• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger Compact-Flash-Geschwindigkeit optimieren

  • Themenersteller Themenersteller Gast_78523
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_78523

Guest
Hi,

ich habe hier eine UDMA6-CF-Karte (8GB) und googele schon eine Weile rum, um herauszufinden, ob die Blockgröße beim Formatieren einen nennenswerten Einfluss auf die Geschwindigkeit hat?

Windows lässt mich zwischen 2048 Bytes und 64kB wählen, was ja schon ein ziemlicher Unterschied ist.

Weiß da jemand was? Ich schätze mal, größere Blockgrößen kosten wahrscheinlich mehr Platz, aber dürften schneller sein, weil eben größere Blöcke geschrieben werden können. Oder gibt es eine optimale Blockgröße für bestimmte GB-Größen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe darüber ehrlich gesagt noch gar nicht nachgedacht.
Das macht ja nichts :)

Auf die Schnelle konnte ich diesen recht alten Artikel finden:
"For example, we measured a 38% increase in throughput when writing JPEGs to the Lexar 4GB 40X when the card was formatted FAT32 with a 32K cluster size instead of a 4K cluster size."

http://www.robgalbraith.com/bins/content_page.asp?cid=7-6453-6837

38% wären ziemlich gigantisch. Ich habe die Karte jetzt jedenfalls mal mit 64k statt 4096 Bytes (Standardwert) formatiert. Mal sehen, ob sich das bemerkbar macht. Die Dateien sind ja zwischen 20 und 30MB groß, der Platzverlust hält sich also in Grenzen.
 
Hast Du denn vor, ein paar Benchmarks zu machen?

Wäre natürlich super, von Dir zu erfahren, was raus zu holen ist.
Kannst ja einen kleinen Artikel schreiben :D
 
Hast Du denn vor, ein paar Benchmarks zu machen?

Wäre natürlich super, von Dir zu erfahren, was raus zu holen ist.
Kannst ja einen kleinen Artikel schreiben :D

Mein Sandisk-USB2-Kartenleser schafft lesend 30 und schreibend 20MB/s :o
Benchmark kann leider nur in der Praxis erfolgen, die Kamera kann deutlich mehr.
 
Mein Sandisk-USB2-Kartenleser schafft lesend 30 und schreibend 20MB/s :o
Benchmark kann leider nur in der Praxis erfolgen, die Kamera kann deutlich mehr.

In der Praxis wird der Placebo allein wahrscheinlich schon dafür sorgen, dass die Frameraten in die Höhe schnellen. ;)

Macht ja nichts. Ich schaue mal weiter im Web.
Vielleicht findet sich ja doch noch ein guter Artikel.
Eigentlich merkwürdig, dass es kaum Thema ist.
 
In der Praxis wird der Placebo allein wahrscheinlich schon dafür sorgen, dass die Frameraten in die Höhe schnellen. ;)
Das kann man recht gut anhand der Aufnahmezeiten der gemachten Bilder feststellen. Ich mache im Moment oft Serien von 20-30 Bildern, wenn man sich die Aufnahmezeit des ersten und letzten anschaut, weiß man ziemlich genau die durchschnittlichen fps.

Macht ja nichts. Ich schaue mal weiter im Web.
Vielleicht findet sich ja doch noch ein guter Artikel.
Eigentlich merkwürdig, dass es kaum Thema ist.

Das wundert mich auch. Ist ja eine kostenlose Methode, evtl. deutliche Zuwächse zu erreichen. Kann aber auch sein, dass die Karten mittlerweile so schnell sind, dass es nichts mehr bringt. Man wird sehen :)
 
Gestern hatte ich die Karte mit 4096 Byte Blockgröße formatiert und heute mit 64kB.

Ich kann noch nichts Abschließendes sagen, aber die Bildrate gestern lag bei 2,777 B/s (für 25 Bilder in Reihe), während die heutige bei 2,944 B/s lag (53 Bilder in Reihe).

Wobei für ca. 13 Bilder ca. 3,9 B/s erreicht werden (dann ist der Puffer der Kamera voll), das Ergebnis gestern ist also eigentlich noch schlechter, bzw. wäre die Rate bei 53 Bilder noch schlechter gewesen.

2,944 ist auf jeden Fall sehr ordentlich, auch wenn es einem so vorkommt, als würde die Rate viel stärker einbrechen.
 
Also ich habe in der Uni mal gelernt (glaube es war die Betriebssysteme oder Datenbank Vorlesung), dass bei großen Dateien eine höhere Schreibgeschwindigkeit mit einer größeren Blockgröße erreicht wird. Der Prozessor muss einfach nicht so oft Speicherplatz auf der Karte/Festplatte adressieren, deshalb spart man Zeit.

Beim PC hat man den Nachteil, dass eine 1kB große Datei bei einer Blockgröße von 64kB trotzdem 64kB verbraucht.
Bei den Fotos kann man diesen Nachteil wohl vernachlässigen.
Ich bin mir aber nicht mehr ganz sicher, ob die Speichergeschwindigkeit auch tatsächlich bis zur maximalen Blockgröße zunimmt.

Ich würde also sagen, dass deine Messungen logisch sind :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten