Hallo!
Soweit ich mich erinnere -ich lese CF eigentlich nur im Laden, bevor ich mir andere Zeitschriften kaufe- wurden bei früheren Tests die Werte für "offen" und "2x abgeblendet" gemessen und bewertet. Und nicht für identische Blendeneinstellungen. Das verzerrt ernorm und ist m.E. völlig praxisfremd, weil so z.B. ein Zoom bei Blende 11 mit einem anderen bei Blende 5,6 verglichen wird.
Abgesehen davon weiss ich nicht, wie CF an die entsprechenden Testmuster rankommt. Hier im Forum gibt's ja immer mal wieder Leute mit qualitativ nach oben ausreissenden Sigma-Objektiven, die sich kaum hinter den teuren von Canon verstecken müssen. Und wenn man die testet, gibt's phantastische Ergebnisse.
Falls da jemand die Sigmas für den CF-Test vorauswählt, wundern mich einige Ergebnisse der Vergangenheit (das aktuelle heft kenne ich nicht) jedenfalls nicht.
Viele Grüße,
The KLF
Soweit ich mich erinnere -ich lese CF eigentlich nur im Laden, bevor ich mir andere Zeitschriften kaufe- wurden bei früheren Tests die Werte für "offen" und "2x abgeblendet" gemessen und bewertet. Und nicht für identische Blendeneinstellungen. Das verzerrt ernorm und ist m.E. völlig praxisfremd, weil so z.B. ein Zoom bei Blende 11 mit einem anderen bei Blende 5,6 verglichen wird.
Abgesehen davon weiss ich nicht, wie CF an die entsprechenden Testmuster rankommt. Hier im Forum gibt's ja immer mal wieder Leute mit qualitativ nach oben ausreissenden Sigma-Objektiven, die sich kaum hinter den teuren von Canon verstecken müssen. Und wenn man die testet, gibt's phantastische Ergebnisse.
Falls da jemand die Sigmas für den CF-Test vorauswählt, wundern mich einige Ergebnisse der Vergangenheit (das aktuelle heft kenne ich nicht) jedenfalls nicht.
Viele Grüße,
The KLF