• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Chris sucht sein erstes Stativ

chris-s7

Themenersteller
So, das kaufen geht weiter.

Nachdem Kamera Rucksack und weitere Kleinigkeiten am Start sind wird es nun Zeit für mein erstes Stativ. Ich brauche das Ding nur für Langzeitbelichtungen bei Street oder Landschaftsfotografin. Auch mal das ein oder andere HDR wird dabei sein.

Also sollte es nich al zu schwer sein. trotz alledem sollte es doch eine gewisse Höhe haben. Ich bin z.B. 187cm groß.

Also ich auch ein gutes stabiles nicht zu schweres Stativ welches dich eine gute Höhe hat. Wichtig ist auch das es nich zu teuer ist. als Maßstab sag ich mal 200-250€ inkl. Kopf. Lieber natürlich weniger.

Also welche Eierlegendewollmilchsau könnt ihr empfehlen
 
In irgendeinem geheimen Labor wird die Formel
kleines Packmaß + federleicht + richtig stabil + große Höhe + robust und unverwüstlich + billiger Preis
sicher eines Tages gelöst und dann gibt's den Nobelpreis, finde ich :eek:

Bis es soweit ist, müssen wir wohl auf dem Boden der Tatsachen bleiben und überlegen, an welchen Stellen Abstriche möglich sind.
 
och, billig ist doch einfach. Aber billig ist ungleich preiswert.

Anyway, ich hätte ja gehofft, dass man den Suchenden auch mal grübeln lässt; der Hinweis auf die Bordsuche kommt ja nicht von ungefähr.
Welchen Zweck soll es denn haben, täglich fast alles zu wiederholen?

Die Standardempfehlung ist das Velbon Ultra 655. Das sind ungefähr 1,6kg und beschränkte Größe bei etwa 129 Euro.
Leichter wird dann entweder richtig wacklig, richtig klein oder richtig teuer.
Größer wird dann entweder richtig schwer, richtig wacklig oder richtig teuer.

Alles unter der Annahme vernünftiger Herangehensweise mit fotografischem Basiswissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok um das ein wenig einzugrenzen. Also es darf ruhig an die 2 kg wiegen.

Ich brauche ja auch noch nen Kopf dazu. Dachte da an nennKugelkopf.

Also suche natürlich Stativ mit kugelkopf
 
Hatte zuerst mal das Rollei C5i im Auge. Dass soll aber nicht so stabil sein. Das c50i kannte ich noch gar nicht
 
Chris,
glaub mir, so wie du das angehst ist das nicht zielführend.

Im Moment läuft das doch so, dass wahlweise du, oder ein anderer irgendein x-beliebiges Stativ in den Raum wirft und fragt (oder sagt) ob du oder wir das kennen und was man davon hält.

Das Spielchen kannst du ad infinitum machen ohne deinem Ziel näher zu kommen.

Irgendwann wirst du entnervt aufgeben und einfach irgendwas kaufen.

Oben angepinnt ist eine Stativ FAQ. Nach deren Lektüre solltest du ein wenig besser über die Abhängigkeiten bei der Stativauswahl bescheid wissen. Daneben gibt es eine Unmenge an Freds die ein ähnliches Suchmuster haben. Auch da kannst du dir einen Überblick verschaffen was geht und was nicht.

Wenn du dann halbwegs durchschaust und spezifische Hilfe brauchst um Variante a mit Variante b zu vergleichen dann kann man dir konkret helfen. Im Moment ist es ein herumgestochere im Dunkeln.

Gruss ede
 
Das bereits von mir erwähnte Manfrotto 190 mit dem Sirui Kopf war mein erstes richtiges Stativ und hat mir viele Jahre gute Dienste geleistet. Selbst heute noch nur mit anderen Kopf. Es ist unkaputtbar, steht relativ stabil und man kommt auch ganz gut hoch damit.

Mit dem ausgefüllten Fragebogen würde man allerdings gezielter Dir helfen können.
 
Richtig, der Stativ-Beratungsbogen ist echt hilfreich, da man so "unbewusst) diverse Sachen ausklammert.
Nichtsdesto Trotz werden üblicherweise, je nach Budget, die eingängigen Verdächtigen eh genannt - einfach, weil die sich bewährt haben (Innerhalb der Budgetgrenzen).

Deine angegebene Geldsumme lässt doch schon mal Gutes erahnen - da können wir uns mal wegbewegen von die Dreibeinen, die ihren Job erst erfüllen würden, wenn man sie bis Oberkante in Beton eingiessen würde. :evil:

Kurz um, ich werfe mal einen Gebrauchtkauf in den Raum!
Manfrotto 055ProB (oder xProB) - findet man gebraucht (mit Ausdauer) für 100 - 150 € hier im Forum oder in der Bucht (Teils mit Kugelkopf)
Für 50 - 100 € gibt es dann, optional, einen neuen Kugelkopf.

Budget restlos ausgeschöpft, aber dafür haste dann was Solides in der Hand!
(Würde ich sofort und jederzeit dem 190er vorziehen)
 
Schau dir mal das Rollei C5i II + T3s an, das kostet so um die 160 Euro und bietet einen guten Kompromiss zwischen Größe/Gewicht und Stabilität.
 
Nein, er sprach von dem C5i, ich aber von dem C5i II + T3s.
Das ist ein Unterschied.

Nur solange es beim blossen Benennen von irgendwelchen Herstellern, oder Teilebezeichnungen bleibt ohne jede weiterführende Bewertung was für oder auch gegen dies oder jenes spricht bleibt es eine blosse Aufzählung von Material.

Da kommt der TO - wie bereits gesagt - seinem Ziel nicht näher.

Aber es liegt an Ihm selber seinen Fred in die richtige Richtung zu lenken, nicht an den Tipgebenden.

gruss ede
 
Hallo Zusammen,

Ich habe mal den Bogen ausgefüllt. Will ja eure Hilfe in Anspruch nehmen


[x ] Ich suche hier mein erstes Stativ.


Ich suche...
[X] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),


Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[x] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut
Sirup et2004

Verfügbares Gesamtbudget:
[x] Euro 200€, davon
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[x] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
20 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
20 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
15 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
25% Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
20 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
30 % Architektur
30 % Landschaft
10 % Astronomie
30 % Sonstiger: ___Langzeitbelichtungen

oder:
[x] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[x] kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[x] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven


Kamera mit welchem Sensor?
[x] Crop



Stativ

Körpergröße:
[187] cm

Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[x] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
[x] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)


Stativ
[x] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[x] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).

Material (Info):
[x] Aluminium


Arretiersystem:
[ ] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
[ ] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)
[ ] Boltlock (Beinverschlüsse werden seitlich geschraubt)
[x] egal

Mittelsäule:
[ ] ja, umlegbar
[ ] ja, zum Rein-/Rausschieben
[ ] ja, gedämpft
[ ] ja, zum Kurbeln
[ ] nein
[x] egal

Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[x] Libelle/Wasserwaage

Kopf

Kopfart:
[x] Kugelkopf

Handhabbarkeit und Präzision:
[x] Friktion (Erklärung)
[ ] mehrere 90°-Kerben
[ ] Libelle/Wasserwaage
[ ] Bedienung mit Handschuhen
[ ] guter Schutz gegen Feuchtigkeit
[ ] Unterstützung der Beinumlegung

Panoramaverstellung:
[ ] unter dem Kopf
[ ] auf dem Kopf
[x] unter und auf dem Kopf
[ ] keine

Kompatibilität:
[x] Arca-Swiss


Vorhandenes Zubehör, mit dem der Kopf passen muss (Marke, Bezeichnung):


 
Dein erster Fehler, und den machen viele bei dem Fragebogen, ist sich selbst zu verarschen.


Du nennst 200 Euro, ja das ist für einen Laien ein Haufen Geld für ein Stativ. Insofern verarschst du dich nicht so arg wie andere:D
gleichzeitig nennst du aber 15% Wichtigkeit preis. 15% bedeutet für mich hier "is mir völlig Wurst, das Ding darf auch 1000 kosten".

Du hättest da beim Preis eher 50% angeben müssen, aber dann bleibt ja fürn Rest nix mehr übrig - genau das ist das Problem.


@den Rest: Ich würde den Teil Preis raus nehmen, das macht wirklich kein Sinn.
 
Ja das Thema ist wirklich schwierig. Weil man als Laie überhaupt nicht weis was da gut ist. Und ja es ist viel Geld für ein Teil was man nicht immer mitnimmt.

Kamera Objektive ist alles da einfacher.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten