• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Colorfoto: Nikon entzaubert

Leute, seid froh, daß es CoFo und andere gibt, die messen und bewerten. Ohne diese Tests wäre man nur auf die Propaganda der Hersteller und die Bewertung der User angewiesen. Aber welcher User ist schon neutral, müßte er doch u. U. seine eigene Kaufentscheidung in Zweifel ziehen.
Gut daß es beides gibt: neutrale Tests und Userbewertungen. Wenn man sich in mehrere Richtungen schlau macht kann man sein eigenes Urteil besser bilden!
Übrigens glaube ich nicht, daß die D7000 den 2-fachen Preis gegenüber einer D90 wert ist. Dazu ist man bei Nikon zu sehr dem Pixeltrend gefolgt. Jetz muß verstärkt das Rauschen bekämpft werden, zu Lasten der Feinzeichnung.
 
Mich würd mal interessieren, wie lobhudelnd hier alle über CoFo reden würden, wäre die D7000 als DIE TOP-Cam getestet worden.

Sorry, wen das hier so pauschal rauskommt, aber wer die "Tests" von Colorfoto ernst nimmt, den kann ich nicht ernst nehmen. Egal ob CoFo positiv oder negativ bewertet.
:eek:


Meine Meinung - andre mögen anders denken.
:D
 
jaja, wer testet die tester...
 
Übrigens glaube ich nicht, daß die D7000 den 2-fachen Preis gegenüber einer D90 wert ist. Dazu ist man bei Nikon zu sehr dem Pixeltrend gefolgt. Jetz muß verstärkt das Rauschen bekämpft werden, zu Lasten der Feinzeichnung.

Wäre schön, wenn du deine These mit Bildern untermauern könntest.
Die höhere Pixelanzahl ermöglicht überhaupt erst eine höhere Feinzeichnung bei guten Lichtverhätnissen...
Dazu zeigen die meisten bisherigen Rauschtests, das es ungefähr auf D90 Niveau bis etwas besser ist, je nach ISO Wert und Szene, udn das auf 100% Ansicht...
 
Natürlich, aber alle Verbesserungen in der Summe der Eigenschaften rechtfertigen nicht diesen Mehrpreis zu D 90. und so gesehen lohnt sich meiner Meinung nach der Aufstieg zwischen D90 und 7000 nicht.:)

Ja. Und? Das war doch bei D80 vs. D90 genauso - bei Canon ist es sogar noch extremer, in der Zeit, in der Nikon von der D80 ueber die D90 zur D7000 gewandert ist, ist Canon von der 30D zur 40D zur 50D zur 60D bzw. von der 400D zur 450D zur 500D zur 550D und die 600D sollte bald kommen, oder nicht? Da sind die Schritte noch kleiner.
 
Im übrigen zeigte mir ein Blick ins Pentax Forum, das man dort schon froh ist, das die K5 hier öfters mit der D7000 genannt wird. Also stöhnen wir hier wohl auf hohem Niveau. Die K5 hat es wohl in einem anderen Test zersemmelt...:angel:
 
Ich kann ja eure Skepsis bezüglich der Leistung der D7000 verstehen und Teile sie auch. Nikon hat offensichtlich zumindest in dem Punkt einen Bock geschossen, dass sie einen Sensor verbaut haben, welcher sehr anspruchsvoll zu sein scheint und einen solchen Sensor kann man nicht im Kit mit dem 18-105 anbieten.

Mich irritiert aber die Preisdiskussion, die D90 war auch mal deutlich teurer und zwar vor zwei Jahren als sie auf den Markt kam. Dass die Preise alter Produkte fallen und die Nachfolger, vor allem Anfangs relativ teuer sind ist doch normal. Das selbe Spiel gab es bei D80 vs. D90; D200 vs. D300 etc. pp..

Und was soll Nikon denn noch für Features (bis auf einen beweglichen Monitor, welchen ich mir gewünscht hätte) in eine Kamera dieser Klasse einbauen? Alle bemängeln, es sei zu keinen Verbesserungen gegenüber der D90 gekommen - 100% Sucher; ordentliche 1080p Videofunktion; komplett neues AF-System, Meteringsystem; verbessertes Gehäuse mit neuen, sinnvollen Knöpfen und Rädern (die neue AF-Umstellung sieht für mich auf den ersten Blick nach einer besseren Lösung als bei den "Großen" aus), zwei SD-Slots..... [FPS, ISO, Auflösung habe ich bewusst ausgelassen, das sind Features, welche sich verbessern müssen]

Es scheint irgendwie zwei Lager zu geben, Leute die die D7000 runterreden und solche die sie hochloben - ruhig bleiben und abwarten bis alle potenziellen Käufer mit Kameras versorgt sind und nach kurzer eingewöhnung die Bilderthreads befüllt werden.
 
Schön, dass sich die diversen Tests dermaßen diametral entgegen stehen. Erst fällt die K-5 beim einen durch, nun ist Nikon beim anderen nur noch hübsch verpackter Elektroschrott.

Das ist einfach nur lächerlich und ein Stück weit traurig, wie wir für dumm verkauft werden. Egal; ich habe noch nie eine Fotozeitschrift gekauft, und werde jetzt nicht damit anfangen.

Grüße, Uwe
...:top::top:
 
Der "Test" indem die K-5 zersemmelt wurde, ist der Test den niemand zu zitieren wagt, nämlich chip.de

Also so schlimm ist es nicht. Generell dreht sich vorallem die Diskussion (wie hier auch) das Chip und andere "Tester" eigentlich garnicht testen oder ähnliches.

Dazu wurde auch dieser Linkgepostet, sehr interessant!


Ich denke wenn man sich DxO anschaut, sieht man klar wer die beste APS-C Kamera ist, die K5 UND die D7000, diese maginalien in den Wertungen, sorry das sind für mich Messfehler und Rundungsungenauigkeiten.

Wer sich nun für welches System entschiedet,gut das ist nun der "Markenfetischismuss", dass muss jeder für sich selbst ausmachen.

Für mich zeigt das nur das APS-C anscheinend doch wesentlich leistungsfähiger ist, als viele es erwartet haben.

Ob das nun ein Sony oder SoNikon oder Nikon Sensor in eurer D7000 ist? so what?

Gruß

Max
 
Leute, seid froh, daß es CoFo und andere gibt, die messen und bewerten. Ohne diese Tests wäre man nur auf die Propaganda der Hersteller und die Bewertung der User angewiesen. Aber welcher User ist schon neutral, müßte er doch u. U. seine eigene Kaufentscheidung in Zweifel ziehen.
Gut daß es beides gibt: neutrale Tests und Userbewertungen. Wenn man sich in mehrere Richtungen schlau macht kann man sein eigenes Urteil besser bilden!
Übrigens glaube ich nicht, daß die D7000 den 2-fachen Preis gegenüber einer D90 wert ist. Dazu ist man bei Nikon zu sehr dem Pixeltrend gefolgt. Jetz muß verstärkt das Rauschen bekämpft werden, zu Lasten der Feinzeichnung.

So ist es, auch wenn viele voreilig getätigte Käufe gerechtfertigt müssen, dem Käufer und der ganzen Welt gegenüber:confused:
 
Ja. Und? Das war doch bei D80 vs. D90 genauso - bei Canon ist es sogar noch extremer, in der Zeit, in der Nikon von der D80 ueber die D90 zur D7000 gewandert ist, ist Canon von der 30D zur 40D zur 50D zur 60D bzw. von der 400D zur 450D zur 500D zur 550D und die 600D sollte bald kommen, oder nicht? Da sind die Schritte noch kleiner.

Deswegen ist mir auch nie eine Canon ins Haus gekommen, abgesehen von den analogen:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten