• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Chip.de: K30 besser als K5II ?

Horstvonundzu

Themenersteller
Hi,

habe mich mal so rumgeklickt und bin auf die (M.E. fragwürdige) Bestenliste von Chip.de für DSLRs gestoßen. Dort ist die K30 auf dem 4. Platz mit einer Bildqualitätsbewertung von 95,5% - dagegen ist die K5II auf Platz 12 mit lediglich 82,9% zu finden.

Kann sich/mir das jemand erklären? Macht mich stutzig.

Gruß
 
Man liest einfach keine Chip und noch weniger, wenn es um Fotografie geht.
 
Man hatte wohl nur einen Sack mit Dollarzeichen :ugly:

Chip.de vertraue ich nie wieder.

---

folglich ist eurer Meinung nach die Bildqualität der K5 II der 30k überlegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gleich gut, wie bei eigentlich allen aktuellen Modellen quer durch alle Hersteller.

Mit minimalen Unterschieden, aber sicher nichts sinnvolles für Rangfolgen.
 
Egal welche Zeitschrift, ich messe eine Kamera nie an der Gesamtwertung, die sagt gar nichts aus.
Wenn dann schau ich mir die genauen Zahlen und Bedingungen der Einzelergebnisse an. Und dann auch nicht nur von Zeitschriften aus einem Verlag. Da sind dann auch nur die Ergebnisse für mich interessant die meinen Vorlieben entsprechen.
Um sich eine vernünftiges Urteil zu bilden, sollte man sich auch nie auf nur eine Seite verlassen.

Und ob eine Kamera was taugt oder nicht, erfährt man mit etwas Geduld hier in den Foren viel besser. Da gibt es wenigstens auch mal echte Praxiserfahrungen von Leuten die glauben nicht das Testen studiert zu haben.:rolleyes:

Aber mir ist auch schon aufgefallen das die K30 manchmal zumindest gleichwertig im Vergleich zu K5II in den Tests abschneidet.
 
ich habe beide Kameras hier. Und die K30 ist ein klasse Gerät.

Wenn man nur die Bildqualität beachtet, stellt man ohne Pixelpeeping unter Laborbedingungen keinen Unterschied fest. vielleicht gibt es einen, der ist in der Praxis aber irrelevant.

Größer sind die Unterschiede in der Ausstattung, da gefällt mir die K5ii besser ( mit Ausnahme vom Fokus Peaking ). Dafür kostet sie auch mehr.

Insofern haben beide Kameras ihre Berechtigung.
 
Egal welche Zeitschrift, ich messe eine Kamera nie an der Gesamtwertung, die sagt gar nichts aus.
Wenn dann schau ich mir die genauen Zahlen und Bedingungen der Einzelergebnisse an. Und dann auch nicht nur von Zeitschriften aus einem Verlag. Da sind dann auch nur die Ergebnisse für mich interessant die meinen Vorlieben entsprechen.
Um sich eine vernünftiges Urteil zu bilden, sollte man sich auch nie auf nur eine Seite verlassen.

Und ob eine Kamera was taugt oder nicht, erfährt man mit etwas Geduld hier in den Foren viel besser. Da gibt es wenigstens auch mal echte Praxiserfahrungen von Leuten die glauben nicht das Testen studiert zu haben.:rolleyes:

Aber mir ist auch schon aufgefallen das die K30 manchmal zumindest gleichwertig im Vergleich zu K5II in den Tests abschneidet.

Aber mal ehrlich, wenn ich mir so deine Signatur anschaue, sollte man da wirklich dir vertrauen wenn man sich nach einem Produkt informiert?:p
Nehmen wir an man fragt nach den Werten einer Kamera die genau deine liebste Kamera ist, wie wahrscheinlich ist es denn dass man eine unbefangene Antwort bekommt?

Da sind Zeitschriften allgemein die bessere Wahl, da kommen Kameras rein, ständig. Da wird alles gestestet.
Bin mir nicht sicher ob es hier viele User gibt die so eine große Auswahl an Kameras haben dass sie jede Frage objektiv beantworten können. :o
 
Da sind Zeitschriften allgemein die bessere Wahl, da kommen Kameras rein, ständig. Da wird alles gestestet.
Bin mir nicht sicher ob es hier viele User gibt die so eine große Auswahl an Kameras haben dass sie jede Frage objektiv beantworten können. :o

Es gibt drei Dinge, die muMn immer Schwachsinn sind, ernstzunehmen:

  1. Der Fließtext von Reviews. das ist grundsätzlich rein subjektiver Kram, da die Auswahl und Gewichtung der besprochenen Themen eben subjektive Meinung eines inkompetenten Autoren ist.
    Hier ist DPReview noch peinlicher als Chip.
  2. Auflistungen von Pro/Cons
    Ebenso grundsätzlich subjektiv, da fast kein Anbieter es schafft, die Kriterienliste stabil zu halten. Wenn man Feature X bei Body A als überflüssig darstellt, aber bei Body B als Vorteil ist das Murks.
    Pentaxforums sind hier das abschreckendste Beispiel. Chip ist da noch ein Hort der Wissenschaft gegen.
  3. Gesamtnoten
    Das mag zwar für das intelektuelle Prekariat schön simpel sein, sagt aber eben nix aus, da jeder andere Gewichtungen hat und überhaupt Faktoren beachtet, die eventuell gar nicht berücksichtigt wurden.
    Den Gipfel des Schwachsinns erzeugt hier DxOmark mit ihren Punktzahlen für Objektive. Alleine die tatsache, dass jemand solche Summenzahlen für Objektive anbietet, beweist, dass er 100% inkompetent ist.
 
Gesamtnotenvergleich ist unsinnig, man muss eben einzeln vergleichen was für einen selber relevant ist.
Will ich fokus peaking zb gewinnt die K30, will ich ein Schulterdisplay die K5... usw...

Und BW testet doch eh nur die JPEG engines, da ist es in den Nuancen viel Einstellungssache.
Ich weiss nur, dass mir die K5 mit meinen Einstellungen sehr gute jpeg OOC liefert, besonders den Weissabgleich finde ich erstaunlich treffsicher...
Der eine will Bonbonfarben, der andere Dezent, wie will man das bewerten...

es wird niemanden geben, der bei fertigen Bilden sagen kann, ob sie mit einer K5 oder K30 gemacht wurden (ohne exif;)

Selber in die Hand nehmen bildet mehr als irgendwelche Zehntelpunkte....
 
Ich nutze für Direktvergleiche und den gröbsten Überblick gerne www.snapsort.com .
Die Popeln die Daten von DxOMark und Co auseinander und geben sie auf verschiedenen Levels übersichtlich wieder.

btw.: Gleichstand: http://snapsort.com/compare/Pentax-K-30-vs-Pentax-K-5-II/score

Snapsort? Ich fasse es nicht, dass das Niveau noch weiter sinken kann als Chip. :rolleyes:
Die popeln sich da ein Gesamtergebnis aus dem Hintern, das auf Daten beruht wie SIE die für wichtig erachten. Der Punkt "Popularität", also wie oft eine Kamera angeschaut und gekauft wird, wird höher bewertet als z.B. continuous shooting? Ach deswegen ist und bleibt Pentax immer hinter Canikon hinterher. JEtzt wurde durch Snapsort doch glatt amtlich belegt, warum Pentax Müll ist... oder? :eek:
Noch besser gefällt mir, dass Popularität 4x höher gewichtet wird als Objektivverfügbarkeit. Dann kann ich ja beruhigt zu einem System greifen mit 2 Objektiven insgesamt. Alles ist besser als Pentax, solange es nur öfter nen like von Generation Hirnlos-facebook bekommt.
 
Das sind doch DSLR für unterschiedliche Kundensegmente. Für wen dann eine K-30 besser geeignet ist, kann man an den Features ablesen. Messtechnisch punktet die K-5 II bei den Sensorspezifikationen. Eine Gegenüberstellung der Features (scroring) macht nur Sinn, wenn dazu eine passende Anforderungsliste existiert.
 
Snapsort? Ich fasse es nicht, dass das Niveau noch weiter sinken kann als Chip. :rolleyes:
Die popeln sich da ein Gesamtergebnis aus dem Hintern, das auf Daten beruht wie SIE die für wichtig erachten. Der Punkt "Popularität", also wie oft eine Kamera angeschaut und gekauft wird, wird höher bewertet als z.B. continuous shooting? Ach deswegen ist und bleibt Pentax immer hinter Canikon hinterher. JEtzt wurde durch Snapsort doch glatt amtlich belegt, warum Pentax Müll ist... oder? :eek:
Noch besser gefällt mir, dass Popularität 4x höher gewichtet wird als Objektivverfügbarkeit. Dann kann ich ja beruhigt zu einem System greifen mit 2 Objektiven insgesamt. Alles ist besser als Pentax, solange es nur öfter nen like von Generation Hirnlos-facebook bekommt.
Klar ist das dämlich, Popularität so stark zu gewichten. Aber wenn eine K-30 trotzdem weiiiit vor einer 650d bewertet wird, dann hat das ja auch eine gewisse Aussage. Als ersten Überblick für Anfänger finde ich Snapsort gar nicht verkehrt. Ob die bewerteten Features zu den eigenen Anforderungen passen, müssen die Leser halt selbst herausfinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ne Aussage denn? Das die 645d so arschteuer ist, das sich 99% der Konsumenten so ein Teil erst gar nicht kaufen können und es eben deswegen auch nicht beurteilen können.
 
Hi,

habe mich mal so rumgeklickt und bin auf die (M.E. fragwürdige) Bestenliste von Chip.de für DSLRs gestoßen. Dort ist die K30 auf dem 4. Platz mit einer Bildqualitätsbewertung von 95,5% - dagegen ist die K5II auf Platz 12 mit lediglich 82,9% zu finden.

Kann sich/mir das jemand erklären? Macht mich stutzig.

Gruß

Die Vorteile der K5en liegt sicher in der Ausstattung und im Handling.
Die Unterschiede in der Bildqualität der beiden Kameras wird auch von einigen andere Tests/ Testmagzine ähnlich bewerten (K30 vor K5I/II). Und das jetzt alle keine Ahnung vom Testen haben, kann ich mir nicht vorstellen.
 
Klar ist das dämlich, Popularität so stark zu gewichten. Aber wenn eine K-30 trotzdem weiiiit vor einer 650d bewertet wird, dann hat das ja auch eine gewisse Aussage. Als ersten Überblick für Anfänger finde ich Snapsort gar nicht verkehrt. Ob die bewerteten Features zu den eigenen Anforderungen passen, müssen die Leser halt selbst herausfinden.

Ist normal, seit 2007 konnte keine Canon mehr Nikon übertrumpfen,
wie auch, mit ihrem seit der 550D x-fach recycelten Sensor - Alter Wein
in neuen Schläuchen, techn. Stillstand. Schaut man sich die aktuelle 700D
an, war Sensor-seitig laut DxOMark sogar die "alte" EOS 400D ebenbürtig. :evil:

Canon kann's halt nicht mehr....die haben ihren Markt, ihre Fanbase & fertig,
dafür geben sie Millionen für besch.....Werbung aus im TV, Printmedien, etc.
Innovation? -Fehlanzeige derzeit bei der Kanone. Einzig der neue 3 Farbsensor
analog zu Sigmas Foveon klingt sehr interessant.

Vergleicht man die (Sensor)Tests der EOS 550D bis zur aktuellen 700D,
ging es sogar minimal kontinuirlich bergab...ein Vergleich mal hier:

http://www.dxomark.com/index.php/Ca...rand2)/Canon/(appareil3)/184|0/(brand3)/Canon

Manche Leut sind halt d..f & kaufen sich nur wegen der höheren Modell Nr. eine neue DSLR,
auch wenn diese technisch nichts Neues bringt.

Dann lieber das Geld sparen und auf Kleinbildformat, d.h. "FF" wechseln...wer es
denn braucht. :-) Mir reicht APS-C allemal derzeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
..Die Unterschiede in der Bildqualität der beiden Kameras wird auch von einigen andere Tests/ Testmagzine ähnlich bewerten (K30 vor K5I/II).
Die meinen sicherlich JPEG-Format.
In der Tat bekommt ich ca. 50% der Bilder mit RAW-Nachbearbeitung nicht besser hin als direkt aus der K-30. Selbst überbelichtete oder unterbelichtete Bilder, ja sogar Fehler im Weißabgleich, mit der Kamera nach entwickelt kein Problem. Häufig besser als mit einem RAW-Tool. Ein Grund, warum ich auch in RAW+ fotografiere. Die einzige Ausnahme ist High-ISO, da schlummert mehr Potential in der RAW-Nachentwicklung am PC.

Und das ich die JPEGs für verschiedene Printgrößen ooc optimal entwickeln lassen kann ist auch noch mal ein Plus. Beispiel Feinschärfe: für normale 16MPix Bilder viel zu stark (Artefakte), aber für 5MPix Printvorlagen optimal - da muss man erst mal drauf kommen.
Und das das Videorohmaterial der K-30 obwohl MPEG4/MOV sehr schnittfreundlich ist, ist auch noch mal ein positiver Faktor.

Fazit: der Kunde bekommt aus der K-30 immer direkt gutes Bildmaterial, das er sofort verwenden kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten