• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Cokin Filtersystem

meisterJäger

Themenersteller
Hi,

wollte mich gerade mal ein wenig über das System informieren und bin dabei unter "*** Dslr-forum: Wichtige Links für Zubehör ***" auf den Post von DERYK gestoßen, der ja leider gelöscht werden musste. :(
Da dieser sehr informativ gewesen sein muss, wüsste ich gerne, ob ihn hier jemand abgespeichert hat und ihn mir schicken könnte?

Andernfalls kennt jemand einen Link zu einer Seite auf der das ganze ausführlich auf deutsch beschrieben ist? Bislang nur was in Englisch gefunden und da tu ich mich doch sehr schwer mit. :o

Habt Besten Dank :)
 
Was genau willst du denn wissen? Es gibt ja 3 verschiedene Arten, einmal A, P und X-Pro. Die A Filter sind für kleinere Objektive bis(ich sage jetzt mal) 58mm. Die P Filter für für Objektive bis 77mm und die X-Pro für welche mit 95mm Durchmesser. Die wichtigsten Verlauffilter sind eigentlich die Grauverlauffilter und vielleicht einige Farbverlauffilter, wie Mauve oder Tobacco. Es kommen dabei echt prima Bilder heraus.
 
Na ja wie das ganze eben funktioniert, was man so dafür braucht ich sage mal als "Starterkit".

Habe mitlerweile wohl herausgefunden, dass man einen Adapterring braucht, darauf dann der Filterhalter kommt, in das man dann den Filter einsetzt.

Kann man den das P System auch noch an den kleineren Objektiven benutzen oder brauch man dann dafür das A System?
 
das A-System ist für Filtergewinde von 36-62mm, das P-System für 48-82mm.
Du kannst natürlich auch für Filtergewinde kleiner als 48mm das P-System verwenden, indem du dann einen Stepdown-Ring dazwischenschraubst.
Generell sind die P-Filter wohl etwas teurer als die A-Variante (da auch etwas größer).

Ansonsten hast du das schon ganz richtig gelesen:
Du benötigst erstmal einen Adapterring, der an das Objektiv geschraubt wird, daran wird dann der Filterhalter befestigt, welche schließlich die Filter aufnimmt.
Und das was du als Starterkit bezeichnest, gibt es auch tatsächlich als solches:
Adapterring, Filterhalter und ein Filter - zusammen in einem Kit

Ich verwende das P-System (Neutralgrau- und verschiedene Grauverlauf-Filter).
Gerade durch die Möglichkeiten der EBV erübrigen sich faribge Filter in der Regel schon, weil deren Effekt meistens genausogut durch die EBV erstellt werden kann.
Andere Effektfilter wiederum können interessante Stimmungen erzeugen.
In vielen Fotofachgeschäften liegen auch Broschüren von Cokin aus, da sind viele der Filter anhand von Beispielen dargestellt.
 
Das P-System ist das größere.. daher kann man es auf allen objektiven verwenden.. natürlich auch die kleineren.. (sofern man natürlich die passenden adapterringe dafür hat)... das a system ist kleiner und demnach nicht an objektiven mit großem filterdurchmesser zu empfehlen!
 
Ah okay das bringt schonmal viel Licht ins Dunkel.

Habt besten Dank für eure Antworten ich werd dann mal bei Gelegenheit schauen, ob ich die Bröschüre beim Fotohändler ergattern kann. :)
 
@thunderblade wozu benoetigt man nen filterhalter und nen separaten filter? filterhalter und papierfilter (bzw folien) benutzt heut meines erachtens kaum noch jemand, da diese viel zu empfindlich sind. da sind normale *glasfilter* doch eher zu empfehlen...

mich wuerde interessieren welches der o.g. systeme (a,p,x) auf die standardobjektive (58er) passt.

mfg
s.
 
aslruser schrieb:
@thunderblade wozu benoetigt man nen filterhalter und nen separaten filter? filterhalter und papierfilter (bzw folien) benutzt heut meines erachtens kaum noch jemand, da diese viel zu empfindlich sind. da sind normale *glasfilter* doch eher zu empfehlen...
Die Cokin-Filter sind nicht aus Papier. Das sind Plastikscheiben und die sind relativ "robust". Der Vorteil hier ist a) der Preis und b) die Möglichkeit mehrere Filter zu kombinieren.

aslruser schrieb:
mich wuerde interessieren welches der o.g. systeme (a,p,x) auf die standardobjektive (58er) passt.
Im Prinzip alle. Wie Markus schon schrieb, kommt zunächst ein entsprechender Adaptering in das Objektivgewinde. Diesen Adapter musst Du in der Größe des Objektivfiltergewindes kaufen (hier also 58mm). Daran wird dann der Filterhalter des jeweligen Systems befestigt, in den dann die Filterscheiben geschoben werden.

Werft mal 'nen Blick auf die Cokin-Homepage Der zweite Button von unten (Brochure Download) ist interessant. Dort kann mich sich das Cokin-Heft online anschauen. Man kann das Ding auch downloaden, doch die Sprachauswahl "Deutsch" brachte mir trotzdem ein italienisches (oder war es ein spanisches) Exmplar. Unter dem Menü "Reading only" klappt es aber.

Im Hauptmenü unter "The Filters..." kann man sich die verschienden Filtertypen(/-nummern) anzeigen lassen und erhält beim Klick darauf einen "mit und ohne Filter" Vergleich.

Viel Spaß beim Stöbern :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ok ich geb mich geschlagen :o

aber da ich inzwischen meine schraubfiltersammlung (orange, gruen, gelb-gruen & natuerlich polfilter) zusammen habe klingt das cokin system zwar interessant kommt aber derzeit finanziell nicht in frage (waere auch sinnlos nochmal alle filter zukaufen und ein neues system ins spiel zu bringen)
aber wer weiß... :D

s.

p.s. ist bei euch Dslr`lern wirklich ein graufilter noetig um dem wasser bei laengerer belichtung die *eisoptik* zu verleihen? koennt ihr bitte mal vergleichsbilder mit/ohne filter posten? denn bei mir klappt es (analog) ohne diese filter auch ganz gut
 
Sind die Polfilter von Cokin zu empfehlen oder soll man sich da lieber einen B+W Käsemann MRC Polfilter kaufen? Gibts da wirklich große qualitative unterschiede?
 
Bennoh schrieb:
Sind die Polfilter von Cokin zu empfehlen oder soll man sich da lieber einen B+W Käsemann MRC Polfilter kaufen? Gibts da wirklich große qualitative unterschiede?
Das weiß irgendwie keiner so genau.
Tests gibts keine und ich dür meinen Teil bin mit dem Cokin zufrieden, zumal er Praktisch ist.
 
Ich werde mir das Cokin System auch mal näher ansehen.
Bei Ebay gibst die Filterscheiben teilweise schon recht preiswert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten