• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Cokin, oder nicht Cokin?

chrisslvanizzl

Themenersteller
Hallo (mal wieder)

wie ich in einem anderen Thread von mir schon angekündigt habe, wollte ich mich nach Filtern für mein Tokina 11-16 erkundigen.

Das UWW eignet sich ja bestens für Landschaftsaufnahmen. Nur hat man hier leider das Problem, dass man entweder einen ausgebrannten Himmel auf den Bildern hat, oder eben einen viel zu dunklen Vordergrund. Ich habe keinerlei (bis auf das RAW Programm) Bildbearbeitungsprogramme und denke mir, dass die Fotografen es zu analogen Zeiten auch hinbekommen haben atemberaubende Bilder ohne nachträgliche Bearbeitung am Computer zu machen. Von daher habe ich mir die Cokin Filter nun näher angesehen.

Ich wäre bereit ca. 100€ für alles (also mit Halter, Filter, usw.) auszugeben. Sollten es am Ende 20€ mehr sein, wäre es auch kein Weltuntergang.

Ich hätte nun gerne ein paar Vorschläge, was ich mir Eurer Meinung nach zulegen sollte. Also ob Cokin, oder nicht? Welche und wie viele Filter? Welche Serie? usw

Vielen Danke schonmal im Voraus!
 
Kein Cokin. Cokin P Filterhalter + (Formatt) HiTech Filter.
Das Grad ND Set (Größe 85mm!) kostet rund 30 GBP plus Versand. Oh hart oder soft kommt auf deine Verwendung an. Ebene Landschaften und Küstenlandschaften haben oft einen harten Horizont, dann sind harte Übergänge besser geeignet. Bei Szene, wo Teile in den helleren Bereich ragen (Städte, Berglandschaften...) sind weiche Übergänge meist flexibler einsetzbar.
 
Reicht das 85er System bei 11mm Brennweite? Ich meine (bin mir aber nicht sicher), dass da schon der Filterhalter den Rand abschatten kann. Oder hat jemand die Kombination schon problemlos im Einsatz?

Hitech ist bestimmt die bessere Wahl (ich spare grade auf die größere Version). Bei den Cokins hört man ja manchmal von Farbstichen. Bei Hitech gibt es übrigens auch Reverse-Filter. Die werden oben wieder heller und sollen für Sonnenuntergänge sehr gut geeignet sein.
 
Reicht das 85er System bei 11mm Brennweite?
Naja, das sind ugf 18mm KB-Equivalent. Da ich eine solche Brennweite nicht besitze kann ich nichts dazu sagen. Evtl muss es dann der Slimhalter sein, der aber nur den Einsatz von einem Filter erlaubt - oder ein größeres System, dann sehe ich aber die 100€ Budget Grenze wackeln.
 
Ok, das heißt, ich bräuchte den Cokin (Slim)Halter und andere Filter. Und bei den Filtern muss ich entscheiden, ob ich harte oder weiche Übergänge will. Habe ich das richtig verstanden?
 
Erstmal sollte hier jemand, der damit Erfahrung hat, sagen, ob die 85er Filter (Cokin P) bei 11mm reichen. Wenn nicht musst du eine Nummer größer nehmen (100mm - Cokin Z-Pro).

Wenn du die richtige Größe weißt kannst du dir die Filter aussuchen.

- Übergang: Hard Edge, Soft Edge, Reverse
- Stärke: 0.3, 0.6, 0.9, 1.2
- Größe: 85x110, 100x125, 100x150

Ich werde (mit Empfehlung von Serdar aus dem OutdoorPhotography-Team) mindestens folgende Filter nehmen: SE 0.6, SE 0.9, RE 0.9 - alle 100x150 ... eventuell ein paar mehr, mal gucken. Preislich kommt man dann mit 100€ natürlich nicht mehr hin, aber ich denke, dass es eine sinnvolle Investition ist.
Das geht aber wahrscheinlich erst, wenn ich meine 450D hier im Forum verkauft kriege.
 
Hallo ich hatte die oben genannte Kombination einmal und hoffe mich recht zu erinnern:
bei 11mm sah man deutlich den Rand der Filterhalterung
bei 16mm war das dann kein Problem mehr.
(auf einer D200 also DX)
lg
 
Ganz ehrlich: Ich würde mir das Cokin-Zeugs gebraucht kaufen und probieren, ob mir das Hantieren überhaupt liegt. Das Zeugs kannst Du dann wieder an jemanden verkaufen, der probieren will.

Danach den richtigen Halter mit den richtigen Filtern und gut ist. Die breiten Filter kosten halt etwas mehr Geld. Wer so wenig über Filter bzw. den Einsatz weiß und auf Geld achten muss, sollte so verfahren. Wer nicht auf Geld achten muss, der kann gleich in die Vollen gehen.

Für mein 17-40 habe ich die großen Filterscheiben von Lee samt Halter. Hinzu kommen Adapterringe für die unterschiedlichen Durchmesser. Da gehen dann schnell mal 300 € ins Land.

Also: Vielleicht erst billig probieren und nach einem "ja, das ist gut so" die farbneutraleren Filter und den passenden Halter kaufen.
 
Hallo,
ich hatte mich bei Foto-Mueller informiert und bekam den Hinweis, für mein DX 12-24 (mit 77mm) ist ein Cokin Z System notwendig. Im Moment nutze ich das 12-24 zu wenig und habe mir Nichts dazu besorgt.
Probieren mit Günstig-Gebraucht ist sicher sinnvoll. Ansonsten hört man aber oft, dass auch bei Filtern auf gute Qualität zu achten ist - wie immer auch leider: das kostet dann mehr.
 
Ich selbst nutze das Tokina 11-16mm und das funktioniert abschattungsfrei nur mit dem Cokin Z-Pro. Das P ist zu klein.
 
Weils irgendwie dazu passt: ich hab auch das Tokina 11-16, würde mir gern ein Filtersystem aufbauen und habe 2 fragen.

Wo gibts in Österreich/Wien gute geschäfte wo ich mir diese Systeme mal ansehn kann?

Wo kauft ihr die filter im Netz? Links? Mein standardprovider Amazon scheint mir da auszulassen...

LGS
 
Wo gibts in Österreich/Wien gute geschäfte wo ich mir diese Systeme mal ansehn kann?
Wo kauft ihr die filter im Netz? Links? Mein standardprovider Amazon scheint mir da auszulassen...
Händlerdiskussionen sind hier nach einer Unterlassungsklage nicht mehr erwünscht. Zum aufspüren von Händlern empfehle ich geizhals.at.
 
Ich selbst nutze das Tokina 11-16mm und das funktioniert abschattungsfrei nur mit dem Cokin Z-Pro. Das P ist zu klein.

Allerdings hängt es nicht allein der Brennweite ab, ob es zu einer Abschattung kommt, sondern auch von der Konstruktion (Bauform) des Objektives.

Bei einem Sigma 10-20 @ 10 mm kommt es mit dem Cokin P Slim-Halter nicht zu Abschattung.
 
So, ich grabe den Thread nochmal aus.

Wenn man das Budget mal außen vor lässt, aber bedenkt, dass ich noch nie mit Filtern gearbeitet habe und wohl erstmal die Basisausstattung brauche, mit der ich aber trotzdem (mehr oder weniger) professionelle Bilder machen will, welches Set/Filter/Halter sollte ich mir dann kaufen?

Ich habe von der ganzen Sache noch nicht so wirklich Ahnung. Bisher hat sich ja klar herauskristallisiert, dass ich den Cokin Z-Pro als Halter brauche, damit ich mein UWW auch als UWW nutzen kann. Dazu SE 0.6, SE 0.9, RE 0.9 als Filter, oder? Würdet Ihr mir andere/zusätzliche/... Filter empfehlen?

Ach ja, ich will den Effekt auf jeden Fall mit Filtern erzeugen und nicht per Bildbearbeitung.


Danke schonmal für Eure Hilfe

Ach ja: Für weiter Händlerwebsiten, auf die man mit ausreichend Eselsbrücken von selbst kommt wäre ich dankbar :-)
 
Hallo,

erst einmal unabhängig vom System würde ich Dir zu Anfang nur einen Filter empfehlen. Aus meiner Erfahrung würde ich einen 0.9 graduated soft edge nehmen. Vielleicht sogar am Anfang ohne Halter und einfach davor halten. Ohne Frage mit Halter ist es natürlich komfortabler. Aber das Z-system hat auch schon seinen Preis. Aber vielleicht bekommst Du es hier irgendwo gebraucht.
Ich selbst habe gleich zu LEE gegriffen. Hier gibt es keine Probleme mit UWW wenn man den UWW adapter nutzt (Genutzt an Sigma 10-20).
Weitere Filter kannst Du kaufen wenn Du weißt, dass Du das System weiter nutzen möchtest.
Da Du selten LEE gebraucht findest (immer ein Zeichen, dass etwas gut ist ;-) ), solltest Du einfach einen Cokin nehmen und wie die Vorredner hier, einfach mal ausprobieren. Ansonsten ist ein Stativ sehr wichtig.
Hoffe das hilft. Für Händler einfach eine PN
 
Nochmal zu den Randabschattungen:

Am Tamron 10-24 an einer Pentax K-7 kann man mit angesetztem Polfilter und dem Filterhalter (nicht Slim) ab ca. 14mm vignettierungsfrei arbeiten.

Also wenn du wirklich 11mm auch mit zusätzlichem Polfiltern nutzen möchtest, solltest du das Z-System nehmen.
 
Da Du selten LEE gebraucht findest (immer ein Zeichen, dass etwas gut ist ;-) ),

... oder ein Zeichen für zu hohen Preisverfall (den man bei selten gekauften Produkten oftmals haben kann, und Verlaufsfilter gehören wohl dazu). :p

Ich stimme Dir aber zu und der Ruf von LEE ist ja schon sehr gut.

Den Cokin Z-Pro Halter kann man übrigens ausgezeichnet "ver-slim-men". Ich habe meinen so zusammengeschraubt, dass nur 2 Einschübe vor dem Objektiv sein, da kann dann nix vignettieren, solange es nicht fischig wird.

Besser wäre der Cokin Halter, wenn man die einzelnen Einschübe auch gegeneinander verdrehen könnte -- bietet irgendein Hersteller sowas? Fänd ich interessant.

Ansonsten ist der Cokin Halter halt für wenig Geld zu haben und überrascht entsprechend auch nicht durch ein überwältigendes Anfassgefühl. Ich finde ihn aber durchaus ok (hatte aber noch keinen LEE).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten