• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Cokin P oder Z-System für Olympus?

Julian0o

Themenersteller
Hi,

ich überlege schon lange mir ein paar Filter zuzulegen. Gerade für das 12-60 wären ein paar filter nett. Dachte so an einen Polfilter, Graufilter und Grauverlaufsfilter.

Habe heute das Cokin Creative System entdeckt. Ich finde es gut weil man so leicht Filter kombinieren kann und z.B. auch die Grauverlaufsfilter verschieben kann. Bei Aufschraubfiltern kann man das z.B. nicht.

Jetzt weis ich aber nicht ob das P-System ausreichen würde. Denn auf der Cokin Seite steht ab 28mm was bei Olympus 14mm wären. Ich würde den Filter aber auch gerne bei 12mm nutzen.
Das Z-System ist leider ziemlich teuer...

Infos gibts hier: http://www.cokin.com/ico1-p1.html

MFG
 
Das sollte wohl vom Linsendurchmesser abhängen (wegen Vignettierung), also müsste das P-System reichen. Ich wusste garnicht, dass es das Cokin System noch gibt, ich wollte mir schon lange einen Grauverlaufsfilter zulegen, hab nur keinen gefunden.
Gruss Stefan
 
Das P-System lässt sich problemlos mit einer Brennweite von beispielsweise 17mm am Kleinbild nutzen...
Also solltest du erst recht keine Probleme mit 24mm (12mm an FT) haben...;)

Man muss bei Cokin nur eben bedenken, dass die genialen Preise mit einem leichten Magentastich (schnell und simpel zu korrigieren)
einhergehen... auch vergütet sind die Cokins nicht...
 
Bleibt noch die Frage, wo kaufen? (Hier in der Schweiz hab ich auf Anhieb nichts gefunden, ist ja wie in der DDR hier:D)
Gruss Stefan
 
Ich habe schon die Adapterringe und Halter für die P-Serie, aber ich weiss nicht so recht welchen Grau-Verlauffilter ich nehmen soll??!!! Da gibt es so viele verschiedene Stärken....

Gruß
Stefan
 

Außerdem kann man nochmal bei computeruniverse schauen. Die haben auch die meisten Cokin-Sachen im Angebot und außerdem sind einige davon günstifer als bei Foto Müller. Bspw. der P173 33,90 zu 39,90

http://www2.computeruniverse.net/list.asp?groupid=30001265&manuid=10854


Außerdem ist das Bestellsystem bei CU viel übersichtlicher ;)

@soeren12: Ich würde den 121 und 121S empfehlen. Ersterer hat einen recht harten Verlauf, der zweite einen weichen.
 
Danke euch! Ich denke das ist nicht so schlimm das die Teile nicht vergütet sind.
Gerade für Grauverlaufsfilter ist das ding gut, denn man kann die scheibe verschieben. :) Und man kann das Teil leicht an mehreren Objektiven nutzen.

Für einen Pol- Grau- und Grauverlaufsfilter alleine muss man ja schon locker 100€ ausgeben. Und dann ist wieder die Sache mit dem kombinieren und so.

Wer von euch nutzt denn das Cokin System und hat vielleicht auch ein paar Bilder?
Bin mir noch nicht so sicher was ich nehme.

MFG
 
Wer von euch nutzt denn das Cokin System und hat vielleicht auch ein paar Bilder?
Wie gesagt, alle 121er sind sehr nützlich.

Kennst du diesen Link?
Klick.

Hier gucke ich immer, wenn ich mich nach neuen Filtern umschauen.
Lass' dich von der miserablen Qualität der Bilder nicht beirren,
die Cokins wirken sich kaum bis gar nicht auf die Bildqualität aus (abgesehen vom minimalen Magentastich).
 
Interessante Seite, habe gerade zufällig diesen Thread gelesen :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten