• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Chromatische Abberationen beim Sonnenaufgang?

Bleibt die Frage, ob ich mit einem besseren Objektiv die angesprochenen Mängel reduzieren könnte, aber das gehört dann tatsächlich eher in das Objektiv-Forum..


Nicht zwangsläufig. Du lernst gerade den Fluch der digitalen Technik kennen. Früher waren wir mit Abzügen im Postkartenformat oder kleiner glücklich. Heute reicht uns das Bild auf einem 24 Zoll Monitor nicht mehr im Vollbild, sondern wir zoomen auf 100% und meinen das Dinge in vielen Metern Entfernung beim Ranzoomen knackscharf sein müssen.

Dein Baum dürfte gut und gerne 100m weg gewesen sein, dazu Offenblende und 1/15s wo selbst auf dem Stativ schon der Spiegelschlag zum Verwackeln führt. Darüber hinaus schien auch die Luft nicht superklar gewesen zu sein. Bewegungsunschärfe spielt auch immer mit rein.

Kurz: Die gezeigten Bilder rechtfertigen kein neues Objektiv. Sie würden auch damit nicht besser. Wegen der einsetztenden Beugungsunschäfe würde ich das Kit nicht weiter als bis Blende 8 abblenden.

Gruß

Daniel
 
Die Bilder sind beide verwackelt. Wenn Du ein Stativ benutzt hast, dann ist das ein Fall für den Mülleimer.
 
also meiner Ansicht nach habe ich alles gemacht, was einer Bewegung der Kamera entgegenwirkt:

- SVA
- IR-Fernauslösung
- Stativ 190xprob
- IS aus
- manuell fokusieren und dann erst mal abwarten, bis keine Bewegung mehr im LiveView bei 10facher Vergrößerung sichtbar ist, dann erst auslösen

bzgl. des 100% Themas:

- natürlich ist das für eine Postkartengröße nicht so wichtig, aber ich will meine Fotos ja auch in groß auf Leinwand ausdrucken und da spielts dann doch eher eine Rolle

Viele Grüße,
Martin
 
- manuell fokusieren und dann erst mal abwarten, bis keine Bewegung mehr im LiveView bei 10facher Vergrößerung sichtbar ist, dann erst auslösen

Das ist zwar im Prinzip richtig, nützt Dir aber nichts, weil durch den Verschluß auch wieder Schwingungen angeregt werden. Es zeigt einfach, daß Dein Stativ nicht stabil genug ist. Ab in die Tonne damit und ein vernünftiges kaufen, das ist das einzige, was dabei hilft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist zwar im Prinzip richtig, nützt Dir aber nichts, weil durch den Verschluß auch wieder Schwingungen angeregt werden. Es zeigt einfach, daß Dein Stativ nicht stabil genug ist. Ab in die Tonne damit und ein vernünftiges kaufen, das ist das einzige, was dabei hilft.

hmmm... bisher dachte ich immer, dass das 190xprob schon ganz gut bzgl. Stabilität ist :confused:. Was wäre denn dein Tip bzgl. Stativ?
 
hmmm... bisher dachte ich immer, dass das 190xprob schon ganz gut bzgl. Stabilität ist :confused:. Was wäre denn dein Tip bzgl. Stativ?

Im Prinzip sollte es mit dem Stativ - mit eingefahrener Mittelsäule - von der Stabilität her bei der Brennweite auch keine Probleme geben.
Bleibt noch die Frage nach dem Kopf und der Auslösung? Mit Kabel/IR/Funk?

Klaus
 
Im Prinzip sollte es mit dem Stativ - mit eingefahrener Mittelsäule - von der Stabilität her bei der Brennweite auch keine Probleme geben.
Bleibt noch die Frage nach dem Kopf und der Auslösung? Mit Kabel/IR/Funk?

Klaus

Mittelsäule: eingefahren
Beine: nicht ausgezogen
Stativkopf: 804RC2 3-Wege-Neiger
Auslöser: IR
 
hmmm... bisher dachte ich immer, dass das 190xprob schon ganz gut bzgl. Stabilität ist :confused:. Was wäre denn dein Tip bzgl. Stativ?

Das sollte eigentlich gut sein. Es kommen aber auch noch andere Faktoren dazu: Wind, nachgebender Boden (wird oft unterschätzt) oder Schwingungen im System. Letzteres kann auch bei stabilen Stativen zu Unschärfe führen. Ich kann Dir anhand der Fotos nicht sagen, was genau dran schuld ist, fest steht aber, daß es verwackelt ist, die Doppelkanten sind sehr eindeutig. Bei Deinem ersten Bild ist es eine horizontale Verwackelung, also hattest Du einen seitlichen 'Schlag' drin. Ich vermute, Du hast zuviel Spiel im Kopf oder bei der Mittelsäule oder bei der Verschraubung der Kamera oder vielleicht bei der Schnellwechselplatte. Wissen kann ich es allerdings nicht. Hier hilft nur akribische Fehlersuche und systematisches Ausschließen der möglichen Fehlerquellen.
 
Ich kann auch nur empfehlen die Brennweite des Objektives auf seine höchste Abbildungsleistung hin einzustellen, auch wenn durch den ggf. eingeschränkten Bildausschnitt ein Panoramabild notwendig wird um alles raufzubekommen.

Ich verwende das 17-55 IS Kitobjektiv aufgrund der Optik Messung von dpreview für alle Aufnahmen die scharf sein sollen bei 35mm mit Blende 5.6.

Bei dieser Blende und Brennweite ermöglicht die Kitlinse die höchste Auflösung.
 
Ich kann auch nur empfehlen die Brennweite des Objektives auf seine höchste Abbildungsleistung hin einzustellen, auch wenn durch den ggf. eingeschränkten Bildausschnitt ein Panoramabild notwendig wird um alles raufzubekommen.

Das ändert aber an den Verwackelungen so irgendwie garnichts. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten