• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

China - Xiapu

@Slytha ... eine Frage zum Reiseverlauf. Wieviel Zeit habt ihr euch für die oben eingezeichnete Strecke gelassen?

Danke
 
also mir gefällt das letzte ausgesprochen gut ... schadö, dass du hier nur so sporadisch Bilder zeigst, es gab doch sicher viel zu sehen dort :o

Würde auch gerne regelmäßiger zeigen, aber irgendwie fehlt mir die Zeit dazu :)

Mir gefällt auch das letzte Bild wieder sehr gut. Auch die monochrome Farbgebung. Wobei ich denke, dass es in SW auch gut kommen würde.

Hatte ich probiert, kommt aber nicht so gut.
Die bunten Farben der Netze darf man in Ihrer Wirkung nicht unterschätzen.

@Slytha ... eine Frage zum Reiseverlauf. Wieviel Zeit habt ihr euch für die oben eingezeichnete Strecke gelassen?

Danke

Insgesamt zwei Wochen.
Die erste Fahrt bis nach Xiapu ohne Stopp durchgefahren.
Dann gut eine Woche dort verbracht und die Rückfahrt etwas gesplittet mit Stopps in Lishui und Hangzhou.
Zu guter Letzt dann noch zwei Nächte in Shanghai.

Das nächste Bild ist eigentlich typisch für diese Reise.
Ein Spot der nur mit Tele funktioniert.
Hatte damit so in der Form leider nicht gerechnet, von daher maximal 300mm dabei. Etwas mehr ist doch empfehlenswert um noch flexibler zu sein.

Der Spot eigentlich komplett unspektakulär.
Das Licht eigentlich komplett unspektakulär.
Aber Tele ausgepackt, einen Ausschnitt gewählt, führt direkt zum "Aha-Erlebnis".
Diese Formen, Strukturen, das Gegenlicht auf dem Sand - das alles entfaltet seine Wirkung erst auf dem fertigen Foto.

Zudem lege ich auch noch ein paar "Making Of's" dazu.
Hier sieht man dieses komplett "andere" Fotografieren.

Zum einen die Menschenmassen, zum anderen aber auch den Stellenwert des Fotografierens in China.
Dort hat es verstanden, dass dies auch ein Tourismus Grund ist.
Schafft extra Möglichkeiten, dass viele Menschen diesen Moment gemeinsam erleben können.
Denke das wäre in Deutschland undenkbar, dass da irgendwo extra Tribünen aufgebaut werden um etwas zu fotografieren.
Und insbesondere an einem Spot, der wie gesagt, ohne Kamera nicht so viel bietet.

Als Europäer, die eher Ruhe und etwas "Einsamkeit" bei diesem Hobby suchen sicherlich befremdlich, aber anders könnte es wahrscheinlich gar nicht dargestellt werden, dafür sind es einfach zu viele Menschen.

Am Anfang lächelt man da drüber, aber irgendwann ist es echt beeindruckend wenn es immer voller wird und am Ende kein Platz mehr übrig ist.
Und wie auf der ganzen Reise alles nur Asiaten und ein paar nicht mehr ganz so einsame Europäer :)

Jetzt dann aber mal zu dem Bild:

#4 Beach Walk | Xishan Mountain (Xiapu, Ningde, Fujian)
4_V3A1013_bearbeitet.jpg
 

Anhänge

@Slytha ... Danke für die Antwort.

Ja, die Chinesen haben wirklich eine andere Einstellung zum Fotografieren.

Was macht denn der Typ mit dem Megaphon? ... mir kommt da was in den Sinn :rolleyes:
 
@Slytha ... Danke für die Antwort.

Ja, die Chinesen haben wirklich eine andere Einstellung zum Fotografieren.

Was macht denn der Typ mit dem Megaphon? ... mir kommt da was in den Sinn :rolleyes:

Glaube du hast die richtige Idee :)
Wobei die WalkyTalkies dann doch praktischer sind.
Daran muss man sich echt gewöhnen.
Aber im Tourismus lässt sich halt einfach mehr Geld verdienen als mit der ursprünglichen Arbeit.

Hier übrigens auch mal ein Handybild wie das dort ohne Tele aussieht: (komplett unbearbeitet natürlich)

4.jpg
 
na das thema verfolg ich mal. besonders bild nummer 3 hat es mir angetan.

ich war selbst im märz 4 wochen in china (im süden, in der provinz yunnan) und will auch mal bei gelegenheit ein paar bilder hier einstellen.

diese riesigen fotospot-terrassen hatten wir u.a. auch bei den reisterrassen von yuanyang. man kann sich das nicht vorstellen, was da hingebaut wird. da muss man zum sonnenaufgang schon etwas früher da sein, um, trotz des enorm großen platzes, noch "gute erste reihe plätze" zu bekommen.
 
Ein Spot der nur mit Tele funktioniert.

Der Spot eigentlich komplett unspektakulär.
Das Licht eigentlich komplett unspektakulär.

Diese Formen, Strukturen, das Gegenlicht auf dem Sand - das alles entfaltet seine Wirkung erst auf dem fertigen Foto.

Schafft extra Möglichkeiten, dass viele Menschen diesen Moment gemeinsam erleben können.
Denke das wäre in Deutschland undenkbar, dass da irgendwo extra Tribünen aufgebaut werden um etwas zu fotografieren.

Das ist sehr interessant:
Die Nummer 4 gefällt mir nämlich extrem gut :top:
Aber wenn ich mir das Übersichtsbild anschau, weiß ich gar nicht ob ich dort fotgrafieren möchte :)

Das musst du fast eine Tribüne hinbauen, sonst glaubt das doch keiner, dass man da schöne Bilder machen kann.

Das Ergebnis gibt aber dir (und den Tribünenbauern) schon recht, trotzdem wär das für mich irgendwie nix.
Ich hab bei solchen "Rudelknipsereien" immer die Frage im Hinterkopf, warum ich da jetzt auch noch ein Bild machen soll, das ist aber mein Problem :lol:
 
na das thema verfolg ich mal. besonders bild nummer 3 hat es mir angetan.

ich war selbst im märz 4 wochen in china (im süden, in der provinz yunnan) und will auch mal bei gelegenheit ein paar bilder hier einstellen.

diese riesigen fotospot-terrassen hatten wir u.a. auch bei den reisterrassen von yuanyang. man kann sich das nicht vorstellen, was da hingebaut wird. da muss man zum sonnenaufgang schon etwas früher da sein, um, trotz des enorm großen platzes, noch "gute erste reihe plätze" zu bekommen.

Ja Yunnan ist eine ganz andere Hausnummer.
Da reden wir von 3.000 Menschen in der Früh.

Das ist sehr interessant:
Die Nummer 4 gefällt mir nämlich extrem gut :top:
Aber wenn ich mir das Übersichtsbild anschau, weiß ich gar nicht ob ich dort fotgrafieren möchte :)

Das musst du fast eine Tribüne hinbauen, sonst glaubt das doch keiner, dass man da schöne Bilder machen kann.

Das Ergebnis gibt aber dir (und den Tribünenbauern) schon recht, trotzdem wär das für mich irgendwie nix.
Ich hab bei solchen "Rudelknipsereien" immer die Frage im Hinterkopf, warum ich da jetzt auch noch ein Bild machen soll, das ist aber mein Problem :lol:

Da bin ich bei Gernot. Für mich wäre das auch nichts...

Eine Frage zum Motiv: Warum sind da so viele dünne, lange Stangen im Wasesr?

Ich muss ehrlich sein, dass ich das in der Form vorab nicht wusste.
Und im ersten Moment ist das auch sehr befremdlich.
Wobei wir einen guten Einstieg hatten, weil wir nach jedem Spot die Anzahl mit "Mit-Fotografen" gesteigert hatten :)
Man gewöhnt sich aber erstaunlich schnell daran.
Spätestens wenn man die Bilder sieht :)
Aber klar, wenn ich es mir aussuchen könnte, bevorzuge ich natürlich auch die Ruhe.

Trotzdem würde ich jeden sofort empfehlen solch eine Reise zu machen.
Es ist anders, ja - aber dafür absolut einmalig und beeindruckend.


Meines Wissens nach werden diese benutzt um Seetang, den man morgens eingesammelt hat, zum Trocknen aufzuhängen. Ich kenne das so, dass morgens eine ganze Armada Seetangfischer ausläuft und bei Rückkehr der Tang aufgehängt wird.

Gruß

Perfekt erklärt.
Kann ja als nächstes Bild mal ne Detailaufnahme davon zeigen.
 
Trotzdem würde ich jeden sofort empfehlen solch eine Reise zu machen.
Es ist anders, ja - aber dafür absolut einmalig und beeindruckend.

:lol: Interessant mich hast du nun sofort davon überzeugt dass ich niemals da hin reisen werde. Das ist sowas von überhaupt nicht mein Ding. Umso spannender finde ich es aber deine Berichte darüber zu lesen und die finalen Bilder dazu. Finde ich extrem gut wie du das ganze mit den making ofs hinterlegst, so ist das ganze ne Runde Sache. Die Ergebnisse finde ich auch weiterhin durch die Bank toll, besonders die 3 finde ich ganz stark, nicht nur die farbigen Netze auch noch der passende Moment wenn das Boot da durchfährt.
 
:lol: Interessant mich hast du nun sofort davon überzeugt dass ich niemals da hin reisen werde. Das ist sowas von überhaupt nicht mein Ding. Umso spannender finde ich es aber deine Berichte darüber zu lesen und die finalen Bilder dazu. Finde ich extrem gut wie du das ganze mit den making ofs hinterlegst, so ist das ganze ne Runde Sache. Die Ergebnisse finde ich auch weiterhin durch die Bank toll, besonders die 3 finde ich ganz stark, nicht nur die farbigen Netze auch noch der passende Moment wenn das Boot da durchfährt.

Verstehen kann ich dich.
Bin mir auch nicht sicher ob ich es gemacht hätte wenn ich das in der Form vorher gewusst hätte.
Im Nachhinein würde ich es aber wieder tun.

Jetzt springen wir nochmal zur ersten Location:

#5 Fishing in Gold | Huyu'aocun (Xiapu, Ningde, Fujian)
5_V3A0547-Bearbeitet.jpg
 
Schöne Landschauftsausschnitte, die Du hier von China präsentierst. Das Licht und die Stimmung passen auch noch, so dass man gerne hier reinschaut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten