• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Cocktail/Getränk aufhellen

Winch1

Themenersteller
Wir haben neulich mit der dem Fotografieren von Cocktails experimentiert. Die Ergebnisse waren auch recht gut, wir haben dabei eine professionelle Tabletop Ausrüstung verwendet. Allerdings war das Getränk selbst für meinn Geschmack zu dunkel.
Kennt jemand einen guten Kniff, wie man die Flüssigkeit aufhellen könnte? Loch im Boden mit Licht, von hinten diffus beleuchten oder doch lieber einen entfesselnden Blitz nehmen?
Wäre dankbar für Tipps!
 
Moin

da du vorsorglich nix gezeigt hast....
würde ich sagen >>> Licht machen lernen :top:

die professionelle Tableausrüstung ist ja vorhanden :evil:
Mfg gpo
 
Wir haben neulich mit der dem Fotografieren von Cocktails experimentiert. Die Ergebnisse waren auch recht gut, wir haben dabei eine professionelle Tabletop Ausrüstung verwendet.!

Ich würde das mal die Fotograf sagen.

Vielleicht sollte das so sein?
 
Ohne Bild ist es ein wenig schwer etwas zu sagen. Im ersten Moment würde ich Milch sagen (geringe Fettstufe). Dann hättest du eine hellere Flüssigkeit.
Wenn der Cocktail zu viel Licht schluckt, dann einfach mit Wasser verdünnen.

Das Zeug muss ja hinterher keiner mehr trinken, oder? ;)
 
Um Gottes Willen, bloß nicht trinken^^

Wir hatten uns grob an diesem Bild hier orientiert:

http://www.thefreshteashop.com/images/tea_produkt3.png
Dabei an dem vorderen Becher, der so schön rot-gelb leuchtet.

und hier unser Resultat
forum.jpg


Einbindung des 1. Bild entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das kannste verdünnen bis du nur noch Wasser im Becher hast. Solange hinter dem Glas nur eine trübe Suppe ist wird die Flüssigkeit nicht leuchten. Ausserdem haben diese trüben Eiswürfel aus dem eigenen Tiefkühlfach in der Getränkefotografie nix zu suchen. Also bau ein Licht dahinter oder schick zumindest per Spiegel etwas von hinter durch den Becher.

Ihr legt euch die Latte aber auch meist verdammt hoch. Trotz "professioneller Table-Topausrüstung" ist schon die Glasdarstellung nicht wirklich gelungen. Schau dir mal in der Vorlage an, wo dort welches Licht eingestzt wurde. Kantenlicht, Reflex, Durchlicht. Dann das Thema Styling: Klares Eis, Frost und Tau auf dem Glas ...
 
Kennt jemand einen guten Kniff, wie man die Flüssigkeit aufhellen könnte?
Es ist eh schon alles gesagt, der fehlt noch: von hinten mit einem sehr engen Licht ("Snoot", "Honeycomb", "Spot" als Stichworte) durch das Glas blitzen. Mit dem Licht, das du da zeigst, kannst du für die Bucht Bilder machen -- gut so, denn wer kauft über die Bucht angerührte Cocktails?
Ah, und organisier' dir Glas-Eiswürfel …
 
Bitte sag mir, dass das kein Mojito ist, BITTE!! Wenn ja, dann haben wir den ersten Fehler entdeckt :D

Die beiden Glühbirnen machen viel zu wenig Licht und vor allem sollte es ein Lichtwürfel sein. Kaufe dir ein paar Styroporplatten und packe sie an den beiden Seiten des "Profi-Tabletop" (tut mir leid, aber diesen Seitenhieb konnte ich mir nicht verkneifen :ugly:).

Und wie hier schon erwähnt wurde solltest du eine Lichtquelle zum durchscheinen haben (Könnte mir vorstellen, das eine starke Taschenlampe reichen könnte).

Ein letzter Tipp: Kein Plastikbecher! das passt nicht
 
Vllt kannst du ja kleine Knicklichter die Angler benutzen in dem Glas versenken (schwimmt glaube ich oben, musste bisschen tricksen). Sollte halt die gleiche Farbe des Getränks sein :top:
 
Knicklichter sind für Beleuchtungszwecke viel zu lichtschwach. Und selbst wenn sie heller wären, wären die wenigen möglichen Leuchtfarben ein Problem.
 
Nunja... Es gibt ja auch weiße Knicklichter und wie ich mich noch entsinnen kann waren die kleinen Teile ziemlich hell. Außerdem wird das Licht eventuell von dem Eis (gecrushed) schön gestreut. Man kann es ja mal versuchen...kostenpunkt 50 cent ?!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten