• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Cokin Z Pro - ND Filter lichtundurchlässig?

M.D. Photography

Themenersteller
Hey Leute,

ich wollte mir von Cokin die Z-Pro Serie kaufen und dazu passende ND-Filter. Da die Filter ja in den Filterhalter eingeschoben werden, frage ich mich, ob ein ND-Filter (insofern er in dem ersten Schacht vor dem Objektiv steckt) komplett lichtundurchlässig ist? Oder lohnt es sich eher bei ND-Filtern auf Schraubfilter zu setzen?
Vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit. Danke im voraus für eure Antworten :)
 
Einen komplett lichtundurchlässigen ND-Filter nennt man "Objektivdeckel". ;)

Spass beiseite. Steckfiltersysteme sind konstruktionsbedingt nicht völlig lichtdicht. Seitlichen Lichteinfall kann man mit diversen Hilfsmitteln selbst reduzieren, manche Steckfilter haben auch schon Dichtlippen aus schwarzem Schaumstoff.

Bei starkem seitlichen Lichteinfall oder sehr langen Belichtungszeiten kann man sich selbst behelfen:
- schwarzes Tuch über die gesamte Maschinerie, Sonnenschirm, Abschatten mit Hand, usw.
- Filterkanten mit Lack (zB Edding) überziehen. Die Filterkante kann wie ein Lichtleiter wirken.

Aber ja: bei Schraubfiltern hat man solche Probleme nicht.
 
vielleicht noch eine Anmerkung:
mit Schraubfilter bist Du nicht flexibel bei Teilabschattungen und brauchst u.U. viele Step-up Ringe für die verschiedenen Objektive.

Ich habe meinen Filterhalte mit Moosgummi "gepimt" so dass auch bei Tageslicht und Bigstopper seitlich kein/kaum Licht mehr durch kommt.
 
...brauchst u.U. viele Step-up Ringe für die verschiedenen Objektive.

Vielleicht verstehe ich dich falsch und/oder kenne nicht alle Systeme. Aber auch bei Einschub-Filtersystemen braucht man doch pro Objektiv (solange es unterschiedliche Gewindemaße gibt) passende Adapterringe. Es gibt doch keinen "Universalanschluss" der auf alle Objektive passt, oder?!
 
Hey Leute,

ich wollte mir von Cokin die Z-Pro Serie kaufen und dazu passende ND-Filter. Da die Filter ja in den Filterhalter eingeschoben werden, frage ich mich, ob ein ND-Filter (insofern er in dem ersten Schacht vor dem Objektiv steckt) komplett lichtundurchlässig ist? Oder lohnt es sich eher bei ND-Filtern auf Schraubfilter zu setzen?
Vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit. Danke im voraus für eure Antworten :)

Der ND Steckfilter ist beim Z-Pro nicht komplett lichtundurchlässig. Der Filter hat kein Moosgummi oder sonstige Dichtung.
Wenn Du nur ND benutzen willst (ohne ihn mit Pol oder GND zu kombinieren) dann würde ich Dir zu einem Schraubfilter raten. Steckfilter brauchst Du nur, wenn Du Pol, GND oder ND kombinieren willst und im Weitwinkelbereich vignettierungsfrei fotografieren willst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten