß nicht ob sie beim neuen Imac endlich etwas unternommen haben, um sie zu reduzieren. Wenn dann würde ich eher zum Mini mit gutem Monitor raten, oder genügt dir die Leistung nicht?

XP war über die Jahre dann doch etwas überholt, von Vista reden wir lieber gar nicht erst. Win7 ist aber ein super Betriebssystem was in der Performance und Stabilität auf Augenhöhe mit OS X ist. Die Bedienung und durchdachte Logik von OS X ist aber wirklich super.

MacMini + externes Display halte ich auch für die beste Lösung im Mac-Bereich.
 
Was definitiv für den Mac spricht: Wiederverkaufswert.

Einen drei Jahre alten Mac kannst Du normalerweise für 1/3 des Neupreises verkaufen. Einen Windows-PC kannst Du wegwerfen. Damit relativiert sich der "höhere" Preis des Mac deutlich, wenn er überhaupt besteht in der Konstellation die Du Dir überlegt hast.

Außerdem würde ich anzweifeln, dass der Dell gleich schnell ist. Der Vorteil von Apple liegt darin das ihr OS nur sehr wenige Hardware Optionen unterstützen muss und damit darauf optimiert ist.


Das ist, mit Verlaub, völliger Blödsinn. Bei einem PC kann man einige (!) Komponenten behalten, wenn man aufrüstet. Gehäuse, Netzteil, Laufwerke, Festplatten, Grafikkarte, CPU Lüfter, gegebenfalls RAM und Mainboard. Das sind viele (!) hundert Euro, und man muss "nur" noch CPU/MB/RAM aufrüsten und ist wieder auf dem neuesten Stand. So geschehen bei mir. 350€ ausgegeben und ein rasanter i7 bringt mich auf den Stand eines 3000€ iMacs.

Und der Monitor lässt sich bei einem PC ein wenig einfacher tauschen als bei einem iMac. Da gibt es ja durchaus auch verschiedene Ansprüche (die sich mit der Zeit eventuell steigern) und Vorlieben.
 
Ich habe meinen 27" iMac wieder zurückgegeben, da er ständig Glucker-geräusche von sich gab. Nun nutze ich einen mac Mini und daran einen 27" Fujitsu P27T-6 IPS. - Tolle Kombi und mir weitaus lieber als das doofe verspiegelte iMac Display! :top: In den mini habe ich mittlerweile eine Samsung SSD eingebaut. Rennt wie'n Hase! :)
 
Hi 2gether,

ich habe einen PC und einen iMac nebeneinander stehen. Ohne Zweifel ist das Apple-Teil gut. Aber: Fotos habe ich lieber auf dem PC, weil mich der extrem spiegelnde Monitor des iMac nervt.

Und greife ich mal die Diskussion auf, warum Canon/Nikon besser sein soll als Sony: Fürn PC gibt es viel mehr Programme unbd wird von viel mehr Usern benutzt, also muss das besser sein.

Ciao
Thomas
 
Kann mal jemand vor diesem vollkommen aus dem Ruder gelaufenen ein dickes Schloss hängen?

Danke.

Dem Wunsch komme ich gerne nach. Der TO hat sich schon länger nicht mehr gemeldet und seine Wünsche nicht weiter spezifiziert. Um den Thread nicht weiter ausarten zu lassen mache ich erstmal zu.

@TO: Wenn Du noch weitere Fragen hast kannst Du Dich jederzeit gerne bei mir melden, ich öffne den Thread dann wieder.

Viele Grüße,
Jörg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten