• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Cokin System in der Praxis

FrankDSLR

Themenersteller
Hallo !
Ich bin kurz davor mir einige Grau(-verlaufsfilter) zuzulegen.
Allerdings bin ich mir noch nicht so ganz im klaren, ob es denn nun 'konventionelle' Filter (z.B. von B+W) werden sollen, oder ob ich mir lieber das Cokin Filtersystem anschaffen sollte.

Wichtig für mich ist vor allem die Praxistauglichkeit:
- wie schnell kann ich die Filter wechseln ?
- kann ich die Kamera mit aufgesetztem Cokin auch mal eben in die Kameratasche packen, ohne das gleich der Filter oder der Filterhalter einen Schaden bekommen ?
- ist der Aufsatz eigentlich stabil gegen Stöße etc. ?
- wie schnell funktionert der Wechsel des kompletten Cokin-Systems von einen zum andern Objektiv (z.B. vom WW auf Tele, wenn beide ein Filtergewinde von 58mm haben) ? Bzw. wie schnell geht der Wechsel vom Cokin-System zu einem normalen Filter (vorhandener Polfilter)?
- wie kratz-empfindlich sind die Cokin-Filter ?
- wie gut ist die Qualität der Cokin-Filter im Vergleich zu einem konventionellen ? (vor allem, da der Filter doch um einiges vor dem Objektiv 'schwebt')

Ja, ja ich weiß, eine Menge Fragen... aber die Praxistauglichkeit ist mir echt wichtig. Vor allem das schnelle Wegpacken der Kamera in die Tasche (sonst zieht mir mein Frauchen die Ohren lang, wenn wir im Urlaub mal wieder nicht vom Fleck kommen :D )

Gruß,

Frank
 
Also ich lasse das Cokin System meistens an der Kamera und packe sie dann in die tasche. Den Filter nehme ich heraus und tue ihn in die Schutzhülle. Aber es ist echt kein großer Aufwand da einen Filter vorzustecken. Es ist eher ein Aufwand wenn man den Filter nicht Griffbereit hat*g*
 
Was ist schnell?
Also der Wechsel funktioniert relativ schnell, wobei ich dir gleich zum P-System raten würde.
Vor die Filter kann man ne Plastikabdeckung schieben, die dann den Filter schützt.
Wie stabil ist Plastik. Also ich denke wenn man "normal" mit dem System arbeitet hält das schon.
Wie kratzfest sind andere Filter? Ich hab´s nicht vor auszuprobieren. :D
Und die Qualität im Vergleich zu B&W oder HAMA oder Walimax oder oder oder????
Also ich bin zufrieden mit dem System. Einzig die GELI kann man nicht verwenden. :(
 
FrankDSLR schrieb:
- wie schnell kann ich die Filter wechseln ?
Liegt im Sekundenbereich da die Filter nicht geschraubt sonder von oben eingeschoben werden.
- kann ich die Kamera mit aufgesetztem Cokin auch mal eben in die Kameratasche packen, ohne das gleich der Filter oder der Filterhalter einen Schaden bekommen ?
Das wird im wesentlichen von der Größe der Tasche abhängen. Sollte Deine Kamera mit Objektiv jetzt schon stramm drin sitzen wird das mit Cokin-Filterhalter nicht passen. Schaden nehmen die Filter übrigens nicht, da es eine Schutzkappe gibt, welche man ähnlich wie die Filter in den Halter einschieben kann.
- ist der Aufsatz eigentlich stabil gegen Stöße etc. ?
Wenn Du irgendwo gegen stößt und der Filterhalter Schaden nehmen sollte, dürfte dieser Dein geringstes Problem sein. Dein Objektiv dürfte einen dafür notwendigen Stoß ebenfalls nicht überstehen.
- wie schnell funktionert der Wechsel des kompletten Cokin-Systems von einen zum andern Objektiv (z.B. vom WW auf Tele, wenn beide ein Filtergewinde von 58mm haben) ?
Für diesen Fall sollte man einen 2.Adapterring haben. Dann bewegt sich das ebenfalls wieder im Sekundenbereich. Geht auf alle Fälle schneller als einen Filter drauf zu schrauben.
Bzw. wie schnell geht der Wechsel vom Cokin-System zu einem normalen Filter (vorhandener Polfilter)?
Halter abnehmen dauert wenige Sekunden. Der Adapterring wird abgeschraubt wie ein "normaler" Filter. Also dauert das ganze nur minimalst länger.
- wie kratz-empfindlich sind die Cokin-Filter ?
Habe meine nun gut ein Jahr. Die sind nicht in Watte gepackt, weisen aber trotzdem noch keinen einzigen Kratzer auf.
- wie gut ist die Qualität der Cokin-Filter im Vergleich zu einem konventionellen ?
Kann ich nicht sagen da ich keine anderen Filter habe (brauche).

mfG
Martin
 
Danke erstmal für die schnellen Antworten !

Ihr scheint offenbar sehr zufrieden zu sein mit dem Cokin-System.

@Riesbeck:
Ja, soweit ich mich informiert habe ist das P system genau das richte als 300D User :) Die Geli verwende ich sowieso nie.

@Auge:
Tja, das Problem ist, daß im Moment meine Kamera ziemlich straff in der Tasche sitzt. Aber ich plane sowieso eine Neuanschaffung :) Evtl. könnte man vorher aber auch den Halter abnehmen !? Paßt eigentlich der Objektivdeckel auf den Adapterring ? Oder nur der Halter ?
Wie schütze ich denn dann das Objektiv ?
Der Tipp mit dem zweiten Adapterring ist gut ! Ich denke damit bin ich um weiten schneller als wenn ich erst ein normalen Filter ab- und wieder dranschrauben muß.

Gruß,

Frank
 
- wie schnell kann ich die Filter wechseln ?

Schnell, deutlich schneller als einen Schraubfilter zu wechseln

- kann ich die Kamera mit aufgesetztem Cokin auch mal eben in die Kameratasche packen, ohne das gleich der Filter oder der Filterhalter einen Schaden bekommen ?

den Filter würde ich rausnehmen, der Halter ist stabil genug.

- ist der Aufsatz eigentlich stabil gegen Stöße etc. ?

ja

- wie schnell funktionert der Wechsel des kompletten Cokin-Systems von einen zum andern Objektiv (z.B. vom WW auf Tele, wenn beide ein Filtergewinde von 58mm haben) ? Bzw. wie schnell geht der Wechsel vom Cokin-System zu einem normalen Filter (vorhandener Polfilter)?

Abklippen des Halters: ca 1-2 Sekunden; auf dem anderen Objektiv kannst Du ja schon vorher den Adapterring schrauben; ansonsten eben noch die Schraubzeit (ca. 2-3 Sekunden)

- wie kratz-empfindlich sind die Cokin-Filter ?

naja, organisches Glas halt, im Prinzip Kunststoff... Also Staub vorher runterblasen bevor man mit einem Mikrofasertuch an die Reinigung geht.
Ich nutze das System seit Mitte der 80er. Bisher habe ich noch kein einziges Teil des Systems ruiniert.

- wie gut ist die Qualität der Cokin-Filter im Vergleich zu einem konventionellen ? (vor allem, da der Filter doch um einiges vor dem Objektiv 'schwebt')

ich sehe keinen Unterschied. Und es gibt viele Berufsfotografen, die das System nutzen. So schlecht kann es also nicht sein ;-)
 
Vielen Dank nochmal für die ausführlichen Antworten. Ich werde mir wohl das P-System kaufen :D :D :D

Aber einen hab' ich noch:
Ich habe gelesen, daß das Cokin-System in Verbindung mit dem Kit-Objektiv nicht so richtig gut funzt, da sich beim fokussieren der Filter mitdreht. Man kann zwar eine Nase am Halter abbrechen, aber ist das ganze dann noch zu gebrauchen oder weich wie Butter und wackelig ???


Frank
 
FrankDSLR schrieb:
Aber einen hab' ich noch:
Ich habe gelesen, daß das Cokin-System in Verbindung mit dem Kit-Objektiv nicht so richtig gut funzt, da sich beim fokussieren der Filter mitdreht. Man kann zwar eine Nase am Halter abbrechen, aber ist das ganze dann noch zu gebrauchen oder weich wie Butter und wackelig ???
Das ist nur interessant bei Filtern, bei denen es auf die Ausrichtung ankommt - Polfilter, Verlaufsfilter u.a.
Das abbrechen (bzw. abschleifen) der Nase macht den Filterhalter leichter drehrbar, so dass beim (Nach-)Fokussieren die Ausrichtung konstant bleiben kann (s. FAQ auf der Cokin-Seite, damit ist das auch offiziell ;) )
 
Die größe der Filter. P ist abwärtskompatibel. A paßt auf Objektive bis 62 mm Durchmesser, P auf Linsen bis 82 mm. Mittlerweile gibts sogar X PRO, di egehen von 62- 118 mm.
 
der schwabe schrieb:
was ist der unterschied zwischen A und P ???


Wie schon gesagt, der Unterschied liegt in der Grösse. Das A System lohnt sich eigentlich nur noch für Kompaktkameras oder Objektive bis max. 62mm.

Es spricht also nix gegen den Einsatz des P-Systems ;-) Obwohl: bei meinem 15-30 gibts es mit 82mm (Kotzgrenze bei P) noch heftigste Abschattungen bis ca. 20mm Brennweite. Hier hilft nur den Filter ohne Adapter vor die Linse zu halten. (oder halt auf das nächst grössere System zu wechseln ... iss klar)

Gruss Stefan
 
Mag auch mal meinen Senf dazugeben.

Ich war letztens mit dem Cokin-System und einem Haufen Filter unterwegs, ein bischen rumprobieren. Lief alles flott.

Nervig sind diese Plaste-Kästen. Ich bin da irgendwie pingelig, jedenfalls muß ich jeden nicht mehr benutzten Filter sofort wieder eintüten und das rumfriemeln ist nicht so ganz einfach. Mal sehen, ob ich da eine gute Filtertasche oder so für kriege - oder einen "Harnisch" mit diversen Taschen...
 
miwalter schrieb:
Nervig sind diese Plaste-Kästen. Ich bin da irgendwie pingelig, jedenfalls muß ich jeden nicht mehr benutzten Filter sofort wieder eintüten und das rumfriemeln ist nicht so ganz einfach. Mal sehen, ob ich da eine gute Filtertasche oder so für kriege - oder einen "Harnisch" mit diversen Taschen...

die Kästen habe ich schon lange entsorgt. Ich habe eine Filtertasche (auch von Cokin), da steckt man die Filter einfach in entsprechende Taschen.
 
miwalter schrieb:
Mag auch mal meinen Senf dazugeben.

Ich war letztens mit dem Cokin-System und einem Haufen Filter unterwegs, ein bischen rumprobieren. Lief alles flott.

Nervig sind diese Plaste-Kästen. Ich bin da irgendwie pingelig, jedenfalls muß ich jeden nicht mehr benutzten Filter sofort wieder eintüten und das rumfriemeln ist nicht so ganz einfach. Mal sehen, ob ich da eine gute Filtertasche oder so für kriege - oder einen "Harnisch" mit diversen Taschen...

Tja, früher wurden die P-Filter mit einer stabilen, weißen Plastikbox mit rauchfarbenen, durchsichtigen und klappbaren Deckel ausgeliefert. Das Handling war deutlich besser. Ist wohl dem Rotstift zum Opfer gefallen. Habe dieser Tage einen Verlauffilter gekauft und erschreckt diese Plastikbehälter zur Kenntnis genommen. Eine Rückfrage bei HaPa ergab, die alten gibt es von Cokin nicht mehr (trotz mehrerer Kundenbeschwerden), HaPa selbst hatte auch keine mehr in der "Ecke liegen".
Es gibt aber inzwischen eine Filteretui und eine Filtertasche, wenn Du Dir sowas zulegst, könntest Du ja mal Deine Erfahrunegn posten.

Gibt es z.B.:
Cokin Filteretui für 8 Filter, ca. 16,90 EUR bei

Foto Müller

Das Bild steht weiter oben auf der Cikin-Seite bei den A-Filtern.

Habe aber noch kein Bild von der Tasche (Tasche R030) gesehen, um mal die Unterschiede zu erkennen.
 
stones schrieb:
Es gibt aber inzwischen eine Filteretui und eine Filtertasche, wenn Du Dir sowas zulegst, könntest Du ja mal Deine Erfahrunegn posten.

Gibt es z.B.:
Cokin Filteretui für 8 Filter, ca. 16,90 EUR bei

Foto Müller

das ist die Tasche, von der ich ein Posting über Deinem geschrieben habe.
Ich bin mit ihr zufrieden.
 
Thomas S schrieb:
das ist die Tasche, von der ich ein Posting über Deinem geschrieben habe.
Ich bin mit ihr zufrieden.

Hallo Thomas,

hatte ich übersehen, danke für Deinen Hinweis.
Hast Du das Etui oder die Tasche? Wenn es die Tasche ist, könntest Du bei Gelegenheit mal ein Bild einstellen?
 
Riesbeck schrieb:
Das gibt das Etui, ne Tasche und dashttp://www.adorama.com/cksbp.html?sid=11087452331282372 wobei das Etui die flachste Form der Beförderung darstellen sollte. Die Tasche sieht fast aus wie die Box, halt nur aus Stoff und kostet bei Brenner 35,-.

Danke, genau was ich gesucht habe. Das Etui ist dann doch das geeignete für mich.
 
stones schrieb:
Hallo Thomas,

hatte ich übersehen, danke für Deinen Hinweis.
Hast Du das Etui oder die Tasche? Wenn es die Tasche ist, könntest Du bei Gelegenheit mal ein Bild einstellen?

ich hoffe, das klappt mit dem Hochladen... Habe mal gerade ein Bild gemacht
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten