• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

/// CityLights ///

  • Themenersteller Themenersteller Gast_54389
  • Erstellt am Erstellt am
Die Brücke in der ersten Version gefällt mir am besten. Vielleicht könntest Du schauen wie weit Du den HDR-Effekt noch eine bischen dezenter gestalten könntest, vielleicht auch eine Winzigkeit weniger Sättigung... trotzdem gefällt mir das Bild.

Was mich stört sind diese Lichtstrahlen die durchs Bild gehen.
 
diese lichtstrahlen sind dort wirklich so..

Ja, das Sie dort real sind heißt ja nicht das Sie die Komposition nicht stören können. Besonders die vom Gebäude nach oben. DIe Linienführung beißt sich finde ich mit dem Rest des Bilds. Die Digaonalen wieder find ich ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
ahoi ... bin durch zufall hier gelandet und hätt da noch eine anmerkung: erstma vielen dank fersy, dass du hier die zwei techniken nebeneinanderstellst. sehr informativ!

belegen sie doch gut eine problematik von photomatix: die mapping-schatten. manchma können sie ja ganz nett wirken, hier legt sich mir der schatten in (auf) den weg, den ich eigentlich mit dem blick beschreiten würde ... heisst, man muss aufpassen, lichtrichtungen nich zu beschneiden (sofern es nicht programm is). in der ps-variante gefällt mir die lichtstimmung besser. allerdings mag ichs, wie pm in den mikrokontrasten herumschraubt.

mit gefällt die pm-bearbeitung (bis auf den dunklen weg ... da hättest du ne zweite, hellere mapping-variante reinmischen können).

gruss ... andreas
 
mensch das ist ja echt lange her, ich musste erstmal ueberlegen welches motiv das war.. ;)

ich tendiere mittlerweile wieder dazu alles mit photoshop zu machen, mit photomatix passiert es mir zu schnell das es kuenstlich aussieht.. und das merke ich leider meist erst wenn ich das bild 1-2 tage spaeter nochmal anschaue..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten