• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Cokin Bicolor 173 mit PS simulieren

Ducksi

Themenersteller
Hallo,

ich beschäftige mich derzeit mit der Frage mir ein Cokin P-System anzuschaffen. Da die Landschaftsfotografie jedoch einen gringeren Teil meiner Fotos betrifft, würde der Cokin sehr selten zum Einsatz kommen. Einige Filter, wie einen Grauverlauf oder div. Fotofilter, kann man ja auch nachträglich mit PS einarbeiten. Sehe ich sogar noch als Vorteil an, da ich mich vor-Ort beim Foto noch nicht festlegen muss.
Wie jedoch würde man einen Cokin Bicolor P173 mit PS (ich habe CS3) "simulieren" ?

Würde mich auch über Meinungen, wie Ihr zu der Frage Cokin vs. PS steht, freuen.

Gruß
Ducksi
 
Mit Photoshop ist es zwar möglich verschiedene Filtwer zu simulieren.
Ich finde es aber spannender und kreativer es schon mit Hilfe von Filtern hinzubekommen. Es ist einfach die sportlichere Methode.
 
Spannend schon - man kann aber auch einiges versch...., da man vor Ort auf dem Cameradisplay auch nicht soooo viel erkennt, obwohl das Display der 50D nicht das Schlechsteste ist. Also müsste man dann vor Ort das Foto auch noch mal ohne Filter machen (als reine Sicherheit).

Aber kann ich denn mit PS nun z.B. den Cokin Bicolor P173 einarbeiten?

Gruß
Ducksi
 
Der 173er ist meines Wissens nach ein Pollfilter. Pollfilter lassen sich mit Photoshop nur begrenzt "nachbauen" weshalb sie auch eine der heutzutage wenigen Filter sind die wirklich sinnvoll sind.
 
Ja, der 173 ist ein B-Y Polfiler. Finde den effekt aber mit unter sehr schön. Deshalb ja die Frage, ob und wenn ja wie man diesen Effekt in PS nachbasteln kann.

Gruß
Ducksi
 
Mit viel Handarbeit geht die Nachbildung in PS natürlich immer, aber diese Varicolor-Filter sind schon sehr spezielle Teile. Definitiv kann man die Wirkung jedenfalls nicht auf Farbverläufe reduzieren, auch wenn das in vielen Bildern so rüberkommt. Genauso wie es auch mit normalen Polfiltern ist: Den häufigen Fall der Himmelsabdunkelung kann man relativ leicht per Software nachbilden, die allgemeine Beeinflussung von Reflexen aber nicht.

Wie schon geschrieben wurde, ist die Entscheidung zwischen Bildbearbeitung und optischem Filter sehr subjektiv. Ich habe mehrere dieser Filter und setze sie nur selten mal ein, wenn ich gezielt bunte Bilder machen will. Hauptproblemchen in der Praxis ist die Quasi-Stativpflicht, insb. bei Kombination mit einem normalen Pol, um noch stärkere Effekte zu erzielen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten