• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Color Foto 10 /2006 Objetive an 5D ?????

Hallo!

Soweit ich mich erinnere -ich lese CF eigentlich nur im Laden, bevor ich mir andere Zeitschriften kaufe- wurden bei früheren Tests die Werte für "offen" und "2x abgeblendet" gemessen und bewertet. Und nicht für identische Blendeneinstellungen. Das verzerrt ernorm und ist m.E. völlig praxisfremd, weil so z.B. ein Zoom bei Blende 11 mit einem anderen bei Blende 5,6 verglichen wird.

Abgesehen davon weiss ich nicht, wie CF an die entsprechenden Testmuster rankommt. Hier im Forum gibt's ja immer mal wieder Leute mit qualitativ nach oben ausreissenden Sigma-Objektiven, die sich kaum hinter den teuren von Canon verstecken müssen. Und wenn man die testet, gibt's phantastische Ergebnisse.
Falls da jemand die Sigmas für den CF-Test vorauswählt, wundern mich einige Ergebnisse der Vergangenheit (das aktuelle heft kenne ich nicht) jedenfalls nicht.


Viele Grüße,
The KLF
 
Natürlich haben Objektive wie ein 16-35 im Weitwinkelbereich an der 5d
mehr Probleme als ein Sigma 28-200.
Ähnliches kann man durchgängig in div. anderen Tests in
Fotozeitschriften nachvollziehen.
Weitwinkelobjektive liegen im Test immer am schlechtesten.

Ich selbst nutze ab und an das alte Sigma 28-200.
Mein 100-400 IS USM, mein EF 50/2,5 Makro und mein Setobjektiv
machen nicht wesentlich bessere bzw. keine besseren Bilder
als das Sigma 28-200.
Vielleicht hab ich und die Colorfoto ein gutes erwischt.
 
Abgesehen davon weiss ich nicht, wie CF an die entsprechenden Testmuster rankommt. Hier im Forum gibt's ja immer mal wieder Leute mit qualitativ nach oben ausreissenden Sigma-Objektiven, die sich kaum hinter den teuren von Canon verstecken müssen. Und wenn man die testet, gibt's phantastische Ergebnisse.
Falls da jemand die Sigmas für den CF-Test vorauswählt, wundern mich einige Ergebnisse der Vergangenheit (das aktuelle heft kenne ich nicht) jedenfalls nicht.

Aha, tolle Verschwörungstheorie. Gut funktionierende Objektive von Sigma sind also nach oben ausreißende Produktionsfehler, die vom hiesigen Sigma-Syndikat unter der Ladentheke in Umlauf gebracht werden. :lol:

By the way: Sollte das Herausgeben von selektierten Testmustern an Redakteure gängige Praxis sein, wären die anderen Hersteller wohl kaum so dämlich, darauf zu verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das hier so lese !!!

Ein Sigma 28-70 kann man ja wohl mit einem 24-70 Canon verleichen .

Klar ist das Suppenzoom auch ein Tele , aber bleiben wir mal bei o.g. Vergleich, dass kanns doch nicht sein , oder ?

Und wer hat da was von Preisgewichtung gesagt ???????
Da steht nix von Preis / Leistungsverhältnis !
Also geht der Preis doch gar nicht in die Bewertung ein.
Was lest Ihr denn nur ?:wall: :wall: :wall:

Sind hier wohl alle von Siechma gesponsort :D :lol:
 
Hallo!

Soweit ich mich erinnere -ich lese CF eigentlich nur im Laden, bevor ich mir andere Zeitschriften kaufe- wurden bei früheren Tests die Werte für "offen" und "2x abgeblendet" gemessen und bewertet. Und nicht für identische Blendeneinstellungen. Das verzerrt ernorm und ist m.E. völlig praxisfremd, weil so z.B. ein Zoom bei Blende 11 mit einem anderen bei Blende 5,6 verglichen wird.
...
Viele Grüße,
The KLF
Genau daran stoss ich mich auch. Völlig praxisfremd geht die Lichtstärke nicht in die Punktwertung ein.
Ein Objektiv mit z.B 1300 LP/BH Auflösung bei Offenblende 2,0 erhält für die die Schärfe die gleiche Punktzahl wie ein Objektiv mit 1300 LP/BH bei Offenblende 5,6.
MfG Surfer
 
Gut funktionierende Objektive von Sigma sind also nach oben ausreißende Produktionsfehler, die vom hiesigen Sigma-Syndikat unter der Ladentheke in Umlauf gebracht werden. :lol: .

:D :D :D
Sehr schön formuliert :p . Aber wenn man gelesen hat, wie axl* mal eine wohl wirklich gute Sigma-Festbrennweite ausgewählt hat, dann kommt das gefühltermassen Deiner "Interpretation" schon relativ nahe...


By the way: Sollte das Herausgeben von selektierten Testmustern an Redakteure gängige Praxis sein, wären die anderen Hersteller wohl kaum so dämlich, darauf zu verzichten.
Ja. Aber angenommen, andere hätten weniger Qualitätsschwankungen, sprich weniger Ausreissern nach unten, dann brächte eine Selektion einfach weniger.


Aha, tolle Verschwörungstheorie.
Für eine richtige, schöne Verschwörungstheorie bräuchte es jetzt noch ein paar "nahezu 100%ige Beweise" - vielleicht können wir ja mal im Smalltalk-Forum sammeln! :evil: ;) :ugly:


Viele Grüße,
The KLF
 
Ja. Aber angenommen, andere hätten weniger Qualitätsschwankungen, sprich weniger Ausreissern nach unten, dann brächte eine Selektion einfach weniger.

Vielleicht täten sie wirklich gut daran, nur selektierte Ware zum Testen rauszurücken. Sowas wie dies hier in der Presse wäre nämlich verdammt peinlich:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=721516&postcount=9
Habe bei Sigma angerufen, Seriennummer durchgegeben und die Auskunft erhalten, daß dieser Artikel als Neuware wenige Tage vor meinem Kauf an den Händler rausgegangen ist. Auf die Mängel angesprochen, wurde die Mitarbeiterin am Telefon recht unfreundlich und beendete mit dem Verweis auf den Händler das Gespräch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich selbst nutze ab und an das alte Sigma 28-200.
Mein 100-400 IS USM, mein EF 50/2,5 Makro und mein Setobjektiv
machen nicht wesentlich bessere bzw. keine besseren Bilder
als das Sigma 28-200.
Vielleicht hab ich und die Colorfoto ein gutes erwischt.

Sorry, aber das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen daß dein Sigma das 100-400 topt, zeig mal Bilder.
 
"The KLF" und Eckhard Schreiber" haben die Sache m.E. richtig erkannt.
Weitwinkel macht mehr Probleme als der Tele-Bereich. Das liegt in der Natur der Sache. Deswegen verbietet sich ein direkter Vergleich der Punktwertungen.

Das einzige, was sinnvoll ist, ist ein Vergleich ähnlicher Produkte - sowohl in Brennweite als auch Lichtstärke! Die lichtstarken Objektive haben aufgrund er "weicheren" Offenblendenleistung da immer einen Nachteil.

Preis/Leistung wird bei CF nicht gewertet. Wenn all obigen kritikübenden Schreiberlinge sich tatsächlich auch mal gedanklich mit den Zusammenhängen der Prüf- und Bewertungskriterien auseinandersetzen würden, käme es mit Sicherheit zu angemesseneren Aussagen.
Aber die lautesten Vorwürfe kommen sowieso immer von der Klientel, die die Zeitschrift überhaupt nicht kennen oder lesen.

Gruß
Wolfgang
 
....... Also eher eine Preis-/Leistungslastige Wertung. Dem einen taugts und dem andern nicht.

Ganz davon ab vignettiert ein Sigma 24-70 2.8 EX für 350 Euro an der 5D in der Tat sichtbar weniger als ein 24-70 2.8L...

TORN

Nur wird leider von der Preis-/Leistungslastigen Wertung nichts erwähnt.
Sonst wäre das Ganze schon glaubhafter.

Das es gute Sigmas/Tamrons gibt, steht für mich ausser Zweifel.
Nur wird eben die AF Geschwindig- und Genauigkeit bei den Tests überhaupt nicht erwähnt.
Wenn ich mein 28-75 Tamron mit den Canon (L oder non L)
vergleiche ist, das Tamron eigentlich nur im MF - Modus zu gebrauchen. Dabei aber optisch top.
Da Lese ich lieber Berichte hier im Forum, übrigens oft und sehr gerne die von Dir Torn :top: .
Das Colorfotoabo (seit über 10 Jahren ) kann ich mir daher ab sofort gut sparen.

Oski
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten