• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog ColorPerfect...ich will noch nicht aufgeben

Ich hab es mal aus Spass ohne ColorPerfect probiert... in PS kommt mit: Invertieren & Auto-Farbton schon ein recht brauchbares Ergebnis raus. Dann noch über Farbmanagement den Farbstich raus und das Bild sieht dem in Colorperfekt invertierten sehr ähnlich...
 
Aaalsoo, gleich vorweg, normal ist das nicht, dass ich den Schwarzregler überhaupt betätige. In der Regel lasse ich den vollkommen in Ruhe, eben weil die Lichter ziemlich schnell ausfressen. Meist nutze ich überhaupt keine Einstellmöglichkeiten von CP, sondern führe damit lediglich die Umwandlung ins Positiv durch und mache den Rest in PS oder LR.

Angehoben hab ich den Regler ziemlich stark, -2,irgendwas :), kann mich nicht mehr genau daran erinnern. Allerdings wäre das der Tod für jedes "normale" Negativ. :ugly: Auch waren die Farben total banane, was sich aber durch den Weißabgleich auf den Baumstumpf halbwegs hinbiegen lies. Nur Magenta war halt noch zu viel drin.

Hab das Ganze auch mal ohne CP direkt in PS gemacht und ich muss mich korrigieren. Macht man es so, sieht auch nix unterbelichtet aus. Warum CP das so komisch hinbiegt kann ich mir nicht erklären. So ein Problem ist bei meinen Scans noch nie aufgetreten. Eventuell stimmt was mit deinen Einstellung beim Speichern der Raw-Tiffs nicht...???

Hast du das Problem immer?
 
Nene hab das Problem nicht immer, aber ich mache halt viele Fotos mit Gegenlicht, vielleicht auch mal viel Himmel drauf oder ähnliches, und bei sowas geht das halt immer voll daneben.

Ich habe noch ein wenig rumprobiert und wenn ich nur den unteren Teil des Bildes ohne die Starken Spitzlichter konvertiere sieht es direkt wieder gut aus! Liegt also wirklich daran das CP die Belichtung des Negativs völlig missinterpretiert...Schade das man das nicht so ähnlich wie ein Spotmetering auf dem Negativ auswählen kann, bzw die Belichtung der Konversion selbst wählen kann...
 
...aber ich mache halt viele Fotos mit Gegenlicht, vielleicht auch mal viel Himmel drauf oder ähnliches, und bei sowas geht das halt immer voll daneben

Ich mache hier auch sehr viele Bilder am Meer, mit Gegenlicht oder auch extremen Kontrasten, hatte bis dato auch noch keine Probleme mit CP, ganz im Gegenteil, speziell was die Lichter angeht. Ich belichte allerdings in solchen Situationen generell immer mehr auf die Schatten.

Yogi
 
Hatte zum Beispiel auch dieses Bild:

summer days by .Till, on Flickr

Wo Colorperfect wieder völlig daneben lag, auch hier sieht man ja das es selbst in den Schatten definitiv genug Licht bekommen hat, aber in CP Krieg ich nur nen ausgefressenen Himmel mit ekligen Highlights und die Silhouette von den Sachen unten in komplett Schwarz... :( Messe wie gesagt auch immer die Schatten an (Wurde mir jedenfalls so beigebracht :D )
 
Schreib doch mal den CP-Support an (sofern es sowas gibt), wäre mal interessant zu wissen was die dazu sagen. Werde bei Gelegenheit mal eine Belichtungsreihe machen mit vorheriger Lichtmessung als Referenz und schauen was CP bei massiver (+-2) Über/Unterbelichtung macht.

Yogi
 
Schreib doch mal den CP-Support an (sofern es sowas gibt), wäre mal interessant zu wissen was die dazu sagen. Werde bei Gelegenheit mal eine Belichtungsreihe machen mit vorheriger Lichtmessung als Referenz und schauen was CP bei massiver (+-2) Über/Unterbelichtung macht.

Yogi

Schreib ihm wirklich mal! Christoph (der Entwickler) ist Deutscher. Sollte also kein Problem sein. Er ist auch sehr hilfsbereit.
 
Habe ihm geschrieben und folgendes kam zurück:

- Linearen Negativscan in PS nehmen und einen relativ hellen Negativbereich (ruhig klein) auswaehlen, der keine (im Negativ dunklen) Lichter enthaelt
- In PS freistellen
- CP staren und OK out
- In PS History auf Zustand vor dem Freistellen zurueck gehen
- CP nun auf das ganze Bild anwenden
- Auf Palette CC Vorlagen wechseln
- Schwarz & CC auswaehlen und aus _Previous (wie auch immer ich das uebersetzt habe oder auch nicht, jedenfalls der Eintrag mit dem Unterstrich voran, der immer das letzte Bild referenziert) auf das aktuelle Bild uebertragen.

Hänge gerade nur bei dem Part mit 'Auf Palette CC Vorlagen wechseln' fest...wo finde ich das? :confused:
Edit, okay habs gefunden, und das Ergebnis ist schonmal deutlich besser...vielleicht ists das ja nun wirklich :)
 
Zuletzt bearbeitet:
auch von meiner Seite ein dickes Dankeschön :top:...

..aber, was ist das : - Auf Palette CC Vorlagen wechseln :confused:

Steh da gerade auf dem Schlauch (PS CS6)

Yogi
 
Habe auch gesaucht :D ist ein wenig doof geschrieben
Wenn du nur CP aufmachst kannst du auf die Schaltfläche 'Wie Optionen > Letzte Werte klicken'
Diese ist bei den Gamma Einstellungen oben direkt

Lg,
Till
 
Entscheidend ist, dass man seine Datein mit Make TIFF in lineare Tiffs umwandelt, dann klapps mit jeden Film in Color Perfect.
Zum Schluß noch Schwarz-Weißpunkt anpassen, vielleicht noch ein wenig an der Sättigung oder dem Kontrast drehen, dann sollte es passen.
Ich bin mit meinen Ergebnissen sehr zufrieden!:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten