• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog Colorneg

oj4you

Themenersteller
Beim Negativscannen habe ich den Anschein, das ich die Farbwiedergabe des jeweiligen Films nicht genau treffe oder "kaputttregele". Die Diagescichte kann ich ja über die sogenannten IT8 Target profilieren d.h. Praktisch jeder Film bekommt ein Profil zugewiesen damit der Film seinen "Charme" behält.
Aber Negative? Im Netz bin ich jetzt auf Colorneg gestoßen einem Photoshop Plugin. Man scannt RAW d.h. Wirklich nur das Negativ und wandelt es dann in PS um und kann da mehrere (wirklich viele!!!) Farbfilme zuweisen. Habe mal das Demo gedownloaded war aber mit dem Ergebnis nicht wirklich zufrieden. Was sind Eure Erfahrungen?
:angel:Schöne Feiertage:angel:
 
Ich bin mit dem Ding nie warm geworden, und hab es nach ein paar Wochen wieder deinstalliert. Es gibt aber viele zufriedene User, also probier es ruhig mal aus.
Mir hat das trotz passendem Profil (bzw. passendem Film zum Profil) und einer Einarbeitung in die Software immer viel zu lang gedauert, bis das so rauskam wie ich wollte.
 
ColorNeg und Vuescan gemeinsam sind fantastisch.
Für viele Filme und Motive passts mit den Profilen und es muss kaum was nachgeregelt werden.

Sogar exotischeres wie Ferrania Solaris sieht damit Super aus.

Geht auch schnell.
 
Hier.

Im Filmscannerforum sind Anwender unzufrieden wegen überschießender Farbsättigung (Schweinchenrosa bei Gesichtern), allerdings sind das Beiträge aus 2008/09, k.A. wieviel und ob sich was an der SW geändert hat ...
 
Zuletzt bearbeitet:
... es hat doch
ein wenig gejuckt- nehmt mal das Bild nach "Anpassung der Lichter" (erster Link beim Vorschreiber) und geht in Photoshop mit Wärme hoch (bei mir Nik Color Effex Pro 3 "Brilliance/Warmth"), das gibt einen m.M. insgesamt glaubwürdigen Hautton. Meine Einschätzung: vorhandene Software (PS, Nik-Filter, DxO Filmpack (Filmtyp zuweisen via DxO Filmpack, wer noch weiter probieren möchte) u.a.) reicht, es braucht keine zusätzliche Software/Plugin.
Wäre noch das Argument Stapelverarbeitung- man kann seine Ausarbeitung/en als Action aufzeichen ...;)

Aber ich will der Software die Existenzberechtigung nicht absprechen- viele Wege führen zum Ziel, man favorisiert schließlich jenen, auf dem man geübt und erfolgreich ist ...
 
Zuletzt bearbeitet:
DxO Filmpack habe ich noch nie gehört. Wenn ich es richtig verstanden habe ist es ein standalone und kein Plugin, oder? Werden Negative zu Postiven oder wird den Positiven ein Film zugewiesen?
 
Standalone.
Negativ zu Positiv geht nicht, weil es beim Filmpack darum geht einen bestimmten Look eines früheren Films auf das Bild zu übertragen ...
 
Standalone.
Negativ zu Positiv geht nicht, weil es beim Filmpack darum geht einen bestimmten Look eines früheren Films auf das Bild zu übertragen ...

ja aber das ist doch komplett was anderes.
ColorNeg wandelt gescannte Negative in Positive um.
Das Filmpack lässt Digitale Aufnahmen ein bissl nach Film aussehen...
 
So habe ich das auch verstanden. Das digitale Bild einen analogen Touch zu verpassen. Colorneg wandelt richtige Negative in Farbpositive um.
 
Mein Fehler, DxO Filmapck zu erwähnen ;)- es lenkt ab.

Der von mir beschriebene Versuch wie weiter vorn beschrieben würde m.M.ausreichen, das Ganze in PS ablaufen zu lassen.
 
Ich habe bis jetzt mit dem Minolta Scanner IV gescannt und das Negativ invertiert mit der zugehörigen Software. Die Prints der Drogerie sehen anders aus als meine Scans, ich nehme an sie machen es richtig und ich falsch, da ich das Colorneg tool nicht verwende.... :confused:
 
Ich habe bis jetzt mit dem Minolta Scanner IV gescannt und das Negativ invertiert mit der zugehörigen Software. Die Prints der Drogerie sehen anders aus als meine Scans, ich nehme an sie machen es richtig und ich falsch, da ich das Colorneg tool nicht verwende.... :confused:


Hast du Deinen Monitor kalibriert? :confused:
 
Ich frage nochmal ob du deinen Monitor kalibriert hast? Denn sonst siehst du doch komplett andere Farben wie das Fotolabor.
 
Ich frage nochmal ob du deinen Monitor kalibriert hast? Denn sonst siehst du doch komplett andere Farben wie das Fotolabor.

Ich benutze einen von mir nicht kalibrierten Levono Laptop, ich hoffe, dass der einigermassen vorkalibriert ist. Ich habe auch Picture CDs vom Fotolabor, dort sehen die Bilder nochmals anders aus :D
 
Ich dachte auch das die Farben vom meinem 27 IMac so ziemlich stimmen, bis ich den Monitor kalibriert habe ............
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten