• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

China Schnittbildscheibe an E-410

poser

Themenersteller
Gestern habe ich die Schnittbildscheibe eingebaut und gerade mal kurz getestet.

Vorläufiges Fazit: alle Bilder haben einen mehr oder weniger starken Frontfokus. Das ist natürlich ziemlich entäuschend nach dem ich gehofft habe meine manuellen Objektive an der E410 betreiben zu können. Denn das Scharfstellen an sich klappt wunder bar, nur sieht der Chip eben eine andere Schärfepunkt als ich im Sucher.

Getestet habe ich mit 4 Objektiven

1. Minolta MD 45/2
2. Minolta MD 50/1.4
3. Super-Multi-Coated Takumar 50/1.4
4. Zeiss T*Planar 50/1.7

Grün ist immer der Punkt auf den im Sucher fokussiert wurde
Rot ist der Schärfepunkt (pi X daumen)


Es stand auch der Verpackung allerdings auch E-510, weiß nicht ob sich die Schnibis untereinander unterscheiden. Laut evil Händler soll sie aber auch an der E-410 passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich den Unterlegrahmen herausgenommen habe, sieht das Bild etwas besser aus, vorallem das Zeiss T*Planar 50/1.7 und das MD 45/2 sind ok.
Nur das Tak was eigentlich meine Lieblingslinse ist kommt nicht hinterher. Abgeblendet auf 2.0 änder daran auch nicht viel.


Fazit :) Jetzt hab ich mal das Versuchskaninchen gemacht und hoffe ihr könnt damit was anfangen. Ich selbst weiß nich nicht was ich davon halten soll, wäre das Zeiss und das Takumar i.O. wäre ich schon sehr zufrieden, so aber...??? Evtl. liegts auch am Auflagemaß des M42 Adapters.

Das Fokussieren mit LiveView ist davon natürlich nicht betroffen und in jedem Fall 100% korrekt.
Ob die AF Zuikos mit dem Split Screen ein Problem haben, kann ich nicht sagen. Ich hab einen Versuch mit dem 14-42 @25mm f3-4 gemacht aber ich fürchte die DOf ist ncht schmal genug um eine sichere Aussage zu machen. So vom hinsehen sieht es gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
China Schnittbildscheiben Odyssee III :) :

Ich hab mir noch einmal den M42 Adapter mit af confirm chip vorgenommen und den Chip wieder draufgeklebt, nachdem ich anfangs Probleme hatte und den Chip abnehmen musste. Er funktioniert jetzt und sehr gut sogar.

Da ich auf dem M42 Adapter das Takumar geschraubt habe, habe ich somit wieder exakten Fokus.

Somit habe ich nun eine Schnittbildscheibe und einen AF confirm chip :lol:

Aber so schlecht ist das Gespann gar nicht, mit der Schnibi fokussiere ich schnell bis zum gewünschten Punkt, wenn ich es genauer haben will hift mir der Chip den Fokuspunkt exakt zutreffen. Durch das mattierte Grau der Schnibi klappt das schnelle Fokussieren auch auch für den Fall leichter, wenn man aussermittig fokussiert und das Schnittbild nicht benutzt. Das Schnittbild ist übrigens horizontal leider nicht diagonal.

Also wer sich den ganzen Ärger sparen möchte sollte (wenigstens bei der E410) ollte die Finger von der Schnibi lassen. Ich habe auch auf dpreview mittlerweile erfahren, dass das FF Probleme wohl gang und gäbe ist. Komisch ist nur, dass man so wenig davon liest. Ein Af confirm reicht völlig. Der Händler jinfinance hat mir ein replacement chip zugesagt, den werde ich dann an den C/Y Zeiss Adapter kleben.
 
Hallo,
ich hatte die Schnibi aus China auch an der 410 und war auch entäuscht. genau das Gleiche, scharfstellen war nicht exakt genug
und nur mit Offenblende wenn überhaupt.
Die Horizontale Schnibi erforderte eine Vertikale im Motiv die bei mir fast nicht vorkam (Hundeportaits etc.)
Daher kam die Scheibe raus und stattdessen eine Schucherlupe von Pentax zu Einsatz mit der normalen Olympus Scheibe.
Das klappt wesentlicht besser und der unnütze Prismenkreis verdeckt nicht das Bild.
Ich habe auch früher an einer Nikon F301 und Minolta X700 Manuell fokusieren können da sind Welten dazwischen, der Sucher der Analogen ist größer und Heller und die Schnibi funtktioniert in der Combo perfekt und schnell! (Stangen-AF konkurrenzfähig)
Ein Traum wenn GENAU das an einer DSLR möglich wäre...
(KB-Sucher Größe/helligkeit/Genauigkeit)
Vielleicht hatte
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man das so interpretieren, das der Austausch der Mattscheibe bei 4xx/5xx keine Verbesserung der Einstellmöglichkeiten bringt? Wie sieht es mit dem Einfluss auf die Belichtungsmessung aus?
 
Man muß nichtmal unbedingt der Scheibe die Schuld geben -> eine Schnittbildscheibe braucht einfach ein präziseres Auflagemaß als die Originale.

War auch an meiner Nikon D300 mit Katzeye so: Original waren die Rähmchen 0,5mm dick; das gab minimalen Frontfokus. Letzlich hat sich ein Maß von 0,43+-0,02 als optimal rausgestellt. Realisiert mit Lötzinn auf den Ecken von einem 0,25mm-Rahmen....

Gruß messi
 
Man muß nichtmal unbedingt der Scheibe die Schuld geben -> eine Schnittbildscheibe braucht einfach ein präziseres Auflagemaß als die Originale.

War auch an meiner Nikon D300 mit Katzeye so: Original waren die Rähmchen 0,5mm dick; das gab minimalen Frontfokus. Letzlich hat sich ein Maß von 0,43+-0,02 als optimal rausgestellt. Realisiert mit Lötzinn auf den Ecken von einem 0,25mm-Rahmen....

Gruß messi

Problem bei dieser Schnibi ist, dass ich den Rahmen schon komplett entfernt hab und der FF weiterhin besteht... so das heißt der Weg von Linse zu Schnibi ist immer noch kleiner kleiner als der Weg zum Chip. Wie soll ich den Weg aber noch größer bekommen?

tkdf

was gibt es denn da zu interpretieren? :) Der Fokus sitzt nicht, was ja gerade der Sinn der Aktion gewesen ist, pi x daumen kann auch auch selber fokussieren. Ich steh noch im Mail Kontakt mit dem Verkäufer, mal sehen was das noch gibt. In meinen Augen war's reine Geldverschwendung.

Ja von der Belichtung (ESP andere habe ich nicht versucht) war ich auch überracht, da gibt es keine Probleme (müsste man aber sicher noch testen)
 
Kann man das so interpretieren, das der Austausch der Mattscheibe bei 4xx/5xx keine Verbesserung der Einstellmöglichkeiten bringt? Wie sieht es mit dem Einfluss auf die Belichtungsmessung aus?

Exakt, leider ist das bei der Chinascheibe der Fall.
Die sehr teure Katzeye ist Qualitativ besser aber auch ca. 8-9x so teuer - also bitte nicht verwechseln :-)
Die Alternative ist; man nehme eine alte analoge SLR und schnitzt sich die Scheibe zurecht wie hier im Forum schon in der Bastelecke gezeigt worden ist. Dann kann man sehen ob Schibi was für einen ist oder nicht.

Die 2 Alternativen heißen AF-Confirm-Adapter und Sucherlupe.
Diese beiden kann man auch gleichzeitig einsetzten :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten