• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Colorneg

Ich benutze einen von mir nicht kalibrierten Levono Laptop, ich hoffe, dass der einigermassen vorkalibriert ist.

Kannst vergessen!
Ich dachte, mein 30" Apple Cinema passt einigermaßen (hat damals ca. 3000 Euro gekostet). Aber ums Kalibrieren kommst Du nicht herum - z.B. SpyderPro kostet kaum was.
 
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2488577[/ATTACH_ERROR]

Hatte mal ein bischen Zeit zum Testen mit der Testversion. Frage an die Experten: Kommen diese Farben einen Portra 160 nahe? Ich weiß das die Kästchen nerven aber es ist nur eine Testversion von Colorneg.
 
ja klar. sieht perfekt aus.
und lass dich nicht von drogerie scans täuschen.
die schauen nie so aus wie sie eigtl ausschauen sollten.
 
Hatte mal ein bischen Zeit zum Testen mit der Testversion. Frage an die Experten: Kommen diese Farben einen Portra 160 nahe? Ich weiß das die Kästchen nerven aber es ist nur eine Testversion von Colorneg.

Sieht doch sehr gut aus - der Portra und der Scan geben die Farbabstufungen schön differenziert wieder. Ob die Farben die eines Portras entsprechen, würde mich gar nicht interessieren. Ich möchte die Szene wiedergeben, wie ich sie empfunden habe und nicht wie sie ein Film interpretiert. Daher finde ich die Befürchtung, dass ein Film nicht so aussieht wie er üblicherweise aussehen sollte, daneben.
Wenn ich glaube, dass ein bestimmter Film für eine Aufgabe hilfreich ist, verwende ich ihn.
 
sieht gut aus.

in colorneg hast du ja auch die möglichkeit den weißpunkt zu setzen für die Farbbalance. geht super.

10 sekunden in colorneg reichen mir meistens aus, wenn ich vorher mit vuescan ins raw tif gescannt hab. Dann eventuell noch kurven/levels und fertig ist die gschicht.
 
10 sekunden in colorneg reichen mir meistens aus,

Der Colorneg workflow ist nicht übel. Ich habe auch die Demoversion heruntergeladen und Photoshop CS 2 gibts ja zur Zeit gratis bei Adope. Falls ich vermehrt analoge Sachen machen werde, ist der Kauf bei mir angesagt.

Dennoch wer nur ein paar Filme pro Jahr macht, so wie ich, wird wohl auch mit Vuescan, Silverfast, etc auskommen. Bei colorneg wird geschrieben, dass bei der Umkehrung im Photoshop subtrahiert wird, wo dividiert werden sollte. Das stimmt. Jedoch kann man bei Photoshop etc, nach dem Umekehren den Gamma wert verändern und dann ist man wieder gleich weit. Für den 160er Portra ist der etwa 0.54 (1/1.83), 0.56 (1/1.80), 0.66 (1/1.51) für R, G, B, wenn man die Messdaten von Kodak grob abschätzt. Etwa gleich beim Ektar 100, für den Fuji Xtra 400 etwa 0.66 (1/1.53) für die 3 Farben.

:eek:
 
aaaalso -

wer schon Vuescan hat, kommt im Prinzip ohne dieses Colorneg / Colorperfect aus.

Hier wird beschrieben, wie man nur mit Vuescan Bordmitteln vernünftige Farben bei Farnbegativfilmen hinbekommt.

Ironischerweise wird darin gleich zu Anfang auch Colorperfect/Colorneg empfohlen :-)

Ich selbst habe kein Foddoshop, bei mir geht alles mit Linux und da käme dieses Colorneg ohnehin nicht in Frage. Ich habe mit dem beschriebenen Workflow aber sehr gute Erfahrungen gemacht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten