• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Color Grading -> 3D Lut Creator - kennt jemand diese Software

yosemite

Themenersteller
Hallo,

ich bin heute über dieses Color Grading-Tool gestolpert:

https://3dlutcreator.com/

Kennt jemand diese Software? Mich interessieren dabei sowohl Erfahrungswerte für die Fotografie (Anwendung der LUT auf RAW-Files) als auch Video (nutze ich bislang nicht, aber ziehe es in Erwägung).

Vielen Dank!
 
Ich kenne es noch nicht, aber fand das Demo-Video sehr eindrucksvoll. Irgendwie habe die es offenbar geschafft, Farb- und Helligkeitsänderungen ohne störende Artefakte hinzukriegen.

Zum Beispiel wenn man in einem herkömmlichen Bildbearbeitungsprogramm eine Farbe anwählt und deren Farbton verschiebt, hat man in den Übergängen und Schattenbereichen immer noch Artefakte, die man manuell nachbessern muss. Das ist hier - zumindest dem Demovideo nach zu urteilen - nicht der Fall.

Schön fand ich auch das Abdunkeln des blauen Himmels, also quasi eine Polfilter-Simulation: Wenn ich sowas in einem anderen Programm mache, kriege ich schnell helle Säume an den Übergängen zur Landschaft und speziell an feinen Strukturen wie Zweigen. Hier in dem Demo passiert das nicht, sondern es sieht auch in der Vergrößerung noch tadellos aus.

Ich stelle mir allerdings vor, dass die Einarbeitung in so ein Programm komplex ist. Außerdem kostet es 99 bis 249 $ (je nach Edition, deren Unterschiede mir nicht ganz klar sind).
 
Außerdem kostet es 99 bis 249 $ (je nach Edition, deren Unterschiede mir nicht ganz klar sind).
Evtl. wichtige Features wie Übereinstimmung mit Farbzielen sind natürlich nur in der Pro Version.
Getestet habe ich nur das deutsche Color Cone welches recht saubere Ergebnisse liefert und
recht simpel zu bedienen ist. Günstiger ist es jedoch auch nicht. Die erzeugten LUT lassen
sich auch für die Verwendung in Ps abspeichern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten