• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Colorimeter Empfehlung

pepe2

Themenersteller
Hallo zusammen

Nach Umstieg auf einen neuen PC mit Windows 8.1 funktioniert mein Silver Haze DTP94 nicht mehr (Treiberproblem). Aus diesem Grund - und weil das Gerät auch schon etwas älter ist - möchte ich mir ein neues Colorimeter anschaffen.

Kalibriert werden soll entweder ein NEC PA 241 oder ein Dell U 2415.
Ich arbeite im sRGB Farbraum - den sollten eigentlich beide ganz gut abdecken.
Gibt es da eine Empfehlung, welchen der beiden ich kalibrieren soll?
Ich muss mich ja für einen entscheiden - der andere wird dann als Zweitmonitor für Werkzeugpaletten etc. dienen.

Welches Colorimeter soll ich mir denn kaufen ? Spyder 5 Pro oder was anderes?
Umgebungslicht soll berücksichtigt werden, Kalibrierung von anderen Geräten (z.B. Drucker) ist nicht unbedingt notwendig.

Vielen Dank vorab und beste Grüße,
Petra
 
Hallo lucky69

Theoretisch schon, aber ich hab nur den Monitor ohne die Software SpectraView und den Sensor.

Außerdem hätte ich trotzdem gerne ein Colorimeter - falls einer der beiden Monitore ausfällt, kann ich relativ schnell den anderen kalibrieren und hab dann gleich Ersatz.

LG, Petra
 
Kalibriert werden soll entweder ein NEC PA 241 oder ein Dell U 2415.
Ich arbeite im sRGB Farbraum -
Ich muss mich ja für einen entscheiden - der andere wird dann als Zweitmonitor für Werkzeugpaletten etc. dienen.

Welches Colorimeter soll ich mir denn kaufen ? Spyder 5 Pro oder was anderes?

Ich kalibriere ( profiliere ) mit dem X-Rite i1Display Pro.
(den verwendet Prad.de auch :top: ... und ich kann ihn mir bei einem Berufsfotografen ausleihen. :D )

Du kannst beide Monitore gleichzeitig kalibrieren/profilieren und auch so gleichzeitig an einem PC nutzen.
So lange du also beide Monitore besitzt oder besitzen willst, brauchst du dich nicht wirklich entscheiden ;)

Manfred
 
Hallo zusammen

Nach Umstieg auf einen neuen PC mit Windows 8.1 funktioniert mein Silver Haze DTP94 nicht mehr (Treiberproblem). Aus diesem Grund - und weil das Gerät auch schon etwas älter ist - möchte ich mir ein neues Colorimeter anschaffen.

Kalibriert werden soll entweder ein NEC PA 241 oder ein Dell U 2415.
Ich arbeite im sRGB Farbraum - den sollten eigentlich beide ganz gut abdecken.
Gibt es da eine Empfehlung, welchen der beiden ich kalibrieren soll?
Ich muss mich ja für einen entscheiden - der andere wird dann als Zweitmonitor für Werkzeugpaletten etc. dienen.

Welches Colorimeter soll ich mir denn kaufen ? Spyder 5 Pro oder was anderes?
Umgebungslicht soll berücksichtigt werden, Kalibrierung von anderen Geräten (z.B. Drucker) ist nicht unbedingt notwendig.

Vielen Dank vorab und beste Grüße,
Petra

Ich nutze seit ein paar Monaten den neuen Spyder5PRO, ebenfalls auf einer Installation mit 2 Monitoren (verschiedene Hersteller) an gleichem Rechner. Funktioniert auch bestens, Monitore sind abgestimmt und mein letzter Whitewall Print lag farblich praktisch gleich mit meinem SoftProof.
 
Ich kalibriere ( profiliere ) mit dem X-Rite i1Display Pro.…

Sehr gutes sehr einfach zu bedienendes Gerät. Keine Registrierung der Software notwendig. Die eingebauten Filter sind alterungsbeständig, was (zumindest beim Spyder4) beim Spyder wohl noch nicht der fall ist/war.

Bedienung gemäß Test einfacher als beim Spyder (4).
Kalibriert auch Beamer etc.

Laut Aussage meines Fachhändlers genauere Ergebnisse als Spyder.
 
Die Filter vom DTP94 gelten ja auch als alterungsbeständig... Was spricht eigentlich dagegen, das Ding mit DispcalGUI weiterzubetreiben. Dann läuft es doch auch unter Win8.
 
Oh, wertvolle Info, das wusste ich noch nicht. Danke.
Habe nämlich zu meinem Quato auch ein solches ausgeliefert bekommen. Das X-rite ist eine Neuanschaffung für den Kollegen, dann muss ich mich ja nicht damit abmühen, das am Quato zum Laufen zu bringen.
 
Hallo zusammen

Danke an alle für die bisherigen Antworten.

Besonders hilfreich scheint mir zunächst die Antwort von rodinal - die Software werde ich mir mal ansehen. Ich glaube nämlich auch, dass das DTP94 noch "gut - nicht gealtert" ist.
Alternativ tendiere ich jetzt zum i1Display Pro.

Und ich habe gelernt, dass man auch 2 kalibrierte Monitore an einem Rechner haben kann ...

Falls es jemanden interessiert - ich habe dazu auch noch ein für mich lehrreiches Video gefunden. Da geht es zwar vorrangig um den Colormunki, aber nebenbei gibt es noch so ein paar Informationen.
https://www.youtube.com/watch?v=c1ivCAXErtc

Beste Grüße, Petra
 
Ich habe auch das i1 Display Pro.
Wenn du nur Monitore kalibrieren willst ist es ausreichend.
Damit kann ich meinen Dell Monitor hardwarekalibrieren.

Für Kalibrierung von Druckern reicht es nicht. (Aber da kann man WIRKLICH etwas ausleihen, sonst sehr sehr teuer.)
 
Und ich habe gelernt, dass man auch 2 kalibrierte Monitore an einem Rechner haben kann ...
Wobei das seine Tücken hat, sowohl bei der Kalibrierung als auch bei der Nutzung des Profils.
Damit die Kalibrierung klappt, muss die Grafikkarte (sofern der Monitor nicht hardwarekalibrierbar ist) zwei getrennte LUTs bereitstellen. Das ist bei Grafikkarten mit zwei vollwertigen Ausgängen gewährleistet, aber nicht bei einfachen Grafikkarten (wo man z. B. den HDMI-Port für den Zweitmonitor missbraucht).
Und damit anschließend beide Profile korrekt genutzt werden, muss das verwendete Anwendungsprogramm den Mehr-Monitor-Betrieb unterstützen. Die "großen" Programme wie Photoshop (auch Elements), Lightroom, Capture One, DxO etc. tun das. Aber viele andere, die ansonsten Farbmanagement bieten, können leider nur einen einzelnen Monitor verwalten.
http://fotovideotec.de/farbmanagement/20_mehr-monitor-systeme.html
 
Kleine Ergänzung: Bei einem Mac funktioniert das immer. Man muss nur jeden Monitor einzeln als Hauptmonitor deklarieren, weil das System bemüht ist, den Nebenmonitor immer an den Hauptmonitor anzupassen. Unterlässt man das, bekommt man komplett unbrauchbare Profile. Zumindest unter dem alten System läuft das so, kann sein, dass inzwischen nachgebessert wurde.
 
Was geht denn am DTP94 unter Windows 8.1 nicht?
Bei mir läufts einwandfrei!
Die Treiberinstallation ist etwas umständlich, aber es geht!
 
@ beiti: Danke für den Tipp. Meine Grafikkarte müsste da schon passen. Es ist eine AMD Radeon R9 270 und die hat zwei DVI-Anschlüsse untereinander.
Aber im Prinzip reicht mir ja auch ein profilierter Monitor für die Bildbearbeitung.


@ jumas: bei der Software, die beim Kauf dabei war (iColor Display 3) wurden die Treiber nicht mitinstalliert und es gibt auch keine Unterstützung seitens des Herstellers mehr. Mit welcher Software arbeitest du und wo hast du denn die Treiber her ?

Beste Grüße,
Petra
 
Es ist eine AMD Radeon R9 270 und die hat zwei DVI-Anschlüsse untereinander.
Die sollte zwei getrennte LUTs verwalten können. Wenn Du es genau wissen willst, findest Du auf der verlinkten Seite einen Test (Monitorprofile mit farbstichigen Kalibrierungsdaten - damit man genau sieht, ob zwei getrennte Datensätze in die LUTs geladen wurden).

Aber im Prinzip reicht mir ja auch ein profilierter Monitor für die Bildbearbeitung.
Profilieren kannst Du immer beide - unabhängig von der Grafikkarte. Das hängt dann nur von Deiner Bildbearbeitungssoftware ab, also ob die mit zwei getrennten Monitorprofilen umgehen kann.

Von der Grafikkarte hängt nur die Kalibrierung ab. Auf die kann man notfalls auch verzichten (wenn man weiß, was man tut).
 
Was geht denn am DTP94 unter Windows 8.1 nicht?
Bei mir läufts einwandfrei!
Die Treiberinstallation ist etwas umständlich, aber es geht!

Bei mir auch. Ich habe damit erst kürzlich meinen Nec 2690WUXI2 kalibiriert. Man muss den DTP94 nur an einem USB-Hub laufen lassen, direkt am USB Port klappt das bei mir nicht. Und der Treiber muss einmalig im Windows Testmodus installiert werden.

Siehe: https://klein-gedruckt.de/2014/05/x-rite-dtp94-unter-windows-8/

Franklin
 
OK, Danke. Ich werd´s nochmal probieren. Der DTP war nämlich direkt am Rechner eingesteckt - vielleicht war´s das.

Beste Grüße,
Petra
 
Ich benutze auch i Color Display 3.8.5.1 und den Treiber der vorher auch dabei war.

Hier siehst Du wie der Treiber installiert wird.
http://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Digital_unsignierte_Treiber_installieren_-_Windows_8

Solltest Du danach beim booten immer einen Blue Screen haben, hilft nur noch ein aktiver USB Hub. Scheint aber nur bei neueren Rechnern der Fall zu sein.

ABER ACHTUNG: Solltest Du das Blue Screen Problem haben, kommst Du ohne den Hub nur noch schwer da raus. Soll heissen, das Dein Rechner ohne aktiven Hub nicht mehr bootet. Und Du kannst den Treiber nur noch im abgesicherten Modus wieder entfernen.

Grüße
Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten