WERBUNG

Chromatische Aberationen in PSE8 entfernen

Markus Lenzen

Themenersteller
Weiß jemand wie man CA in PSE beseitigen kann?? Finde nichts dazu.


Danke markus
 
Bei PSE 8 ist doch ein RAW-Konverter dabei. Der müsste doch CAs korrigieren können, so wie alle RAW-Konverter. Oder täusche ich mich? Voraussetzung ist natürlich, dass du in RAW geschossen hast.
 
Ne es ist eine HDR Bearbeitung wo jetzt rote Farbsäume auftreten. Vermutlich durchs die Bewegung der Äste am Baum..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne es ist eine HDR Bearbeitung wo jetzt rote Farbsäume auftreten. Vermutlich durchs die Bewegung der Äste am Baum..

... dann sind es aber keine CAs, sondern Geisterbilder! Echte CAs entstehen in der Optik durch die Lichtbrechung an der Oberfläche von Linsen. Kurzwelliges Licht wird anders gebrochen als langewelliges und dann wird weißes Licht in seine Spektralfarben aufgefächert. Diese sieht man dann an kotraststarken Rändern.

Unabhängig davon sieht dein Beispiel doch ganz gut aus. Zumindest in der Auflösung hier sieht man keine eindeutigen CAs.
 
... dann sind es aber keine CAs, sondern Geisterbilder! Echte CAs entstehen in der Optik durch die Lichtbrechung an der Oberfläche von Linsen. Kurzwelliges Licht wird anders gebrochen als langewelliges und dann wird weißes Licht in seine Spektralfarben aufgefächert. Diese sieht man dann an kotraststarken Rändern.

Unabhängig davon sieht dein Beispiel doch ganz gut aus. Zumindest in der Auflösung hier sieht man keine eindeutigen CAs.

Hallo meine Vermutung war falsch. Die CAs waren schon in den einzelnen JPEG zu erkennen. Es liegt somit wohl an der Linse auch der Lichtsituation zu dem Zeitpunkt.

Hab sie jetzt mit Photomatix bei der HDR Berechnung reduzieren lassen und dann noch mal in PSE den Farbton entsättigt und lokal weg gestempelt...
 
DPP erkennt und korrigiert aber nur Canon-Objektive. Irgendwas von Tamron oder Sigma geht zwar auch, aber das ist eher Zufall (DPP läßt sich da irgendwie täuschen).
Es gibt aber ein PSE-Plugin zur CA-Korrektur bei TIFF- und JPG-Bildern, das recht ordentlich funktioniert: PTLens.
Die Suchfunktion hier im Forum und Google werden Dir helfen.


Helmut
 
Um was geht's denn jetzt wirklich? :confused: 'Klassische' CAs im Sinne einer fehlerhaften Abbildung durch das Objektiv - oder Farbsäume, die erst nachträglich beim HDR durch die Bewegung im Motiv / nicht deckungsgleiche Bilder entstanden sind?

Erste entfernt man vorzugsweise, bevor die Bilder HDR-verwurstet werden; bei Letzterem wäre ich mir keinesfalls sicher, dass solche "CA"s mit den üblichen Korrekturen wirksam beizukommen ist...

Gruß, Graukater
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten