• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Collage erstellen.?

Boxxnexx

Themenersteller
Hallo, könnt ihr mir einen Tipp geben, wie man möglichst schnell Collagen erstellen kann!?
Dachte so an diese Richtung:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=217589&highlight=hochzeit

Gibt es vielleicht für Photoshop ein Skrip oder eine Automatik dafür??

Vielen Dank im Voraus.
 
was verstehst du unter schnell? und weißt du den wie du so eine collage "normal" erstellst?
 
Unter normal versteh ich dass ich das in Photoshop alles manuell mache, nun denk ich mir, wenn ich 5-10 collagen anfertigen möchte , würde das schon seine Zeit dauern.

Mir stellt sich die Frage, ob "professionelle" Fotografen, die hier im Forum unterwegs sind, auch so sehr viel Zeit in Collagen investieren, die sie anfertigen?
 
ja, das meine ich auch...
genau so mache ich das auch... kann mir aber nicht vorstellen wir ein skript oder ähnliches das bewerkstelligen will!? da ich z.b. jede collage individuelle mache und auch machen möchte. mal ist ein bild der HG mal ist er schwarz mal... und so weiter
 
Du machst eine Vorlage für eine Collage und kannst die dann mit verschiedenen
Fotos benutzen. Qualität kostet Zeit und Schweiß.
 
im Prinzip seh ich das auch so, dass wenn man es 100%ig und individuell machen will, man um den manuellen weg über Photoshop nicht herum kommt.

Jedoch gibt es vielleicht irgend einen Automatismus, der Bilder nach einem oder mehren vorgegebenen Schemen anordnet und mich vielleicht noch den Hintergrund bestimmen lässt..??
 
versuche es doch mal indem du ein neues blatt machst, leere layer draufpackt, schonaml rahmen und hintergründe setzt und dann einfach die bilder in die layer schmeißt
 
Werde ich mal versuchen. Danke erstmal.

Noch andere Ideen?
Wie sieht euer Workflow im Collagenerstellen aus?:confused:
 
Was mir noch einfallen würde wär' dass du dir die Umsetzungsschritte vereinfachst, also z.B. eine "weiße Rahmen"-aktion schreiben, die du zum Schluss nur noch auf den kleinen Bildern anwenden musst.

Alles andere musst du wohl oder übel von Hand machen, wär ja schlimm wenn der PC brauchbare vorschläge machen könnte wann ein colorkey gut kommt, und welches Layout gut aussieht :P
 
Ähm, bei ner Collage ist doch gerade eben die Besonderheit, dass man die Bilder "gefällig" zueinander positioniert, oder lieg ich da falsch? Da muss man dann doch wohl oder übel jede Collage individuell erstellen... Du kannst dir aber sicher n grobes Konzept anlegen, ob die einzelnen Bilder in der Collage eher rechteckig sein sollen oder anhand der Motive ausgeschnitten und zusammengefügt sind und wie du den Bildhintergrund aufbauen willst und das in eine Vorlage einarbeiten.

Ich frag mich grad, ob da so eine Vorlage wirklich viel Nutzen hat? Lieber beim fotografieren schon im Hinterkopf haben, dass es ja Collagen werden und danach dann auch fotografieren. Also emotionale Bilder, die bei Jedem, der bei dem Anlass dabei war so ein Gefühl von "Oh ja, der Augenblick war unvergesslich" hervorrufen... Die Bilder dann noch halbwegs vernünftig und motivbezogen arrangieren und schon dürfte das Ganze recht beeindruckend werden.

(Verdammt, warum klingt das so einfach und ist doch so schwer?)


Gruß,
Ibiza-House
 
Das einzige was ich mir wirklich vorstellen kann ist, dass du dir Presets anlegst. Also eine PSD wo du schon arrangierte Collage-Positionen benutzt. In der PSD hast du also mehrere Ebenensets und je nach dem was du machen willst, stellst du den Rahmen auf sichtbar und den Ebeneneffekt auch auf an. Oder kopierst die kleinen Bilder in die Collagen-Vorlage 1 oder 2 oder 3.

Ich für meinen Teil arrangiere die Collagen immer aufs neue. Standardisiert ist also nicht mein Ding. Dennoch will ich hier mal ein kleines Beispiel dran hängen wie ich das meine.

Im Ebenenset "Hintergrund" kommt das Hintergrund-Bild rein und die Effekte um den Hintergrund zu färben oder ähnliches.

In den Ebenensets "Xer Collagen" kommen dann arrangierte Bildpositionen mit Ebenenmasken und Ebeneneffekten rein. Das kann man dann vorher einmal erstellen und dann nutzen. Schön sind da auch Smartfilter oder Smartobjekte. Da kann man schon mit spielen.

Ich hatte zwar schon mehr Beispiele in der PSD aber 500kb is als Anhang schon wenig.
 
Ich beschäftige mich auch immer wieder mal mit einer Collage und hab auch mal eine Frage, wie ihr das macht:

Welches Seitenverhältnis verwendet ihr?

3:2 wie Kamera es ausspuckt oder doch in einem Seitenverhätnis vom Monitor.

Gruß, Jochen
 
Ich habe nun vor eine Collage im Format A4 zu erstellen. Da auf schwarz meiner Meinung nach die Bilder am besten wirken und ein weisser Rahmen am besten zur Geltung kommt, habe ich mich für schwarzen Hintergrund entschieden. Allerdings sollen die Collagen auch ausgedruckt werden und da hab ich Angst dass die Patrone im Drucker danach wahrscheinlich leer ist; habt ihr Alternativen, auf denen Fotos und weisser Rahmen ebenfalls gut wirken, jedoch die Patrone geschont wird!?!?

Boxxnexx
MFG
 
Du wirst mich wahrscheinlich schlagen, aber seis drum. Was hält dich davon ab, die Bilder ganz normal auszudrucken und die dann auf einen schwarzen Pappkarton zu kleben? Schont auf jeden Fall die Patrone und den Geldbeutel.

Ansonsten finde ich Fotobücher klasse. Die kosten teilweise nur 35€ und du hast ein gebundenes Buch mit 64 Seiten. (Ok es sind 32 Seiten aber Vor und Rückseite.) Preis/Leistung find ich da echt gelungen.
 
Collagen gehören wie alle anderen Bilder auch, auf richtigem Photopapier ausbelichtet, und dann stört auch nicht, wenn alles schwarz ist. Und wenn es mal eine grosse Collage ist, würde ich die eh in A3/A2 als Fine-Art Print in Auftrag geben, oder gar auf Leinwand printen. Also Collagen sind für mich etwas Rares, Besonderes, und werden demnach entsprechend behandelt. Vorlagen kommen da gar nicht in die Tüte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten