Markus Lenzen
Themenersteller
Weiß jemand wie man CA in PSE beseitigen kann?? Finde nichts dazu.
Danke markus
Danke markus
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Kommt darauf an, wie es aussieht. Manuell könnte man eine Einstellebene Farbton/Sättigung anlegen und diesen speziellen Farbton entsättigen, evtl. in Kombination einer Maske, damit andere Bereiche nicht betroffen sind.
Ansonsten hier: http://www.mediartist.de/wertvolleswissen/chromatische-aberation.htm
Ich bin mit diesen Plugins aber nicht wirklich zurecht gekommen.
Ne es ist eine HDR Bearbeitung wo jetzt rote Farbsäume auftreten. Vermutlich durchs die Bewegung der Äste am Baum..
... dann sind es aber keine CAs, sondern Geisterbilder! Echte CAs entstehen in der Optik durch die Lichtbrechung an der Oberfläche von Linsen. Kurzwelliges Licht wird anders gebrochen als langewelliges und dann wird weißes Licht in seine Spektralfarben aufgefächert. Diese sieht man dann an kotraststarken Rändern.
Unabhängig davon sieht dein Beispiel doch ganz gut aus. Zumindest in der Auflösung hier sieht man keine eindeutigen CAs.
Die CAs waren schon in den einzelnen JPEG zu erkennen.
Deshalb habe ich mir angewöhnt, erst die Raw im Konverter zu bearbeiten (CA-Korrektur, Schärfung...) und dann als 16-Bit-Tiff zu exportieren.![]()
DPP erkennt und korrigiert aber nur Canon-Objektive.