• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ColorFoto Autofokus-Test?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_224788
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
UND Pentax-DSLR != Crop 2.0 :rolleyes::rolleyes:
Nein, die hat crop 1.55. Passt also schon gut zusammen.

Spassvogel, ein DOF-Vergleich macht ja wohl nur über identische Abbildungsmassstäbe Sinn.
Wurde das beim Klofoto-Test beruecksichtigt?


Chris
 
Wurde das beim Klofoto-Test beruecksichtigt?
Ich habe offen gesagt nicht die geringste gesicherte Ahnung :D. Es wurde ja der Vergleich an einem Testchart mit optimaler Auflösung bewertet - es ist wohl davon auszugehen, dass genau dieser Testchart in jeweils gleicher Größe abgebildet wurde und nicht mal bildschirmfüllend und mal mit dem ganzen Labor drauf.

Unterm Strich ist das ja auch nur ein Objektiv von vielen und das Testergebnis eher ein Mittelwert. Zum Beispiel wurden für Canon ja auch doppelt so viele Dunkelzooms getestet und die Quote der Objektive für Fremd-/Eigenmarke liegt immer so etwa fifty-fifty (was die durchschnittliche Verbreitung imho recht gut wiedergibt).

mfg tc
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe offen gesagt nicht die geringste gesicherte Ahnung :D. Es wurde ja der Vergleich an einem Testchart mit optimaler Auflösung bewertet - es ist wohl davon auszugehen, dass genau dieser Testchart in jeweils gleicher Größe abgebildet wurde und nicht mal bildschirmfüllend und mal mit dem ganzen Labor drauf.
Hehe :)
Ok, gehen wir mal gnaedigerweise davon aus.

Unterm Strich [...]
... scheinen ja gerade die Ausreisser bei den FB's das Canon und Nikon-Ergebnis verhagelt zu haben, so habe ich es weiter oben gelesen.
Ein AF-Test des Canon-Systems mit Objektiven von Fremdherstellern, zumal Sigma, zumal hochlichtstark, ist von vornherein als Toilettenpapier zu gebrauchen. 2 mal Sichma (50er und 85er)... Was soll das? Gibt von Canon in diesem Brennweitenbereich genuegend Objektive....

Scheinbar hat auch das Nikkor boese versagt (oder war es auch hier das Sichma am Nikon-Bajonett?). Mhh... Das waere natuerlich schlecht fuer Nikon.

Aber ein "Test", der von vornherein so aufgebaut ist, taugt eh nur fuer die Rundablage.


Chris
 
Danke für die Auflistung der benutzten Objektive. Hätte mich auch gewundert, wenn man dieses miese Ergebnis mit Originaloptiken erzielt hätte. Ist ja als würde man den SL500 mit Kaugummireifen testen.

Da das bei Canon enorm viele Dritthersteller waren ist das Ergebnis wiederum einleuchtend.

Ich verwende bei Canon und Nikon ausschliesslich Originalobjektive und wäre ob solcher Resultate wie im Test wohl schon komplett auf manuell umgestiegen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Auflistung der benutzten Objektive. Hätte mich auch gewundert, wenn man dieses miese Ergebnis mit Originaloptiken erzielt hätte. Ist ja als würde man den SL500 mit Kaugummireifen testen.

Da das bei Canon fast nur Dritthersteller waren ist das Ergebnis wiederum einleuchtend.

Ich verwende bei Canon und Nikon ausschliesslich Originalobjektive und wäre ob solcher Resultate wie im Test wohl schon komplett auf manuell umgestiegen ;-)

Somit war der Test doch für alle erfolgreich. :D
 
... scheinen ja gerade die Ausreisser bei den FB's das Canon und Nikon-Ergebnis verhagelt zu haben, so habe ich es weiter oben gelesen.
2 von 17 Objektiven sind die Ausreisser und sorgen dafür, dass nur 40% korrekt fokussierte Aufnahmen zustande kommen? Ich glaube, ich muss noch mal in die Schule und Mathe büffeln...

mfg tc
 
Aber ein "Test", der von vornherein so aufgebaut ist, taugt eh nur fuer die Rundablage.

Das ist der springende Punkt. Es mag ja sein, dass der Kontrast-Autofokus den Phasen-Autofokus auf mittlere Sicht ablösen wird. Aber einen Test so aufzubauen wie hier geschehen, und das Ergebnis dann mit derartigen Headlines zusammenzufassen, diskreditiert ihn von vornherein und führt obendrein dazu, dass die vielleicht durchaus zutreffende Kernaussage gar nicht mehr wahrgenommen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dir ist schon klar, dass die große AF Diskussion bei Pentax und der K-5 über bestimmte Farbtemperaturen und ggf. Schummerlicht geht?
Stellvertretend mal für diejenigen, die die Diskussion im Pentax-Forum nicht kennen. Es geht um solche Bilder, die auch bei normalen Tageslicht entstehen. Hier ist es mal die K-r, aber dto. zur K5. In meinen Anhängen sind genügend Beispielbilder von der K5. Ich habe meine Fotografiergewohnheiten nicht geändert. Ich bin wahrlich kein Einzelfall gewesen.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8631245&postcount=40
 
Zuletzt bearbeitet:
2 von 17 Objektiven sind die Ausreisser und sorgen dafür, dass nur 40% korrekt fokussierte Aufnahmen zustande kommen? Ich glaube, ich muss noch mal in die Schule und Mathe büffeln...

mfg tc

Nö, 10 von 17 :p
IMHO ein Fremdhersteller- zu Originalobjektivverhältnis, das für den typischen Canon-User eher unrepräsentativ ist.
(gerade bei Canon weiss man, warum man zu originalen greift: eher keine Fokusprobleme und meist zwar etwas teurer, aber auch in der Summe der Eigenschaften besser)

Gruß
Peter
 
Nun ja, das hast du aus dem Kontext gerissen in dem es ja hieß, dass die 2 Sigma FB's das Ergebnis verhagelt haben sollen.

IMHO ein Fremdhersteller- zu Originalobjektivverhältnis, das für den typischen Canon-User eher unrepräsentativ ist.
Da kenne ich wohl die falschen "typischen Canon-User". Die meisten haben doch eher gerade mal so das Kit vom Original-Hersteller und wenn es hoch kommt noch ein 50/1.8. Vielleicht sollte man bei so einer Aussage auch generell nicht von sich selbst oder dem Forum ausgehen. Ich persönlich finde, dass die Auswahl den tatsächlich vertretenen Bestand an häufig verwendeten Linsen eigentlich ganz passabel trifft.

Desweiteren lese ich dich in jeder Kaufberatung über den Vorteil des gigantischen Marktes an Objektiven für EF schwadronieren und keine Silbe davon, dass das Angebot eigentlich eher gering wäre weil "speziell Sigma eine eklatante Streuung und Probleme mit BF/FF bei Canon hat" und man "gerade bei Canon weiss [...], warum man zu originalen greift".

mfg tc
 
2 von 17 Objektiven sind die Ausreisser und sorgen dafür, dass nur 40% korrekt fokussierte Aufnahmen zustande kommen? Ich glaube, ich muss noch mal in die Schule und Mathe büffeln...
Ich bezog mich auf eine Aussage weiter oben. Ich habe den "Test" nicht gelesen und werde ihn auch nie lesen koennen, da es diese Zeitschrift hier nicht gibt.

Was ich aber generell und unabhaengig von diesem "Test" feststellen kann: Man darf keine Objektive von Fremdherstellern nehmen, wenn man den AF einer Kamera testen will. Schon garnicht Sichma bei Canon, deren AF-Probleme hinreichend bekannt sein duerften.
Man darf keine Kameras mit Phasen-AF und Kontrast-AF durcheinander wuerfeln und dann nur ein Szenario testen, wo der Phasen-AF seine Vorteile nicht ausspielen kann. Logisch, dass der Kontrast-AF bei Stilleben im Vorteil ist. Aber wie schauts denn bei Sport aus? Das haette man dann auch mittesten _muessen_.
Wie gesagt, Rundablage...


Chris
 
Hallo,

die Pentax hat einen Bildstabi im Gehäuse. Was sagt der Test dazu?
Bei der Formel 1 ist ja Sommerpause, mal sehen ob wir demnächst dort nur noch Panasonics sehen werden.

Gruss Olaf
 
Nun ja, das hast du aus dem Kontext gerissen in dem es ja hieß, dass die 2 Sigma FB's das Ergebnis verhagelt haben sollen.

Mitunter. Aber der Rest des Feldes, bestehend aus Tamrons, Tokina u. Sigma (10) gegenüber Canon-EFs (7) kann natürlich auch nochmal ganz gewaltig die AF-Performance nach unten ziehen.


Desweiteren lese ich dich in jeder Kaufberatung über den Vorteil des gigantischen Marktes an Objektiven für EF schwadronieren und keine Silbe davon, dass das Angebot eigentlich eher gering wäre weil "speziell Sigma eine eklatante Streuung und Probleme mit BF/FF bei Canon hat" und man "gerade bei Canon weiss [...], warum man zu originalen greift".

mfg tc

Ich beziehe mich eigentlich in den Kaufberatungsthreads eigentlich immer auf das Objektivprogramm des Herstellers, also ohne Sigma, Tamron und Co.
Und gerade dann hat man bei Canon die größte Auswahl ;)

Gruß
Peter
 
Irgendwie ist es schon sehr amüsant, die Kommentare hier zu lesen. Von Seiten kleinerer Hersteller wurde schon häufiger über die Frage nach der Bestechlichkeit von Fotozeitschriften spekuliert. Gute Testergebnisse für Canon und Nikon wurden oft auf deren lukrative Werbeanzeigen zurückgeführt. Nun gewinnt einmal Pentax. Ein Weltuntergang? Sicherlich bin ich hierin nicht ganz unvoreingenommen und hatte bereits bzgl. o.g. Theorien auch meine Zweifel. Aber zumindest eine Schlussfolgeung lässt sich aus diesem Test durchaus ziehen: Bzgl. des AFs haben Canon und Nikon gegenüber Pentax keine (deutliche) Vormachtstellung mehr.
 
Bzgl. des AFs haben Canon und Nikon gegenüber Pentax keine (deutliche) Vormachtstellung mehr

pentax/ricoh ..... da kann der autofokus noch so toll sein.... ich bleib bei canon.

da weiß ich das die firma nicht bald wieder verkauft wird.... :D


Da kenne ich wohl die falschen "typischen Canon-User". Die meisten haben doch eher gerade mal so das Kit vom Original-Hersteller und wenn es hoch kommt noch ein 50/1.8.

das verwechselst du mit den nikon usern.
die sind meist auch blond und fahren opel....
 
Zuletzt bearbeitet:
da weiß ich das die firma nicht bald wieder verkauft wird....
Das PKAF(2)-Bajonett wurde noch nicht gewechselt ... vielleicht sollte man die altgedienten Canon-User diesbezüglich befragen :evil: . Hoya sind wir zumindest entkommen und erfreuen uns einer blühenden Zukunft unter Ricoh.
 
Bzgl. des AFs haben Canon und Nikon gegenüber Pentax keine (deutliche) Vormachtstellung mehr.
Weil Pentax es nun schafft, unter Laborbedingungen und sehr gutem Licht auf ein Testchart zu fokussieren? Wow, ich bin beeindruckt vom AF der Pentax! :evil:

Wenn dasselbe Ergebnis dann in einer mies beleuchteten Halle in AI-Servo bei Handball rauskommt, reden wir weiter. :top:


Chris
 
Hallo,

ich schnalle mir an die 5D2 und auch an die 600D oft hochöffnende Festbrennweiten dran. Hier gibt es schon hin und wieder AF Ungenauigkeiten. Was in dem Colorfoto-Test völlig unterschlagen wird, ist das die Canon Kameras ja auch zusätzlich einen Kantrast AF im Liveview haben und der ist z.B. an der 600D dank Klappdisplay auch super nutzbar, zumindest mache ich das oft so...

Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten