• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CMOS-Diascanner für ca. 100 Euro?

wenn du das ding hast, tritt es in die tonne, zu mehr taugt es nicht. cmos!!! ist wie malen nach zahlen. wenn du ihn kaufen willst, kauf dir für das geld was sinnvolleres. und wenns nur ein bohnensack ist. mit nem anständigen repro-gerät (novoflex oder so) machst du das allemal besser. und wenn dus richtig gut haben willst, lass es nen profi machen- auskopieren auf cd ist nicht die dümmste lösung
 
Sorry, dass ich so ein altes Thema wieder raufkrame, aber den Scanner gibts bei eBay grad massenweise um unter 10,- € und da kann ich doch nichts falsch machen, oder?
Mir gehts bei der Digitalisierung eigentlich nur darum, dass ich S/W-Negative scanne und dann auf Facebook/Flickr stelle, also nix mit Archivierung, Drucken oder Ausbelichtung...
Würde der für meine Zwecke genügen?

PS: Hab noch kein einziges Beispielbild gesehen...
 
Mir gehts bei der Digitalisierung eigentlich nur darum, dass ich S/W-Negative scanne und dann auf Facebook/Flickr stelle
SW-Negative verhalten sich beim Scannen/Abfotografieren ziemlich gutmütig, weil Negative eine flache Gradation haben (d. h. es ist nicht schwer, die nötige Dynamik rauszuholen) und im Gegensatz zu Farbnegativen die Problematik des Farbmaske-Rausrechnens wegfällt. Könnte allenfalls sein, dass dieser "Scanner" keine ausreichende Bittiefe bringt, so dass nach der bei Negativscans unvermeidlichen Kontrastspreizung gröbere Helligkeitsabstufungen entstehen (das ist dann die Kehrseite der flachen Gradation).

Aber wie Du schon selber gemerkt hast: Für 10 Euro machst Du nichts falsch. Das fällt ggfs. unter "Lehrgeld".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten