• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Comiclook wie Adrian Sommeling

madraxx

Themenersteller
Hallo,
leider gibt es aktuell keinen erreichbaren Workshop von ihm, aber dieser dezente Comiclook gefällt mir.

- Weiss jemand wie der Comiclook gemacht wird?
- Es gibt ein Buch unter http://www.adriansommeling.com/ - hat das jemand und kann mir sagen, ob da der Look erklärt wird? Dort steht "Chapter 8 Dodge and Burn and the 3D feeling" - Ich vermute das ist der Look?

Gibt es für diesen Look evtl. einen speziellen Namen, nachdem ich bei Google mach suchen kann?

Thx Mad
 
Wenns ein Buch gibt stehts da ja wahrscheinlich drinn. Das können ein paar Tipps im
Forum schwer ersetzen, zumal schwer zu erraten ist was du unter Comiclook verstehst.
Comic ist da ja vor allem die Bildidee und nicht der Bildlook.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh was du meinst, Adrian hat einen geilen Look, im Video Workshop erklärt er es.
 
Hi,

Ich versteh was du meinst, Adrian hat einen geilen Look, im Video Workshop erklärt er es.
ich habe Adrian angeschrieben und offensichtlich ist seine HP nicht aktuell. Der hat 2016 doch Termine in D.

Wenns ein Buch gibt stehts da ja wahrscheinlich drinn. Das können ein paar Tipps im Forum schwer ersetzen, zumal schwer zu erraten ist was du unter Comiclook verstehst. Comic ist da ja vor allem die Bildidee und nicht der Bildlook.
Aber das Buch kostet 85€ und wenn ich soviel Geld ausgebe, dann sollte schon das entsprechende drin stehen. Ich weiss es halt nicht genau, daher die Frage.

Schau mal nach Gabor Richter und Comic-Style. Dazu gibt es Videotutorials zu kaufen.

Werd ich tun!

Danke an alle ;)

Mad
 
Hallo,
leider gibt es aktuell keinen erreichbaren Workshop von ihm, aber dieser dezente Comiclook gefällt mir.

"Dezent" ist aber freundlich umschrieben.

Der Look wurde mehr oder weniger von Andrzej Dragan erfunden,
und teils durch Joey Lawrence, vor allem aber Dave Hill berühmt
gemacht.

Hierzulande hat dann Captain Bollywood das ganze durchgenudelt,
Gabor Richter ist ja schon vierte Generation Epigonen.

Es gibt tausende Diskussionen zum "Dave Hill Style", die meist
für die Diskutanten in der ernüchternden Erkenntnis mündeten
daß man zuerst eine saubere Grundlage schaffen muss - passend
beleuchten, wenn man sich die Finger nicht allzu wund klicken will.

"Illustrationslook" dürfte in Deutsch das naheliegendste sein,
falls Dein Englisch nicht für "Dave Hill Style" reicht.

Und Bilder wie dieses könnten Dich erden:
http://3.bp.blogspot.com/-xk9lTngmf...llFiat2014_0002_davehillphoto.com+copia+4.jpg

Einen Dave-Hill-Button gibt es nicht in Photoshop.
 
Hi,


ich habe Adrian angeschrieben und offensichtlich ist seine HP nicht aktuell. Der hat 2016 doch Termine in D.


Aber das Buch kostet 85€ und wenn ich soviel Geld ausgebe, dann sollte schon das entsprechende drin stehen. Ich weiss es halt nicht genau, daher die Frage.



Werd ich tun!

Danke an alle ;)

Mad

Das ist doch kein Buch auf seiner Homepage sondern ein Video Workshop für 85€
 
Mal ne Nebenfrage, die nix mit dem Thema zu tun hat: Wie macht man denn diese tollen 3D-artigen Slider-Bilder, die er da drin hat?

Also die Teile in Ebenen verteilen und dann gegeneinander verschieben verstehe ich schon, aber wie läuft das so glatt, wenn man das schiebt? Gibts da ein spezielles Format??
 
Mit Andrzej Dragan hat das wohl kaum was zu tun, mit Dave Hill schon eher.
Tiefen/Lichter in die Mitten zu verlagern und Detailkontraste anzuheben
hat mit "erfunden" wohl wenig zu tun, das sind Dinge die sicher schon tausende
Bildbearbeiter so gemacht haben ohne je von Dave Hill oder Dragan gehört zu haben.
Mehr Blödsinn (inkl. meinem) als über den "Draganstyle" geistert denn auch kaum
im Netz umher.
 
Ich glaube, das ist gar nicht so schwer - was die "intellektuelle" Seite angeht.
Es ist nur: Viiieeel Arbeit.
Planung und Umsetzung.

Es muss für alle Bildelemente die gleiche Lichtsituation und Perspektive geschaffen werden, und dann werden die Teile zusammen komponiert. Das ist das Rezept.

Wenn man nun einige Fotos dieser Art gemacht hat, kann man natürlich ganz leicht ellenlange Tutorials & HowTos machen (und ggf. verkaufen), in denen man den Weg kleinteilig beschreibt.

Ich glaube, das kann man sich aber sparen anzuschauen. Einfach selbst anfangen. Und bloss nicht auf die Idee kommen, verschiedene Brennweiten innerhalb eines Composings zu benutzen.
 
Und bloss nicht auf die Idee kommen, verschiedene Brennweiten innerhalb eines Composings zu benutzen.

Unterschiedliche Brennweiten sind ziemlich egal.
Extrembeispiel:
Man könnte in eine mit 24mm fotografierte Landschaft einen mit 150mm fotografierten Käfer als Alien einbauen um den Möwen kreisen, die ich mit 600mm geschossen habe.
 
Unterschiedliche Brennweiten sind ziemlich egal.
Hmm, da gibts natürlich andere Beispiele bei denen es dann weniger egal ist.
Da sollte dann sogar die Aufnamehöhe gut zusammenpassen.

Je besser man das ganze plant um so einfacher hat man es nachher
und um so glaubwürdiger wird es von den Perspektiven.
 
Du hast vollig Recht.
Es ist überhaupt heikel pauschale Aussagen zu treffen. Man kann ja nichtmal sagen, dass die Perspektive immer übereinstimmen muss oder die Lichtverhältnisse,... Aber ich denke - und das hat Mapan vielleicht sagen wollen - dass es einfacher/erfolgsversprechender ist, wenn Faktoren wie Brennweite, Schärfentiefe, Perspektive, Lichtsituation, Auflösung, Rauschen, ... aller Komponenten so weit wie möglich einheitlich sind.
 
Aber ich denke - und das hat Mapan vielleicht sagen wollen - dass es einfacher/erfolgsversprechender ist, wenn Faktoren wie Brennweite, Schärfentiefe, Perspektive, Lichtsituation, Auflösung, Rauschen, ... aller Komponenten so weit wie möglich einheitlich sind.
(y) denke so wars gemeint. Viele Sachen lassen sich ja noch gut retuschieren, wie man bei deinen
Bearbeitungen ja immer wieder sehen kann, bei der Perspektive wirds dann jedoch schon etwas heikler.
 
So ist es.
Generell gibt es Regeln/Tipps/physikalische Gegebenheiten, die eine Komposition glaubhafter machen.

Aber generell gilt in der Fotografie auch: Jede Regel darf gebrochen werden. Nur muss man die Regeln erst einmal kennen, um sie dann bewußt und kontrolliert nur oder grade da zu brechen, wo es einen Sinn ergibt.
Das ist dann die Kunst daran.
 
Leute, bitte nochmal nachlesen. Brennweite ist völlig egal, die Perspektive muss lediglich stimmen, wenn es realistisch werden soll.
Gruß.
 
Brennweite ist völlig egal, die Perspektive muss lediglich stimmen, wenn es realistisch werden soll.
Gruß.
Schon mal gehört das die Perspektive auch von der Brennweite abhängig ist?
Wenn nicht mach mit nem 18mm mal aus 30 cm ein Portrait, wechsle auf
300mm und nimm das Gesicht so auf das es das Bild im gleichen Maße ausfüllt.
Die vergleichste dann mal ;)
 
Schon mal gehört das die Perspektive auch von der Brennweite abhängig ist?
Ja, aber nur in diesem Forum (und von Calvin Hollywood).
https://kwerfeldein.de/2008/04/04/brennweite-und-ihr-einfluss-auf-die-perspektive/
Wenn nicht mach mit nem 18mm mal aus 30 cm ein Portrait, wechsle auf
300mm und nimm das Gesicht so auf das es das Bild im gleichen Maße ausfüllt.
Die vergleichste dann mal ;)
Dann bekommen ich das gleiche Ergebnis, nur mit mehr Pixeln.
Gruß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten