• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Colormunki oder DTP20?

Pimpinella

Themenersteller
Hi

Ich habe die Möglichkeit sowohl einen Colormunki Photo als auch ein DTP20 Spektralfotometer gebraucht zu bekommen. Der Preisunterschied wäre verschmerzbar. Ich möchte damit Druckerprofile erstellen und frage mich nun welches der beiden Geräte ich nehmen sollte. In beiden Fällen würde ich ArgyllCMS als Software verwenden, so dass mir der Leistungsumfang der beigelegten Software ggf. egal wäre.

Welches Gerät würdet ihr mir empfehlen?

Guß, Frank
 
...mit der Frage wärst du im Computerecke-Unterforum glaub ich besser aufgehoben.

Das DTP20 ist ansich großartig, ich mag es sogar lieber als das i1Pro(1)…
Wenn du viele Patches einmessen willst, ist es sicher auch angenehmer als der Munki.

Aber: bei einem gebrauchen Messgerät ist immer die Unsicherheit da, ob es tatsächlich noch das misst was es soll, v.A. eben bei sowas wie einem DTP20, das schon seit Ewigkeiten nicht mehr auf dem Markt ist + das mit hoher Wahrscheinlichkeit in einer professionellen Umgebung genutzt wurde (es war damals schweineteuer) und dabei eher nicht geschont wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten