• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Cokin Filtersystem

Rainbowflick

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo,
ich möchte mir vielleicht ein Cokin Filtersystem für meine Kamera (Sony Alpha 55) kaufen.
Nun habe ich aber noch ein paar Fragen:

1. Sollte ich P-System oder Z-System kaufen, wenn ich es hauptsächlich für Landschaftsfotografie nutze (Weitwinkel) und mein Objektiv 55mm Durchmesser hat?
2. Kann ich einen schon vorhandenen zirkularen Polfilter (von Hoya) auch noch auf dem Objektiv drauflassen und müsste man sich da wieder einen neuen kaufen?
3. Kann man das Filtersystem "drehen", also dass man z.B. einen Grauverlaufsfilter hat nur eine Ecke abgedunkelt wird?
 
Hallo,

1. die Systemgröße ist stärker vom max. Bildwinkel bzw der Brennweite des Objektives abhängig, als vom Filtergewinde. Ein Objektiv mit 55er Gewinde kann aber wohl nicht sonderlich weitwinkelig sein, insofern werden Filter in der Größe 85x85mm (Cokin P) wohl reichen. Solltest Du aber mittelfristig über die Anschaffung eines UWW nachdenken, könnte es für Dich aber auch Sinn machen, direkt in größere Filter zu investieren.

2. Hier gilt im Prinzip das gleiche, wie unter 1. Für Dein jetziges Objektiv müsste das reichen (einfach ausprobieren), bei weiteren Winkel ändert sich das wohl. Zumal Du dann eh einen neuen Pol bräuchtest, da mit einem WW-Objektiv wohl auch ein größeres Filtergewinde einher geht ;)

3. Ich kenne nur den Filterhalter von LEE (Cokin-Z-Maße) und diesen kann man drehen. Bei dem Cokin P-Halter muss man - wenn ich mich recht entsinne - irgendeine Kunststoffnase wegbrechen, da müsste aber noch ein Cokin-Experte Stellung zu beziehen, um dies genau aufzuklären...

Übrigens: Filter in besserer Qualität als Cokin gibt es von den Firmen HiTech (Hersteller Formatt in UK), teurer als Cokin und LEE-Filters (USA), im Verhältnis zu Cokin sehr teuer.

Grüße, Jan
 
Danke für die Antwort, aber Cokin reicht mir wahrscheinlich erstmal ;)

Und das mit dem Systemen hab ich noch nicht ganz verstanden :(

Also ist der Unterschied zwischen P und Z nicht nur, dass bei Z der Durchmesser des Objektives noch größer sein kann?
 
Also ist der Unterschied zwischen P und Z nicht nur, dass bei Z der Durchmesser des Objektives noch größer sein kann?


Moin.

Nun verstehen ich die Frage nicht ganz ;)

Also, sowohl für Cokin P als auch für Z bekommst Du Adapterringe in diversen Größen, oder besser für diverse Filtergewinde.

Das ist aber nur die halbe Warheit, denn die benötigte Filtergröße hängt vor allem von dem maximalen Bildwinkel ab, den Dein Objektiv abbildet, also von der Brennweite in Kombination mit dem Sensorfomat: ein 10mm Objektiv am Crop hat einen größeren Bildwinkel als ein 18mm Objektiv. Ein 12mm am Vollformat aber wieder einen größeren Bildwinkel als 10mm am Crop.

Je größer also der Bildwinkel ist, desto eher reichen Teile des Filterhalters ins Bild, desto größer muss also theoretisch der Filterhalter sein, damit eben dies nicht geschieht.

Wie gesagt, bei.Deinem aktuellen Objektiv spielt das kaum eine Rolle, da wird P locker ausreichen, wenn man aber irgendwann in den extremen Weitwinkeleinsteigen will, wird es u.U eng. Wenn dies also schon geplant sein sollte, wäre imho ein größeres System günstiger, denn einmal teuer kaufen, ist günstiger als einmal billig und dann teuer kaufen...

Zu den Systemen: es macht kaum einen operativen Unterschied, von welchem Hersteller der Filterhalter kommt; die können alle was sie sollen: Filter halten und sind kompatibel zueinander.

Unterschiede gibts und in der Handhabung und in der Befestigung am Adapterring. Hier sind sie nicht kompatibel, der Cokin-Halter passt nur auf den Cokin-Ring und der LEE-Halter nur auf den LEE-Ring.

Ist Geschmackssache, mir hat der LEE-Halter am besten gefallen, ist aber auch deutlich teurer als der Cokin.

Gruß, Jan
 
Danke für die Antwort.
Habe jetzt alles verstanden, aber für mein 18-55mm kann ich doch trotzdem einen Adapterring für 55mm (Durchmesser) kaufen, oder sieht man dann davon was im Bild, und wenn nicht ab wie viel mm würde man was sehen (Kleinbild)?
 
Hey,

ich hab selbst das P-System, auf meinem 62er (Tamron 18-270) und 58er (Fuij HS10 24-720) Objektiv sieht man keine Vignettierung. Solltest du trotzdem Angst haben, empfehle ich dir den Weitwinkelhalter von Cokin, dieser kann allerdings nur einen Filter aufnehmen. Zu der Frage mit dem Filterhalter, den kannst du beliebig drehen auf dem Adapterring.
 
aber für mein 18-55mm kann ich doch trotzdem einen Adapterring für 55mm Durchmesser kaufen

Einen Adapterring in der Größe Deines Filtergewindes brauchst Du ja in jedem Fall, um den Filterhalter aufzusetzen. Wir haben ja festgestellt, dass ein P-System reichen wird, ob Du den Standard-Adapterring nehmen kannst oder den Weitwinkel-Adapter brauchst - was ich bei 27mm KB-Äquivalent nicht glaube - müssen Leute klären, die Erfahrungenmit den "kleinen" Filter haben.

VG Jan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten