• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Colorfoto 05/2009

  • Themenersteller Themenersteller Zuki
  • Erstellt am Erstellt am
Ja? Der HR-Modus bringt vorallen gegenüber dem P-Modus keinen Vorteil.
Die F200 löst mit 6 MP aber nicht relevant geringer auf als alle 1-2/3-CCD mit 10-12 MP.

Zur LX3 mit 10 MP kann ich jedenfalls keine Nachteile erkennen wenn ich das Bild der F200 aufskaliere. Dies weil die Pixelqualität mit 6 MP extrem gut ist!

Es gibt nur wenige Kompakte die wirklich ihre nominelle Auflösung ausspielen können! Die G10 wäre zu nennen oder auch die P6000. Die Ixus 980 auch, aber nur mit 36mm und in der Bildmitte. Da ist die F200 selbst mit 12 MP unterlegen.
Aber mich stört das nicht, die Auflösung ist selten der Engpaß, Kontrast, Dynamik und Rauschverhalten sind viel relevanter.

Ich freue mich, dass wir uns im Wesentlichen einig sind. Was die 36mm betrifft, so ist das natürlich Geschmacksache. Mir persönlich fehlt der Weitwinkel nicht, da man in den allermeisten Fällen das ganze Bild drauf bekommt, wenn man ein paar Schritte zurück tritt. Das das nicht immer geht (z.B. in engen Räumen) ist für mich verschmerzbar, da eben selten. Die Mitglieder vom weiblichen Geschlecht hassen den WW sowieso, da er durch die mehr oder weniger tonnenmäßige Verzerrung den Bereich Po-Beine-Bauch verstärkt. Daher ist bei Personenaufnahmen m.E. eher 50mm angesagt.
Gruß
Wiese35
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne Deine Motive nicht. Aber mit "zurücktreten" ist es auf Reisen leider selten getan. Mir sind selbst 28mm oft nicht aureichend, mit 36mm würd ich verzweifeln. Zb hier wo trotz 28mm und 16:9 nichts paßte um die Szenerie adequat einzufangen (LX2). Für Portraits bevorzuge eher noch höhere Brennweiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne Deine Motive nicht. Aber mit "zurücktreten" ist es auf Reisen leider selten getan. Mir sind selbst 28mm oft nicht aureichend, mit 36mm würd ich verzweifeln. Zb hier

*
Eben Geschmacksache. Bei Deinem Beispiel hättest Du mit der 980IS vielleicht das linke Hochhaus nicht mehr drauf bekommen und vielleicht etwas weniger Vordergrund, das hätte mich an dem Bild nicht gestört.
Wie schön, dass die Geschmäcker doch unterschiedlich sind.
Weiterhin viel Spass mit Deiner LX3 (super Kamera, zweifellos, aber für mich zuwenig Tele, wie gesagt, Geschmacksache).
Wiese35
 
Die Mitglieder vom weiblichen Geschlecht hassen den WW sowieso, da er durch die mehr oder weniger tonnenmäßige Verzerrung den Bereich Po-Beine-Hüfte verstärkt. Daher ist bei Personenaufnahmen m.E. eher 50mm angesagt.
Gruß
Wiese35

:lol: ich nehme keinen Weitwinkel, weil der Arsch meiner Freundin auf den Bildern sonst so breit aussieht. :evil:

der war gut...

aber ich sehe es ansonsten wie Christian_HH. Manchmal kann man eben nicht zurücktreten ... aber wenn jemand nur Landschaftsbilder macht und meist eher den Zoom nutzt ans die Anfangsbrennweite, dann ist die IXUS sicherlich ne gute Wahl
 
Es ist ja nicht nur das, die ganze perspektive ändert sich im ww der vordergrund wird betont und das ergibt oft spannendere bilder. darauf möchte ich nicht verzichten.
 
Also auf WW würde ich persönlich ungerne verzichten, ein gewichtiger Grund gegen die IXUS 980 IS, bei ansonsten sehr guter Kamera. Wenn ich jemanden eine kleine schlanke Kamera empfehlen würde, dann wohl solch eine IXUS. Aber einen WW sollte eine solche Kamera schon noch haben. Warum Canon hier den WW (bei den IXUS 8.. IS noch vorhanden) nicht mehr mit in der Optik abdeckt ist mir ein Rätsel.
 
Es ist ja nicht nur das, die ganze perspektive ändert sich im ww der vordergrund wird betont und das ergibt oft spannendere bilder. darauf möchte ich nicht verzichten.

Hallo,
ich finde, das die Bilder bei der LX3 manchmal zu "verzogen" wirken. So habe ich das Gefühl, an den Rändern wird das Bild auseinandergezogen. Vielleicht sind 24mm doch zu viel und die mittlerweile üblichen 28mm vieler Kameras am besten. Aber 36mm wäre mir auch zu wenig, nicht immer kann man zuückgehen!
Gruß
Larah
 
Vielleicht sind 24mm doch zu viel und die mittlerweile üblichen 28mm vieler Kameras am besten.
Larah
24 mm finde ich eine ideale Brennweite, die 28 mm finde ich eher langweilig.
Im Idealfall hat man wie bei einer DSLR 2 Kompakte, eine die den Weitwinkel um 24 mm gut abdeckt und eine zweite mit einem ordentlichen Teleobjektiv.
Ich warte deswegen noch auf eine LX 4 Tele mit einem Brennweitenbereich von etwa 35 bis 180 mm! Allerdings wird Panasonic wohl kaum auf mich hören und eine solche Nischenkamera auf den Markt bringen.
 
Hallo,
ich finde, das die Bilder bei der LX3 manchmal zu "verzogen" wirken. So habe ich das Gefühl, an den Rändern wird das Bild auseinandergezogen. Vielleicht sind 24mm doch zu viel und die mittlerweile üblichen 28mm vieler Kameras am besten. Aber 36mm wäre mir auch zu wenig, nicht immer kann man zuückgehen!
Gruß
Larah

Gut ist allerdings, das es keine Festbrennweite ist.
Ich empfinde es aber auch so, wobei die LX3 aber im Vergleich zu ZOOMzwergen ganz brav Ihre Bilder im WW zeigt.
Der Haken bei 24mm ist leider die in die Breite gezogene Auflösung, oder was die Rauschunterdrückung davon sichtbar läst. Die LX3 hat die meisten Probleme noch im Griff und ist dabei einstellbar.
Ich bin einer der Wenigen, die gern eine Erneuerung der LX2 mit etwas mehr ZOOM und wenigen/ hochwertigen MP gekauft hätten.
---------------------------------------------------------------------
-
In den Testbreichten wird leider der Effekt der WW auf die Auflösung übersehen, sodaß eine 35/36 mm Kamera mit halbwegs gutem Objektiv besser abschneiden als echte WW- Kameras.

LG.
Blendensucher
 
Hallo,
ich finde, das die Bilder bei der LX3 manchmal zu "verzogen" wirken. So habe ich das Gefühl, an den Rändern wird das Bild auseinandergezogen.

Das kommt aber auch auf die Ausrichtung der Kamera an! Bei Gebäuden etc. musst du natürlich sehr gerade halten und die Cam nicht "winkeln", sonst verzerrst du natürlich schnell ein Bild. Bei 24mm (die ja doch etwas extremer sind) bedarf es eben etwas Kenntnis bei der Bildgestaltung und Kamerahaltung.
 
Der Haken bei 24mm ist leider die in die Breite gezogene Auflösung, oder was die Rauschunterdrückung davon sichtbar läst.

:ugly: Die Auflösung ist nicht in die Breite gezogen nur weil der CCD den Sensorkreis auch mit anderen Formaten auslesen kann.
Weitwinkel verzeichnen zum Rand hin, das hat optische Ursachen und nichts mit der Auflösung zu tun. Und erst Recht nicht mit der Rauschunterdrückung.
Wäre ja noch schöner.
Du kannst auch eine Spitzenlinse an der 5D nehmen und eine Person am Rand postieren. Der Eierkopf wäre ihr sicher :D
Deshalb geht man für Portraits auf Brennweiten über 50mm.
 
:ugly: Die Auflösung ist nicht in die Breite gezogen nur weil der CCD den Sensorkreis auch mit anderen Formaten auslesen kann.
Weitwinkel verzeichnen zum Rand hin, das hat optische Ursachen und nichts mit der Auflösung zu tun. Und erst Recht nicht mit der Rauschunterdrückung.
Wäre ja noch schöner.
Du kannst auch eine Spitzenlinse an der 5D nehmen und eine Person am Rand postieren. Der Eierkopf wäre ihr sicher :D
Deshalb geht man für Portraits auf Brennweiten über 50mm.

Ich glaube, da hat mich jemand falsch verstanden?:eek:

1. Mehr Bild auf die Anzahl der Pixel = weniger Auflösung der einzelnen Objekte auf dem Bild.

2. Ausgleich der Verzerrungen = noch mal etwas weniger Auflösung

Aber die hüschen Eierköpfe bleiben natürlich - wenn man sie am Rand hat.
Manchmal ist es aber auch Natur.:D

:)G.
Blendensucher
 
Weil Du Ahnung von Brennweiten hast, vermutlich DSLRer?
Das Weitwinkel mehr ist als mehr drauf versteht nicht jeder :rolleyes:

Nein zu einer Dslr habe ich es noch nicht gebracht. Lumix F1, FX 7 , FZ30 und nun LX3 dazu.
Aber sehr viel theorie durch lesen angeeignet.
Sonst kaum zeit gehabt zum foten darum dslr zu schade, lieber Muckibude und Rennrad. Die LX 3 hat mich zurückgeholt zum fotografieren.
Habe aber auch mal gedacht wozu weitwínkel, paßt doch alles drauf.
Lustig finde ich eben dieses argument ein paar schritte zurück. das mag für entfernungen von 10 m ja noch klappen, dann geh ich eben 1m zurück und habe 10% mehr auf dem bild. aber was macht man bei landschaften, schluchten und tälern was mal gut und gern ein paar km entfernt liegt. mal eben einen km zurückgehen. da kann ich wohl kaum erwarten das die perspektive noch paßt.

grüßle
 
Nein zu einer Dslr habe ich es noch nicht gebracht. Lumix F1, FX 7 , FZ30 und nun LX3 dazu.
Aber sehr viel theorie durch lesen angeeignet.
Sonst kaum zeit gehabt zum foten darum dslr zu schade, lieber Muckibude und Rennrad. Die LX 3 hat mich zurückgeholt zum fotografieren.
Habe aber auch mal gedacht wozu weitwínkel, paßt doch alles drauf.
Lustig finde ich eben dieses argument ein paar schritte zurück. das mag für entfernungen von 10 m ja noch klappen, dann geh ich eben 1m zurück und habe 10% mehr auf dem bild. aber was macht man bei landschaften, schluchten und tälern was mal gut und gern ein paar km entfernt liegt. mal eben einen km zurückgehen. da kann ich wohl kaum erwarten das die perspektive noch paßt.

grüßle

Hallo Andregee,
zugegeben, die Brennweite einer Kamera ist Geschmacksache. Mir würde z.B.die LX 3 nicht gefallen, weil die Brennweite nach oben bei 60 mm aufhört. Aber zu Deinem Beispiel mit den Landschaftsaufnahmen möchte ich bemerken: Der Unterschied zwischen 28mm (F200) und 36mm (980IS) ist nicht so gewaltig. Gerade bei Landschaftsaufnahmen wird der gute Fotograf einen Vordergrund suchen, z.B. einen Baum, einen Ast, Meilenstein oder Ähnliches. Und den bekommt man eben doch drauf, wenn man bei 36mm Brennweite ein paar Schritte zurück geht. Kritisch wird es in engen Räumen, wie z.B. kleine Kirchen, wenn man die Totale fotografieren will, da muß man sich ggfls. mit einem Ausschnitt begnügen. Dagegen ist die Totale einer Freilichtbühne oder so wirklich mit wenigen Schritten zurück zu schaffen.
Beachten sollte man auch, dass die Verzerrungen mit kürzerer Brennweite zunehmen, wie z.B. fallende Linien, tonnenartige Verzerrung, darum sollte man WW nur zurückhaltend einsetzen.
MfG
Wiese35
 
es ging ja nicht um einen baum im vordergrund, den kann man schnell kompensieren, sondern eine weitläufige landschaft und da muß man viel weiter zurücklaufen als einem lieb sein kann um da den fehlenden ww zu kompensieren.
Wenn alle den ww nur sparsam einsetzen würden, gäbe verdammt gute bilder nicht. habe aber uach mal so gedacht wie du die Fz30 fing erst bei 35mm an, bis ich den ww selbst lange ausprobierte.
 
Hallo Andregee,
zugegeben, die Brennweite einer Kamera ist Geschmacksache. *Der Unterschied zwischen 28mm (F200) und 36mm (980IS) ist nicht so gewaltig.


Ich kann Dir nur den guten Rat geben mal eine "Objektivschule" o.ä. Lehrgang zu besuchen!!

Wenn Du Weitwinkel vorallem auf Ausschnittsbreite reduzierst dann ist dir ein sehr gestalterischer Bereich der Fotografie bisher verborgen geblieben!
Das hat mit Geschmackssache eigentlich eher weniger zu tun wenn man sich richtig damit beschäftigt.
Es ist was anderes! 35mm ist eher die klassische Reportagebrennweite.

Ich nutze seit dem ich die LX3 habe zu über 80% die 24mm, dann den Bereich von 28-ca.60mm, und nur für einen kleinen Teil die oberen Bereiche mit der F200.

Mit der DSLR gehe ich natürlich oben (seltener) und unten (öfter) noch weiter.

http://www.mister-wong.de/tags/photographie-objektivschule/
PHOTOGRAPHIE-Objektivschule: Dynamische Räume, verblüffende Naheffekte,entfernte Objekte erscheinen relativ klein, nahe Objekte vergleichsweise groß.*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten