• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Clevere Tools für Videoproduktionen gesucht

christian_donald

Themenersteller
Hallo Filmer,

als Industriefotograf bin ich bis heute dem still image verhaftet – aber ich schaue über den Tellerrand und möchte mich nun auch ernsthaft mit dem Medium Bewegtbild befassen. Zunächst, um Clips über unsere Arbeiten als Fotografen zu drehen, später auch, um selbst professionelle Dienstleistungen im Bereich Film/Video anzubieten.

Jetzt möchte ich allerdings nicht mit der großen Einkaufstüte losziehen und alles kaufen, was gut, schwer, sperrig und teuer ist. Mein Ansatz ist eher, dass ich mit kleinen, leichten und smarten Tools anfange, die mir dennoch professionelle Ergebnisse ermöglichen. Der Schwerpunkt liegt hier wirklich auf den Adjektiven "klein", "smart" und "leicht", denn ich habe kein Interesse daran, zentnerschweres Gepäck zu den Drehorten zu wuchten.

Zwei Werkzeuge dieser Kategorie habe ich schon gefunden:

- Thema Licht: LED Lenser Taschenlampe X21. Nutze ich auch in der Fotografie und lässt sich vielseitig und flexibel einsetzen.

- Thema Kameraführung und weiche Kamerabewegungen: HIPJIB. Eine bestechend simple Idee, um weiche Kamerabewegungen zu ermöglichen. Ein herkömmliches Videostativ + hipjib wird zu einem extrem preiswerten mobilen Jibarm. http://hipjib.com

Trotzdem fehlt mir noch einiges – und hier frage ich einfach im Forum mal nach, ob Ihr mir weitere Empfehlungen geben könnt, die mich im oben beschriebenen Sinne weiterbringen könnten.

Ich freue mich auf Eure zahlreichen ideen!

VG
Christian
 
- Thema Kameraführung und weiche Kamerabewegungen: HIPJIB.
Ha ha - das System habe ich schon Mitte der 90er erfunden, als ich mein Manfrotto 190 in den Gürtel eingeklinkt habe. Allerdings nicht wirklich ein SteadyCam Ersatz -- ich würde mir den HIPJIB reiflich überlegen.

Meine zweite Erfindung war (für leichte CamCorder) der MagicArm von Manfrotto als SteadyShot Ersatz. Hat großartig funktioniert, wenn man die Ausrichtung des Arms beherrscht hat. Am Kopf einen Spigot und drunter einen Handgriff und in die Klemme ein Gewicht, um die Kamera auszuwiegen und man konnte problemlos weiche "Fahrten" machen. Trotzdem bleiben Schienen und Dolly das Mittel der Wahl für "richtige" Fahrten …
 
Gaffa Tape, Magic Arms, Klemmen, LED-Leuchten, Reflektoren, Stativ, Monopod, Linsen (Zoom mit Stabi, wenn Doku, Festbrennweitenset ohne Stabi wenn du viel Zeit hast und deine Shots planen kannst), guter Slider (ersetzt vorerst Dolly und Jib). Ein Sandsack ist auch Gold wert, ermöglicht dir die Kamera zu stabiliseren wo du mit einem Stativ nicht hinkommst. Kannst du auch über den Boden ziehen und so travelling shots erreichen.

Wenn du das hast, so lange sparen bis du dir den Freefly MÖVI kaufen kannst. ;)

Ton nicht vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwecks Steadycam würde ich zu einer Glidecam greifen.

"leicht" ist hierbei zwar relativ, aber im Vergleich zu sonstigen Gegenständen kann man dieses Attribut durchaus verwenden.

Erfahrungstipp: Kauf dir nicht die Billig-Version aus Indien die man in der Bucht findet. Der Griff ist zu Kurz, der Schaumstoff schrott und das Balancing eine Mammut-Aufgabe. (Keine Fein-justage. Nur "fest" und "lose")

http://www.glidecam.com/product-hd-series.php
 
Gutes Einbeinstativ, eine handvoll Cokin-ND-Filter, eine Sucherlupe, und schon kanns losgehen. Imho brauchts nicht soviel mehr für den Anfang. :top:

Glidecam ist ein nettes Feature, ersetzt aber einen guten Schnitt nicht.
 
puhh. leichte, kleine Tools zum Videoleben leichter machen.. Hmm..

* kompaktes Flächenlicht in Richtung Dörr 120 oder Yongnuo YN-160 - auch fotografisch nutzbar * Stabis sind schick, aber Preiswerte haben mich nicht überzeugt, denke auch eher Richtung Glidecam 2000 * Vielleicht nen "passenden" Stativkopf für Video? * N bissel Lesestoff Richtung "Film verstehen" (James Monaco) oder die "Filme sehen lernen"-Reihe

mfg chmee
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten