• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Colorkeys out oder nicht out...

aristides2

Themenersteller
Hi,

ich denke, hier passt der Colorkey...?!



Ach ja, Kuba...

Gruß Hans-Jürgen
 
Nö, für mich nicht, das ist so Holzhammermässig. Zudem hättest Du mit besserer Wahl der Perspektive den Wagen mehr in den Mittelpunkt rücken können, näher ran, weiter runter zum Beispiel.
 
Ich fand colorkey schon immer als Krücke - wer es nicht schafft sein Motiv durch Licht/Schatten, Perspektive oder Bildgestaltung in den Mittelpunkt zu rücken, macht es mit colorkey... Zeig das Bild doch einfach mal in Farbe, ich glaube nicht, dass es dann so viel anders wirkt, das Blau sticht auch so hervor
 
Moin,

Ich finde bei dem Bild geht es noch, aber sinnvoll oder schön finde ich Colorkey auch nicht. Bei den roten Autos sieht es dann echt schlimm aus. Sorry :rolleyes:

Den Bildausschnitt finde ich übrigens super.


Viele Grüße
Rainer
 
Zudem ist es einfach nur eine Teilentsättigung. Color key bzw. chroma key hat etwas mit dem Blue- oder Green-Screen-Verfahren zu tun, aber ich weiß schon, dass dieser Begriff ganz allgemein falsch verwendet wird und wer will, kann es auch weiterhin tun. ;)

Aber im Prinzip sehe ich das auch so, dass mit Teilentsättigung meist ein uninteressantes Foto interessanter gemacht werden soll.

Wenn die Farben nichts hergeben, bzw. irgendwie stören oder einfach nichts Wesentliches beitragen, wandle ich ganz nach Schwarzweiß um, ansonsten bleibt die Farbe, aber überall und nicht nur teilweise.

Jetzt wird der eine oder andere S/W-Fotograf aufschreien, aber ich gebe zu, dass nicht jedes S/W-Foto schon bei der Entstehung so gedacht war, meist aber schon. :)
 
Ich gehöre auch zu den Color Key Hassern.
Versuch mal, bei den Bildern das Drumherum nur leicht zu entsättigen und evtl. noch leicht im Kontrast zu schwächen. So erreichst Du ebenfalls eine Hervorhebung, aber viel dezenter.
 
Ich denke auch dass es in erster Linie dir gefallen muss! Ein paar gute Tipps hast du hier schon bekommen. Mache einfach verschiedene Versionen, vergleiche die und schaue sie dir ein paar Tage später nochmal an. Erst recht wenn du etwas drucken lassen willst.
In oder out? Wie Mr. Mic schon sagte...völlig wurscht, solange du Spaß daran hast. Mein Smartphone habe ich auch erst seit kurzem und ist somit völlig out. Ich mag es aber trotzdem noch :)
Colorkeys gibt es immer noch en masse zu kaufen. Also alles eine Frage des Geschmacks.
 
Generell - CKs sind weder in noch out, wie viele Techniken es auch sind. Nur die inflationäre Anwendung ist abgeflaut. Aber sie haben nach wie vor ihren Platz, wo sie passen. Und wo sie passen, das muss jeder selbst entscheiden
oder sich eben der Meinung der Mehrheit anschliessen und sich danach seine Meinung bilden - je nach Einstellung. Es ist bei den CKs etwa so wie bei der Anwendung von ND Filtern beispielsweise bei der Darstellung von Wasser. Irgerndwann fängt wer damit an und der Wow Effekt ist da - dann machen es sehr viele nach - manche besser - manche schlechter - und irgendwann íst man übersättigt und kann das schon nicht mehr sehen. Deswegen heisst es aber nicht, dass diese Techniken obsolet sind. Also alles mit Mass und Ziel und nicht den Moden nachrennen, sondern dem eigenem Empfinden Platz lassen.
Vielleicht ist auch wieder mal Zeit, bei passenden Bildern den Weichzeichner bzw. den Damenstrumpf oder die Vaseline einzusetzen - ist ja derzeit ausser Mode.
 
Mojn zusammen,

die Bilder in Post #1 und Post #3 empfinde ich völlig unterschiedlich. Post #1 ist ein Bild, in dem ich eine Straßenszene sehe, das Auto wird betont. Post #3 zeigt ein Auto und für die, die das nicht sehen, ist es farbig abgesetzt. Sonst nix, nur das Auto.
Die Bildunterschrift in Post #1 ist "Ach ja, Kuba ..." aristides2 transportiert seine Urlaubsgefühle, wahrscheinlich ist das Auto mehr ein gedanklicher Anker als ein primäres Motiv. Daraus wird in Post #3 ein Autobild - ziemlich austauschbar, wie ich finde, mit einem öden Colorkey / Teilentsättigung.

Gruß - Michael
 
Hi, ich stimme meinen Vorschreibern zu. In erster Linie muss es dir gefallen- aber wenn du schon fragst ... Ich find CK in diesem Fall auch nicht notwendig und es wirkt ein wenig wie mit dem Holzhammer. Und zudem gefällt mir die erste Variante deutlich besser als die Zweite. Nur das Auto ist mir zu wenig.
Die farbige Version würde mich aber auch sehr interessieren. Grüße
 
Ich habe da keine klare Meinung zu. Zum einen sollte der Lock schon zum Inhalt passen und zum anderen, aber gerade nur einen Bereich mit Farbe zu lassen, kann ja durchaus ein Stilmittel sein, um etwas darzustellen. Erlaubt ist, was gefällt.

Aber der größte Hype ist, wie ich finde zum Glück vorbei, gerade bei roten Autos und roten Lippen.
 
Also meiner Meinung nach brauchen beiden Bilder den Color Key nicht, aber gefallen tun mir die Bilder trotzdem so.

Auch wenn ich mich so als Banause zu erkennen gebt, ich finde es eine durchaus legitime und hier passende Methode. Aber auch ohne hätten die Bilder sicher ihre (dann aber andere) Wirkung gehabt.
 
Colorkey erinnert mich immer an die fertigen Bilder für die Masse, die man im Möbelmarkt kaufen kann und die dann in der 08/15 Wohnzimmer-Standardeinrichtung über der Ledercouch hängen. Vorzugsweise mit den Motiven "roter Doppeldeckerbus/rote Telefonzelle in London", Gold leuchtender Eiffelturm in Paris (VILSHULT Serie aus dem schwedischen Möbelhaus) oder "Yellow Cab Taxi in New York"

Ich persönliche finde Colorkey Aufgrund der inflationären Nutzung grausam. Im Einzelfall und für den, der es mag, völlig okay.

Reine Geschmackssache. Ungeachtet dessen, dass ich es persönlich nicht mag, finde ich es auf dem zweiten Bild aber gut umgesetzt. Allerdings war ich selbst mehrfach in Kuba und weiß, dass es dort genug spektakuläre Motive gibt, die man auch ohne diesen Effekt super in Szene setzen kann.
 
Gott sei Dank ist die Bildbetrachtung subjekitv, somit kann Colorkey nicht out sein. Mir ist es ehrlich gesagt auch egal ob es ein Colorkey Bild ist oder etwas anderes. Ein Foto muss auf mich wirken, was am Ende damit gemacht wurde interessiert mich nicht. Und Deine beiden Bilder finde ich klasse, das Colorkey spricht mich an, gerade das alte Auto. Ich könnte mir sogar vorstellen diese Fotos in groß an die Wand zu hängen. Ich würde die Bilder genau so lassen :top:
 
Ich habe selbst wenig Verbindung mit "Color Keys", habe sie erst hier im Forum kennengelernt. In Fernsehfilmen habe ich sie öfters gesehen (Werbung) - im fotografischen Gebiet kaum.

Bei den beiden Autobildern wirkt das erste optisch gut. Die Farbe zeigt: Das Auto ist wichtig, es bringt Farbe ins Leben. Das wirkt hier paradoxerweise, weil es ein altes Auto ist, beinahe eine Rostlaube - und weil Menschen im Bild sind.

Im zweiten Bild erscheint mir die Farbe zu viel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten